


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.10.2018, 19:16
|
#1
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Undichtigkeit lässt sich auch mit einer e Zigarette raus finden. Eine normale soll wohl auch gehen.
Ich werde das bei meinem mal probieren.
Gruß Arrie
|
|
|
18.10.2018, 21:31
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
|
Ich gebe mein Auto wegen den ganz genau identischen Problemen am Montag in die Werkstatt.
Mich nervts und zu suchen habe ich auch kein Bock mehr.
Hatte letzte Woche noch die Magnetventile gemacht, ohne spürbare Änderung.
Bei mir ist es auch so, Gas halten zwischen 1000-2000 U/min ist fast unmöglich.
Mir kommts noch so vor, als wenn der Karren im kaltem Zustand untenrum erheblich mehr Bums hat. Also so bei 1000-1500U/min.
Fehlersuche ist bei mir auch schwierig, da ich nur an einem Tag in der Woche mit dem Auto zu tun habe.
Und das wollte ich nach Wochen des Bastelns am liebsten aufs Fahren beschränken.
Geändert von dasteil (18.10.2018 um 21:54 Uhr).
|
|
|
18.10.2018, 21:36
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: Kassel
Fahrzeug: 750li E66 (03/2005)
|
...Da bin ich aber gespannt auf Ergebnisse!
Langsam bekomme ich nach meiner ganzen Teiletauscherei nämlich auch ein wenig Schiss. Sobald Nebenluft und DK dann völlig ausgeschlossen werden können, bleiben fast nur noch eingelaufenen Exzenterwellen als Ursache übrig, und dann wird es richtig übel... 
LG
Tim
|
|
|
18.10.2018, 21:58
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
|
Ach watt, ditt wird schon!
Wenn die Wellen Schuld wären, dann würde bei mir schon mal nicht immer wieder LMM und Saugrohrdruck im FS stehen.
Klar könnten die trotzdem im Eimer sein, aber dafür fährt der Hobel sonst eigentlich einfach viel zu gut.
Dann hätte BMW sich die klemmen können.
|
|
|
18.10.2018, 22:06
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
|
Oder einen gebrauchten/revidierten Wandler aus Ebay nehmen, bekommt man für keine 300 Euro. Kann wunder bewirken was schlechte Gasannahme betrifft.
|
|
|
18.10.2018, 22:07
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: Kassel
Fahrzeug: 750li E66 (03/2005)
|
Tjooo, hoffen wir mal...
Interessanterweise habe ich genau 0 (=Null) Einträge im FS, selbst wenn ich vorher auf Teufel komm raus das Ruckeln bei ca. 1300U/min bei leichtem Beschleunigen (vor allem im 4.Gang) provoziert hatte...
Wie schon geschrieben; bin gespannt.
LG
Tim
@Rush: Mittlerweile haben bei mir zwei Getriebe-Spezis nach ausgiebigen Probefahrten konstatiert, daß kein Getriebe/Wandlerproblem vorliegt, sondern ein Motorproblem. Dennoch werde ich auch das später nochmals in Betracht ziehen.
Geändert von Timtim (18.10.2018 um 22:11 Uhr).
Grund: weitere Antwort
|
|
|
18.10.2018, 22:18
|
#7
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Fahr mal wenn er kalt ist mit 40 und Tempomat. Meiner schwankt da wie sau.
Kontrollire einfach mal.
Allerdings ist mein VVT Snesor im A.. und Lambda 2 hinter Kat kommt + LMM mit Motornotlauf.
Glebe Lampe kommt dann mit Meldung Motorleistung eingeschränkt. Meistens bei Last.
Eine eingeschränkte Motorleistung ist nicht spürbar.
Meine Schwankungen kommen aber vom Getriebe.
|
|
|
19.10.2018, 06:42
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Berlin Köpenick
Fahrzeug: E65-750i (11.05) BRC AutoGas
|
Ich war auch bereits bei mehreren Getriebe Buden und auch diese
meinten es liegt nicht am Getriebe, das hat etwas mit dem Motor zu
tun.
vor dem Tausch der DK hatte ich immer ein Rucken wenn ich das Gas
weggenommen bzw. beschleunigt habe, es fühlte sich so an, als ob an
der Hinterachse etwas nicht in Ordnung war (Spiel).
Hatte dann den Antriebsstrang komplett inkl. Tonnenlager erneuert
aber die Symptome waren weiter vorhanden.
im Leerlauf dreht meiner sehr sauber bei ca. 550-560 U/min
auch mit Tempomat habe ich keine Schwankungen.
Fehlermeldung von der DME sind keine hinterlegt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|