|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.02.2018, 17:42 | #11 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.06.2017 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: BMW G11 730XD vFL
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
das problem habe ich auch das meine Maschine nicht die geforderte Betriebstemperatur erreicht. 
Habe das ganze mal lange beobachtet (jeweils morgens auf dem weg zur arbeit) 34km 3/4 Autobahn. 
Es wird nicht wärmer wie 60°-65° momentane außentemperatur ca +-4°
 
Ich fang am günstigsten an Haupt und AGR thermostat von BEHR wechsel.
 
Werde mich nochmals melden wenn die beiden gewechselt worden sind. 
 
Wie sieht es mit der regeneration vom dpf aus, soweit ich weiß müss dafür die Kühlflüssigkeit 75° erreichen unter anderem  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.02.2018, 17:44 | #12 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Original nicht Behr/Hella sonst was!!
 Die halten von zwölf bis Mittag...
 
 Und ja min 74°C muss das Kühlwasser für eine Regeneration haben. Je nachdem wie lange du schon damit rumfährst dauert das aber bis der wieder richtig frei ist.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.02.2018, 17:50 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.05.2004 
				
Ort: Lüneburger Heide 
Fahrzeug: X4 09/15
				
				
				
				
				      | 
				 Motorraum 730d LCI, Motortemperatur trotz Thermostatwechsel niedrig 
 Ganau das Teil hatte ich im Teilekatalog angesehen. Es gibt aber keinen Hinweis auf einen Thermostaten.Vielen Dank für Deinen Link.
 
 Gruß
 Swobi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.02.2018, 17:54 | #14 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Tja der hängt im inneren und ist nicht tauschbar. Nur das gesamte Teil. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.02.2018, 17:56 | #15 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.06.2017 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: BMW G11 730XD vFL
				
				
				
				
				      | 
 ohh ich meine mal mitbekommen zu haben das BEHR(thermostat) BMW beliefern würde !!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.02.2018, 18:05 | #16 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Ja das stimmt, aber irgenwas ist da anderes warum auch immer. Gut kostet zwar knapp 50€ mehr insgesamt ob es das Wert ist, keine Ahnung. Aber einige berichten das die Temperatur bei Volllast einbricht und nicht geregelt wird.. 1er/3er/5er sind alles die gleichen Thermostate, sollange die TN  übereinstimmen..
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2018, 17:35 | #17 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.06.2017 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: BMW G11 730XD vFL
				
				
				
				
				      | 
				 BMW e65 730d fl AGR Thermostatwechsel 
 Habe die tage das AGR Thermostat gewechselt ohne ein erfolgreiches ergebnis ! 
Temperatur wärend der fahrt 60°-65° im stand mal auf 74° hoch.
 
Was mir aufgefallen ist es erwärmt sich schneller, aber betriebstemperatur wird nicht erreicht.
 
Aber die Arbeit war nicht ganz umsonst, ich habe mal durchgepusten und die luft ging hindurch. Was ja nicht sein darf.
 
Dann muss ich leider noch das haupt thermostat wechseln  ...
 
Melde mich dann wieder
 
P.s wie auf den bildern zu sehen ist, sieht das agr thermostat  von BEHR "Identisch" mit den originalen von bmw aus ! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2018, 18:05 | #18 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Ausehen tun die alle änlich bzw gleich. Nur funktionieren die alle mehr oder weniger gut und lange.  Man kann Glück haben oder Pech.
 Und bei so niedrigen Temperaturen, ist es immer das offene Haupttermostat...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2018, 19:22 | #19 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.11.2017 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 LCI 730d
				
				
				
				
				      | 
 Gibt es eigentlich eine Grobe Anleitung, wie man den Hauptthermostat wechselt? Beim E60/61 scheint es ja leicht zu sein. Der 7ner hat aber Viskolüfter, ist dieser leicht zum abmontieren? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2018, 19:33 | #20 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 11 53 000Kühlmittelthermostat aus- und einbauen / ersetzen (M57T2) Erforderliche Vorarbeiten: 
Kühlmittel ablassen. 
Lüfter ausbauen. 
AGR-Kühler ausbauen.
  
 Recycling:
 
Kühlmittel mit geeignetem Behälter auffangen und entsorgen. 
Länderspezifische Entsorgungsvorschriften beachten.
  
 Verriegelung (1) ausheben. 
Verriegelung (2) ausheben und Kühlmittelschlauch abziehen. 
Schrauben (3) lösen. 
Thermostattgehäuse vorsichtig zur Seite abnehmen. 
Beschädigungsgefahr am Kühlmittelrohr (1).  
 Hinweis:
 
Kühlmittelthermostat ist im Kühlmittelthermostatgehäuse integriert und kann nur komplett ersetzt werden.
 
Einbauhinweis:
 
Dichtflächen reinigen. 
Dichtung (1) erneuern.
  
 Motor komplettieren. 
G3_2000006610231.png
G4_2000006610231.png
			
			
			
			
			
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |