


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.08.2017, 14:19
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
65Nm ... wenn das Ding anschlägt merkst du es schon. Ist nur n dünner Alu-Ring ... wenn da Druck drauf ist hält der schon, also nicht übertreiben.
Aber schön, dass der Thread wieder oben ist...
Ein Appell auch von mir an alle
Ich sehe in letzter Zeit immer öfter Schäden an den Gleitschienen an Bank 2, die aus einem defekten Kettenspanner resultieren.
Wieso? Der Kettenspanner an Bank 2 hängt oben am Kopf, direkt neben dem Motorhalter vorne am Kettenkastengehäuse. Ihr stellt den heißen Motor ab. Das Öl ist schön dünnflüssig und hat jetzt alle Zeit der Welt langsam aus dem defekten Spanner auszulaufen. Was passiert bei Kaltstart? Der Kettenspanner ist "leer", also trocken. Nur die Vorspannfeder im Kettenspanner hilft der Steuerkette. Diese schwankt bei Kaltstart, das führt zu unrunden Kaltlauf. Dabei wird der Kettenspanner weiter abgenutzt und weiter undicht. Während die Kette keinen harten Widerstand an der Kettenspanner-Gleitschiene hat, schwankt sie hin und her schlägt auf die Enden der Schienen. Diese brechen dann ab. An Bank 1 gibt es das Problem nicht. Der Kettenspanner an Bank 1 ist unter der Vakuumpumpe am Öldruckschalter und liegt quasi schräg in Öl... Immer voll. Kein Verschleiß. Ich behaupte, dass es unnötig ist den zu tauschen. Der geht nicht kaputt. Außer mit Scheiß Öl, mehr dazu unten.
Leute .. investiert 5 Minuten: Design abdeckung ab. Kabel bisschen zur Seite gedrückt, ggf. Rohr von der Kurbelgehäuseentlüftung kurz abstecken. 27er Nuss, eine Verlängerung und am besten ein großen Drehmomentschlüssel wie vom Reifen festziehen nehmen. Beim Rausdrehen kann nichts passieren. Kein Kette überspringen oder so. Alten Alu-Dichtring nicht vergessen weg zu nehmen, ist beim neuen Kettenspanner dabei. Anzugsdrehmoment 65Nm ... Wer 68Nm oder 70Nm macht ... geht auch. Wenn man gleichmäßig am Stück anzieht spürt man wie plötzlich der Druck auf dem Drehmomentschlüssel ansteigt ... nach fest kommt ab. Also einfach "dran, fest, fertig".
BITTE: nehmt einen orig BMW Kettenspanner. Sowas hört ihr von mir selten "orig BMW" ... aber in diesem Fall habe ich z.B. schlechte Erfahrung gemacht bei Kumpels und bei mir. Kettenspanner von SWAG oder was weiß ich was sind nach nem halben Jahr wieder kaputt. Die von BMW halten. Glaub Febi verkauft orig BMW Kettenspanner wo die "BMW" usw weggeschliffen ist.
Preis im Moment bei BMW:
UVP 71,51 €
62,21 € mit Rabatt. Wer also bei mir ab und zu vorbeifährt oder so kommt einfach direkt vorbei und bekommt den Rabatt EK Preis und n kostenlosen Einbau unter Forenkollegen.
Wenn die Gleitschienen erstmal gebrochen sind, sind die eben kaputt. Weiterfahrt möglich, bis irgendwann ein Rasseln kommt ... dann sind die bis zum Alu vorgedrungen.
Achso ...wenn wir schon dabei sind ... Öl ... immer wieder das alte Thema wo sich die Geister streiten ...gehört bissl in n anderen Thread, aber egal, ich sage es lieber öfter an mehreren Stellen:
FAHRT KEIN BILLIGÖL ...
Ich habe schon viele Motoren von innen gesehen, einige von euch auch. Also kurz grübeln oder in Zukunft drauf achten.
DIE Motoren, die von innen schöööön sauber aussehen. Manche sind sogar nicht golden oder bräunlich, sondern silbern. Klar. Super sauber. DIESE Motoren haben sehr oft den größten Verschleiß an den Gleitschienen und Lagerschalen, ach, und einen defekten Kettenspanner.
Wieso? Das Öl fließt einfach von den Wänden runter. Es bleibt nicht am Alu und am Stahl hängen. So gibt es vermehrt Reibung in den Lagerschalen. Ggf. Klappern bis die Hydrostößel wieder den Druck halten können. Und eben das Schlimmste: SEHR VIEL ABRIEB AN DEN GLEITSCHIENEN. Erinnert mich mal, dass Bilder hochlade. Hatte vor kurzem auch einen Fall wo die Schiene nicht nur super tief eingeschliffen war (die Leute die bei mir waren erinnern sich bestimmt, zeige ich immer wieder), sondern sogar DURCHGESCHLIFFEN bis aufs Aluminium. Das war allerhöchste Eisenbahn.
Ein Kumpel arbeitet unter anderem an Motorprüfständen und testet Öl. Misst Drehmomente an den Wellen durch die verschiedenen Öle usw ... und er schwört bei unserem Motor auf SHELL HELIX ULTRA 5W40 ... Ich bin von dem Öl bisher auch überzeugt. Testet es. Schmiert bisschen auf ein Löfel oder sonstwohin und schaut wie immer ein dünner Film zurückbleibt. Das Zeug klebt quasi. Und die Motoren sind auch sehr sauber.
MACHT KEINE ADDITIVE zum Reinigen rein und lasst sie länger drin als auf der Packung steht. Sucht einfach mal nach "Öldruck zu niedrig". Zersetzte Filter die durch den Ölkreislauf gehen und ALLES verstopfen. Vor allem die Ölspritzleitung. Manche kippen Billigöl rein zum "Spülen" ... aber fahren länger damit -> Gleitschienen werden abenutzt usw ...
Bla bla bla ... Tipp: Mr Wash bzw Mac Oil ... da gibts den Wechsel inkl. Öl, Altölentsorgung, MANN Filter ohne Termin innerhalb 20 Minuten oder so für 90€ ... Also bei Bestellung aus dem Internet kommt man inkl. Filter auf 70€ ... Wer will den Wechsel wegen 20€ selbst machen?
Gruß und Toi Toi Toi
Wally
|
|
|
25.08.2017, 19:20
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
|
Danke für die umfangreiche Info!!
Eine Frage habe ich aber noch zum Teile Bestellen :-).. Bank 2 sind die Zyl. 5 -8, oder?
Danke und Grüße
Uwe
|
|
|
25.08.2017, 20:05
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Zitat:
Zitat von uwe v.
Eine Frage habe ich aber noch zum Teile Bestellen :-).. Bank 2 sind die Zyl. 5 -8, oder?
|
Ist doch eh an beiden Bänken der gleiche Spanner.
11 31 1 439 552
Ich mach das aber auch zeitnah.
Bei meinem läuft der Motor nach dem starten (wenn kalt) die ersten 3-5 Sekunden nicht so schön und klingt auch nicht so toll.
Vielleicht wird es damit ja besser.
Grüße
Dominik
|
|
|
25.08.2017, 21:03
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.07.2017
Ort: Fürstenfeldbruck
Fahrzeug: E65-740i (9.05)
|
Hallo Wally,
danke für die Info bezgl. des Anziehmoments. Ich habe einen 2005er 740i.
Beide Spanner und die Dichtringe habe ich hier. Der auf der Fahrerseite ist
ja recht gut zugänglich. Auf der Beifahrerseite sieht es da schon deutlich
schlechter aus.
Muss beim E65 zum Wechsel des Spanners der Motor angehoben werden, oder
reicht der Platz so zum Ein-/Ausbau?!?
Viele Grüße,
Markus
|
|
|
26.08.2017, 17:21
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
28.08.2017, 15:49
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i Bj 07/2006, Saab 900 II Cabriolet Bj 06/1995
|
Danke Wally für die Tipps!
|
|
|
30.08.2017, 14:55
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
Ja, danke Wally für den Motoröl-Tipp. Nachdem das Mobil1 0 W 40 new life nicht mehr zu haben ist, bin ich auf der Suche nach einem guten Nachfolge-Öl.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Kettenspanner.
|
Erny. |
BMW 7er, allgemein |
0 |
31.01.2015 21:11 |
|
Kettenspanner ok?
|
seba |
BMW 7er, Modell E32 |
42 |
15.11.2013 19:30 |
|
Motorraum: Kettenspanner
|
Fimonchen |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
27.05.2013 19:56 |
|
BMW-Teile: Kettenspanner v8
|
E34M5 |
Suche... |
2 |
18.01.2010 10:10 |
|
Kettenspanner
|
Stefan010 |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
27.10.2007 10:27 |
|