


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
19.01.2017, 20:58
|
#1
|
|
Noot Noot
Registriert seit: 29.09.2016
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 728i 12/1996
|
Wäre möglich ><
|
|
|
27.01.2017, 07:12
|
#2
|
|
Noot Noot
Registriert seit: 29.09.2016
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 728i 12/1996
|
Mittlerweile geht mein Komfortzugang wieder! Ich habe den linken hinteren Türgriff als defekt ausfindig gemacht, wenn ich den abstecke, funktioniert das schlüssellose Öffnen/Schließen an den übrigen Türen wieder.
Ich denke, da das ein häufiger und typischer E65/66-Fehler ist, dass das die Ursache für mein Ruhestromproblem war. Den defekten Griff lasse ich jetzt abgesteckt, bis das Ersatzteil da ist.
|
|
|
27.01.2017, 09:28
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.11.2016
Ort:
Fahrzeug: E66 730Ld (2008)
|
Zitat:
Zitat von Benzo
Ich denke, da das ein häufiger und typischer E65/66-Fehler ist, dass das die Ursache für mein Ruhestromproblem war.
|
Bei mir war es ganz ähnlich, manchmal las der CD Wechsler nach dem aufschliessen neu ein, Displayflackern die ersten paar Minuten nach dem Losfahren. Jedoch kam nie eine Meldung, dass die Batterie leer sei (Spannung nie unter 12,2V). Der Comfortzugang funktionierte auch überall, doch waren drei Fehlermeldungen hinterlegt. Schlussendlich habe ich CA einfach komplett herauscodiert, sodass ich nun auch den Schlüssel in den Slot stecken muss zum Einschalten. Seither (6 Wochen) die beiden Symptome nie wieder gehabt, schon merkwürdig...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|