


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.01.2017, 10:22
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
So lange BMW noch 6- und 8-Zylindermotoren baut, kommt mir keine Elektrokiste ins Haus. Der Strom dafür wird heute, nach Abschaltung der meisten Kernkraftwerke in D, wieder verstärkt mit alten Braun- und Steinkohlekraftwerken erzeugt. Super umweltfreundlich !!! Mein N62-Motor braucht im Schnitt 11,5 Liter auf 100 km.
|
|
|
08.01.2017, 10:27
|
#2
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Hubi
So lange BMW noch 6- und 8-Zylindermotoren baut, kommt mir keine Elektrokiste ins Haus. Der Strom dafür wird heute, nach Abschaltung der meisten Kernkraftwerke in D, wieder verstärkt mit alten Braun- und Steinkohlekraftwerken erzeugt. Super umweltfreundlich !!! Mein N62-Motor braucht im Schnitt 11,5 Liter auf 100 km.
|
Genau so sieht es aus. Ein Braunkohlekraftwerk erzeugt übrigens so viel CO2 wie 5 Millionen PKW! Das mal für diejenigen Leute, bei denen der Strom nur aus der Steckdose kommt.
So weit kommt es noch, dass ich mir wegen einem Auto, mit dem ich übrigens keine 10 TKM im Jahre fahre, ein schlechtes Gewissen einreden lasse!
Aber lassen wir das, das ist hier OT und der Typ einfach nur ein Troll, der provozieren will. Nicht zum ersten Mal übrigens.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
08.01.2017, 10:34
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 26.04.2016
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: BMW E65 2004
|
Vielleicht mal Dokus sich anschauen. Und im Gegensatz zu meinem Argumenten, die WIRKLICH Argumente sind, gibts nur bla bla als Rückmeldung. Wer nicht mehr sachlich argumentieren kann, kommt mit Beleidigungen.
Ich habe Recht, wie viele anderen Menschen auch, nur sind solche Leute hier in einem solchem Forum so viel Wert die unser Grundgesetz und die Menschenrechte wie beim IS.
Wäre der I8 bezahlbar, genauso wie der Teslar S würden auch viel mehr Leute ein Elektro Auto fahren. Spätestens wenn der Preis sinkt und die Besteuerung staatlicherseits drastisch angehoben wird, ergibt sich das Thema Verbrennungsmotor von alleine.
Wenn Leute so argumentieren wie jetzt hier wieder, kann der Rückschluss in der Tat nur lauten, dass die Majorität der BMW Kunden solchen sind, die prekäre Jobs nachgehen und oder bei denen Intellektuell es nicht weit her ist.
|
|
|
08.01.2017, 10:38
|
#4
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Zitat:
Zitat von Micber-inxntd
Ich habe Recht, wie viele anderen Menschen auch, nur sind solche Leute hier in einem solchem Forum so viel Wert die unser Grundgesetz und die Menschenrechte wie beim IS.
|
Du brennst doch echt... bleib doch dem Ganzen einfach fern.
|
|
|
08.01.2017, 10:41
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 26.04.2016
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: BMW E65 2004
|
drück dich mal etwas gepflogener aus ! Oder ist das nur für mich hier maßgeblich ?
"Der Wagen verbraucht nur 15l anstatt 18" ist das ein Hohn?????" Mir kommt das so vor, als ob ich eine Konversation mit einem Sonderschüler führe, wenn so Jemand so einen Schrott von sich gibt"
@aerep
Wenn du mir was erzählen willst, dann komm mir Argumenten und rede nicht so einen Blödsinn.
DAS
zu 1: billig ist er nicht, aber wenn ich höre, das ein älterer Sharan eines Freundes pro Monat 1000,- EUR an Reparaturen verschlungen hat, sehe ich das relativ
zu 2: Kann man auch so pauschal nicht sagen.
zu 3: Habe bisher mehr Mechanik als Technikprobleme gehabt
zu 4: ein 7er ist ein Standard PKW bei dir ???
zu 5: Stimmt, aber frage mal einen SUV-Besitzer (Porsche Cayenne, X5/X6 usw.), ob er seine Kiste als klein findet
zu 6: Kann ich so nicht bestätigen, da ich keine Zahlen kenne.
zu 7: 18 Liter ??? Wenn meine Frau fährt sind es mit ständigem Stadtverkehr 15 Liter. Wie du auf 18 kommst ist mir unerklärlich. Wir haben einen E65 750i
Mir fehlen die Worte.
Man sieht an der weitreichende Haltung, wie unterbelichtet unsere heutige Gesellschaft ist. Man verteidigt etwas was keine Zukunft hat und trotzt sogar der Vernunft, geschweige denn, wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Da Bedarf es nicht mein zutun. Jeder vernünftige Mensch wird meine Haltung, wie auch die politische Haltung des Gesetzgeber, beipflichten. Spätestens mit den nächsten Abgasnormen wird es für die PKW Herrsteller ziemlich unmöglich werden, an klassischen Verbrennungsmotoren festzuhalten. Und nicht umsonst, dürfen Drecksschleuder PKWs nicht mehr in vielen Großstädten.
Anstatt Öl durch Verbrennung zur Vorbewegung zu verschleudern, wird dies viel dringender in der Medizin, als unersätzlicher Pfeiler benötigt. Aber all das sind ja keine Argumente und wenn Jemand was sagt, dann ist er ein Querulant und wird beschimpft.
Geändert von Micber-inxntd (08.01.2017 um 10:50 Uhr).
|
|
|
08.01.2017, 10:50
|
#6
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Micber-inxntd
drück dich mal etwas gepflogener aus!
"Der Wagen verbraucht nur 15l anstatt 18" ist das ein Hohn?????" Mir kommt das so vor, als ob ich eine Konversation mit einem Sonderschüler führe, wenn so Jemand so einen Schrott von sich gibt"
|
Zitat:
Zitat von Micber-inxntd
Man sieht an der weitreichende Haltung, wie unterbelichtet ...
|
Das sagt der Richtige.
Im Übrigen sind hier mehr User über E-Schlurren informiert als Du glauben magst. Wenn Du Deine Zeit nicht in diesem Thread verplempern, sondern die zahlreichen Threads zu dem Thema E-Autos lesen würdest, fändest Du alle Pros und Kontras. Oder auch mal googeln, aber nicht nur die Werbebroschüren von den Grünen und Tesla lesen...
Hier ist das Thema OT!
|
|
|
08.01.2017, 10:55
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 26.04.2016
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: BMW E65 2004
|
Man muss nicht in Werbebroschüren lesen, um nicht die vielen Vorteile verstehen zu können. Man muss die Technologie der Elektro Fahrzeuge weiter Entwickeln und zwei oder drei PKW Basen dem Endverbraucher anbieten, wo man an Updates an Gestaltung, Software, Features langfristig verdient. Heute läuft alles über Teileverkauf und teuren Reparaturen, Inspektionen. Das ist wahrlich nicht Zeitgemäß.
Ich sagte schon mal, ein 7er, oder ein E65 ist ein absolut normaler PKW, wobei der E65 auch schon eine alte Tüte ist. Das muss man so hinnehmen.
|
|
|
08.01.2017, 11:14
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2016
Ort: HDH
Fahrzeug: E85 , E65 RIP
|
Ich sehe das anders, der E65 ist ein super Auto für das Geld !
Man kann sich ein gut gepflegtes Modell kaufen ab ~15.000€ , viele heulen ja rum "Reparatur ist teuer" , schön, sagen wir mal da ist einiges Kaputt und Rechnen noch 10.000€ drauf sind wir bei 25.000€
Was bekommt man für 25.000€ an Auto ? ein Jahreswagen VW Golf... Dieser bietet nicht annähernd die Leistung, Luxus und die Sicherheit eines E65 und wenn beim Golf nen Turbo kaputt geht sinds auch 1200€ (beim E65 kosten die ja 1400€ (745D))
Jeder wie er will, soll jeder Kaufen was er meint, ich finde für den Preis kann man nicht mekern und das der E65 einfach mega ist in allem.
Ps. ich habe nen gechippten 745D mit Vollausstattung für 17.000€ gekauft , Verbrauch liegt bei sportlicher Fahrweise bei rund ~10,5-11l Diesel! Das soll mir mal nen GTD oder ähnliches nachmachen...
|
|
|
08.01.2017, 11:17
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 26.04.2016
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: BMW E65 2004
|
Das ist nicht korrekt. Ein Turbo für ein Golf gibt es so um die 450 Euro.
Du Vergleichst einen Gebrauchten 10 Jahre alten E65 mit einem Jahreswagen. Warum nicht mit einem 10 Jahre alten Audi A6 4B ?
Versicherung im Jahr für ein A6 bei SF 15 360 Euro. Teile sind wesentlich billiger als für den E65. Sehr Sicheres Auto, steht dem E65 überhaupt nicht hinterher.
Außerdem, welcher vernünftige Mensch kauft sich ein 8-10 Jahre alten Wagen und lässt an Reparaturen noch mal 10.000 Euro da rein?
Naja. Da kommen wir vom Thema Elektro Autos ab. Will damit nur sagen, dass dein Vergleich unausgeglichen ist.
https://www.artmaxturbo.de/shop/turb...FXQW0wodqLALYA
Und der Turbo hat eine Verstellung über Unterdruck, die man Reparieren kann und nicht gleich einen ganzen neuen Turbo kaufen muss.
Und schau mal sowas würdest du für 8000 Euro bekommen und musst keine teuren Unterhaltungskosten uns Wucher Preise für Ersatzteile bezahlen.
http://www.tunershop.de/xt/images/pa..._xs5_01_gr.jpg
https://data.motor-talk.de/data/gall...w-27-54462.JPG
Hübsch oder ?
Nachts auch alles beleuchte...
https://data.motor-talk.de/data/gall...9111290918.jpg
und ein Tolles Navi...
Und geht klasse ab..
https://www.youtube.com/watch?v=f0OhBPzsbdA
Geändert von Micber-inxntd (08.01.2017 um 11:31 Uhr).
|
|
|
08.01.2017, 11:28
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2016
Ort: HDH
Fahrzeug: E85 , E65 RIP
|
dann kauf halt nen Audi A6 B4
Keiner zwingt dich nen E65 zu kaufen.
Und andere Bekehren brauchst ja hier im E65 Forum nicht 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|