


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.10.2016, 18:52
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
....
Ich hab das 1x gemacht bei einem E65 mit Vergasung... nie wieder 
|
Naja - SOO aufwendig ist das nun auch wieder nicht.....
Habs schon 2mal gemacht ...... auch schon mal nur den Tank gewechselt - man braucht halt 2 Leute um den Gastank anzuheben - wenn er ein 720mm-Typ ist .... der muss halt wirklich senkrecht raus - wenn alle Verkleidungen - auch die Abdeckung über der Feststellbremse - abgebaut sind.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
31.10.2016, 19:13
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Na ja, war bestimmt 2 Stunden beschäftigt.
Das finde ich für einen Batteriewechsel schon sehr aufwändig.
|
|
|
31.10.2016, 19:31
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Finde ich ziemlich unglücklich, wenn der LPG Tank den Zugang zur Batterie erschwert. Kann man so etwas nicht beim Umbau berücksichtigen und anders lösen? Bspw. Verlegung der Batterie?
|
|
|
31.10.2016, 20:25
|
#4
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Wofür? Wie oft wechselt man die Batterie?
Ausserdem, wohin willst Du sie versetzen?
|
|
|
31.10.2016, 20:32
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Gut wäre, wenn wenigstens die Anschlüsse am Tank in so einem Fall flexibel sein würden.
|
|
|
31.10.2016, 20:51
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Bei meinem Tank musste die Batterie um 2 cm nach rechts versetzt werden - war aber kein großer Aufwand.
Stimmt Olitschka - die starren Kupferleitung nach vorne war schon lästig - der Zufluß ist schon ein flexibler Schlauch - wesentliche Arbeitserleichterung.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|