Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2016, 21:31   #1
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

140NM beim E65
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2016, 22:08   #2
SNaip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Main Tauber
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
Standard

überprüfe die Hydrolager der Zugstreben.
SNaip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2016, 22:10   #3
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Hat doch beide getauscht!
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2016, 00:39   #4
Andi_45
Mitglied
 
Benutzerbild von Andi_45
 
Registriert seit: 24.01.2016
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65-745i(05.03)
Standard

Genau, habe gestern beide Querlenker neu gemacht. Der hintere Querdenker hatte Spiel im Kugelkopf der vordere war rissig im Gummi. Deshalb beides neu von Lemförder.

Ich werd heut Abend noch mal die Schrauben lösen und mit 140nm anziehen.
Andi_45 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2016, 05:25   #5
Micber-inxntd
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.04.2016
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: BMW E65 2004
Standard

wieso lösen ? mit 140 Nm nachziehen
Micber-inxntd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2016, 22:29   #6
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Hat scheinbar geholfen, sonst hätte er weiter gejammert ��


Oder er hat nochmal mit 20 nm nachgezogen��
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2016, 21:04   #7
Andi_45
Mitglied
 
Benutzerbild von Andi_45
 
Registriert seit: 24.01.2016
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65-745i(05.03)
Standard

Turbo Boldy.. zuhause nichts zu lachen oder warum greifst du Leute an?
Wüsste nicht wo ich gejammert habe, aber anscheinend bist du nen ganz toller

Warum die Verschraubung wieder lösen? Weil das mit dem nachziehen nicht so funktioniert wie es der allgemeine Glaube ist. Eine bereits feste Schraube hat ein Losbrechmoment, welches höher sein kann als das Drehmoment. Ergo der Drehmomentschlüssel knackt obwohl das gewünschte Drehmoment nicht anliegt.
Andi_45 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2016, 00:32   #8
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Ein ganz toller der dir den richtigen tip zu deinem Problem geliefert hat.


Geh spielen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2016, 22:13   #9
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
140NM beim E65
Hast recht👍🏼
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klackern an vorne Links bei Unebenheite Maschkow BMW 7er, Modell E65/E66 0 17.07.2011 12:16
Türöffner(Fahrerseite)links vorne und(Beifahrer) rechts in Cosmosschwarz vorne BlacKi Suche... 0 15.12.2010 11:55
Klackern vorne links, Fahrerseite. Edi-lomex BMW 7er, Modell E38 34 29.08.2009 00:25
Innenraum: klackern im Armaturenbrett (links) Matze 7er Fan BMW 7er, Modell E38 3 13.12.2008 10:07
Klackern hinten Links (Fahrerseite) Kalimond BMW 7er, Modell E32 18 25.08.2007 18:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group