


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.12.2015, 10:38
|
#1
|
|
Kuh-Fetischist
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
|
Guten Morgen Allerseits,
Ich hab das ja nun mal durchdacht
Also alle Anbauteile am Scheinerwerfer selber habe ich ja schon ersetzt bzw durchgetauscht (Leuchtmittel, Brenner und Vorschaltgerät). Problem ist noch vorhanden.
Also bleiben übrig die Kabel bzw die Steckverbindungen und das Lichtmodul.
Bei den beschriebenen Korossionsschäden an den Kontakten der Scheinwerfer traten die wo genau auf ? Korossion lässt sich ja durchaus beheben sofern zugänglich ...
Wo genau sitzt das LM und wie kommt man daran ( ich gebe zu, ich bin gerade zu faul zum suchen  )
Und die letzte Erkenntnis die ich noch brauche ist, durch welches LM ich meins ersetzen kann. Das es die gleichen Funktionen haben muss ist klar, sprich kein Kurvenlicht wenn nicht vorhanden usw. aber ansonsten feuer frei ? Und was (bitte so genau wie möglich) ich umschreiben/angleichen muss, damit es dann auch funktioniert (zumindest in den grundlegenden Zügen) damit ich abschätzen kann, ob mein Equipment dazu ausreicht.
Danke
__________________
"Ein Maschinenbauer der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft ..."
|
|
|
10.12.2015, 12:45
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E66-745LI (02.05)
|
Hallo,
das LM sitz unter der Verkleidung, Fahrerseite im Auto.
Welches LM du brauchst, kann dir keiner schreiben, da er nicht weiß welche Scheinwerfer verbaut sind und Daten über das Automodel bzw. die Wagen VIN.
Eine Anleitung oder Namen über gecrackte Software, wirst du in diesem deutschsprachigen Forum nicht finden.
Wie schon geschrieben, ich kann es nicht.
Gruß zett69
|
|
|
10.12.2015, 14:00
|
#3
|
|
Kuh-Fetischist
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
|
Moin,
Eigentlich ist das hinreichend beschrieben. Kein Kurvenlicht, kein LCI oder dergleichen und baujahr 2002 aber ich lasse gerne die nötigen Ziffern der VIN hier falls das jemanden noch weiterbringt : DL93298.
Ich vermute, dass du mit "Verkleidung Fahrerseite im Auto" den unteren Bereich des Armaturenbretts im Fahrerfussraum meinst ?
Es sagt ja keiner, dass ich diese überaus garstige und hinterhältige Software mein Eigen nenne, aber es gibt genug versierte Kollegen die vllt mal eben mit dem Zaunpfahl winken könnten um mir die Richtung zu weisen. Hat bisher zumindest auch immer geklappt ;-) Ich gehe jedenfalls davon aus, dass es mehr als der Kodierung/Anpassung der Betriebsfunktionen bedarf ;-)
Edit : Könnte mal jemand gucken ob die LMs ab 05 (ohne Adaptives Kurvenlicht) tatsächlich anders verdrahtet sind ? Das WDS will mal wieder nicht ... sorry . Der Stecker bzw der Aufbau ist immer gleich, egal von wann und mit welcher Ausstattung. Interessant wäre also nur die Pinnbelegung, dann würde theoretisch jedes passen.
Edit 2 : Änderung bzw. Anpassung des Lichtmoduls sind wohl Problemlos über das Tool möglich. Blöd ist nur, dass das LM diverse für das Gesamtfahrzeug relevante Daten enthält. Der BMW Händer kriegt den zwar eh nicht mehr in die Finger, aber ich möchte nicht das die Manipulationsanzeige mir aufs Dach steigt. Herausgefunden habe ich schonmal das man bis Ende 03 alle LCMs benutzen kann.
Danke und Gruss
Mark
Geändert von arthus (10.12.2015 um 14:40 Uhr).
|
|
|
10.12.2015, 14:49
|
#4
|
|
Kuh-Fetischist
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
|
Ok, also es sind ALLE LCMS möglich inkl. LM2 bis Baureihenwechsel in 08 die der Austattung entsprechen.
Ist nur eine Sache des codierens. Ich habe eine detaillierte englischsprachige Anleitung. Wer also interesse hat eben PN.
Werde mir dann wohl in dem Zuge der Fehlerbehebung gleich Coming Home und dergleichen gönnen.
Gruss
Mark
|
|
|
10.12.2015, 15:54
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E66-745LI (02.05)
|
Hallo,
ja das LM sitz genau da.
Ich kann immer noch nicht herauslesen, ob es Scheinwerfer mit oder ohne Xenon sind.
Am besten, du suchst dir einen Codierer in deiner Nähe und hoff, das er sich über die Schulter schauen lässt.
Dann zahlst du vielleicht beim ersten mal nur Lehrgeld.
Die Codierer, bessern ihr Taschengeld damit auf und geben ihr wissen, ungern weiter.
Vor dem tausch des LM, kontrolliere vorher deine Leitung und den Scheinwerfer genauer.
Bei einem Kurzschluss würde es dir, dein AT-Modul auch wieder zerschießen.
Oder du hast glück und bekommst nur eine Fehlermeldung, wie es bei mir passiert ist.
Mein Scheinwerfer war undicht und hat das LM zerschossen.
Ende vom Lied, AT-Scheinwerfer und AT-Modul.
Gruß zett69
|
|
|
10.12.2015, 16:26
|
#6
|
|
Kuh-Fetischist
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
|
Hey Zett,
Tatsächlich gibts es im LM einen auslesbaren Kurzschlusszähler, der dir sagt welcher Kontakt, also im Umkehrschluss welche Birne oder Anschluss, einen Kurzschluss verursacht hat und wie oft. Wenn ich mir den mal zuerst greife , sollte man einen richtigen Kurzschluss ausschließen können.
Korossion ist allerdings immer noch ein Problem weil ich leider nicht genau weiss, wo ich nach dieser suchen soll ... geht ja im Grunde nur der bzw die Steckverbindungen. Der Scheinwerfer selber ist ebenfalls trocken...
Auffallend ist, dass wenn das Auto so richtig warm ist (folgerichtig auch die Temperaturen im Motorbereich und Scheinwerfer), dass es dann stabiler ist und nicht mehr so oft aus geht. Klingt nach einer kalten lötstelle oder dergleichen und könnte auch auf korossion zutreffen.
|
|
|
10.12.2015, 16:45
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E66-745LI (02.05)
|
Hallo,
ja dieser Kurzschlusszähler geht, glaube ich, bis 30mal und lässt sich dann nicht mehr zurückstellen bzw. löschen.
Dann hilft nur noch, Modul neu beschreiben und beim  währe ein neues LM fällig.
Dies soll man bis zu 5 mal können, ist angeblich wieder ein interner Zähler (ob das stimmt, kann ich nicht sagen)
Gruß zett69
Geändert von Zett69 (10.12.2015 um 16:56 Uhr).
|
|
|
15.12.2015, 23:01
|
#8
|
|
User nicht verfügbar.
Registriert seit: 03.09.2015
Ort: HN
Fahrzeug: E65-745i (12.2001)
|
wenn wir schon bei dem thema sind. werden beide standlichtringe im scheinwerfer (wo denn auch sonst) von einer birne bestrahllt, gesteuert, beleuchtet? sprich wenn das standlicht ausfällt ist der scheinwerfer dunkel, bis auf das xenon wenn es an ist?!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|