


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.12.2015, 11:17
|
#1
|
|
Kuh-Fetischist
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
|
Ich bin nun davon ausgegangen das es egal ist welches LM, es muss nur der gleichen Ausstattung entsprechen. Sprich kein LCI und keins mit adaptiven Kurvenlicht weil ich beides nicht habe. Also halt "nur" Xenonscheinwerfer.
Das ich das Steuergerät umlernen bzw umschreiben müsste hab ich mir schon gedacht, kann ich aber in der Regel notfalls unter kurzer Anleitung (je nachdem was gemacht werden muss) selber. Mit den gänigen hier weit verbreiteten Programmen kann ich umgehen
Aber, da bringst du mich auf etwas ... war das nicht so, dass der Km Zähler im Lichtmodul nur oneway ist ? also mit anderen Worten garnicht abgeändert werden kann ?
der dient doch zur Manipulationsfeststellung ? ich prüf nachher mal die Kabel, aber von der Sache her sah es eigentlich rechts wie links relativ gut aus. Ich kann mir nur schwerlich vorstellen dass dort ein Kabeldefekt vorliegt, aber ich prüfe das.
Danke für die Hilfe,
Gruss Mark
__________________
"Ein Maschinenbauer der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft ..."
|
|
|
08.12.2015, 11:35
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Als ich meinen E65 gekauft habe, hatte der Wagen das selbe Problem. Wurde vor der Übergabe vom Händler behoben.
Der LM tausch hat nichts gebracht und das Problem verschwand erst nachdem der Scheinwerfer getauscht wurde. Laut Händler kommt es beim E65 öfters vor, dass die Kontakte im Scheinwerfer korrodieren.
Habe hier im Forum noch nichts darüber gelesen aber ein Tausch (links-rechts) könnte die Lösung sein. 
|
|
|
08.12.2015, 11:56
|
#3
|
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Bei mir sind die Kontakte vor 2 1/2 Jahren auch korrodiert. Erst hatte ich direkt nach dem Kauf schon anlaufende Scheinwerfer, die mich kaum gestört haben, da nach kurzer Fahrt alles Weg war.
Nach einigen Monaten ging dann sporadisch das Standlicht aus, einige Wochen darauf auch das Xenonlicht selbst. Dann urplötzlich ging von einem Tag auf den anderen die komplette Beleuchtung auf der Beifahrerseite nicht.
Diagnose in der Werkstatt war dann, dass das Steuergerät und die Kontakte am Scheinwerfer selbst komplett korrodiert waren, weil sich im unteren Teil schon ein kleiner See gebildet hatte.
Wenn bei dir also nur das Steuergerät betroffen ist, könnte man das durch einen links-rechts tausch erkennen. Wenn sich nichts tut, ist vermutlich auch der Kontakt am Scheinwerfer direkt betroffen. Dann wirds leider etwas teurer, was ich aber mal nicht hoffe.
Grüße
|
|
|
08.12.2015, 12:05
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E66-745LI (02.05)
|
Hallo,
es gibt glaube ich 2 Module wo der KM-Stand gespeichert ist und diese gleichen sich ab.
Mit dem Manipulationsschutz hast du recht, aber du änderst ja nur ein Modul um und das andere bleibt ja mit dem Original KM-Stand.
Wie es umgeschrieben und welches Programm, weiß ich nicht, da ich kein Programmierer bin.
War mir zu heikel den Wagen selber lahm zu legen.
Ein guter Cracker, hat es für ein DANKE SCHÖN, gemacht.
p.s mein Kurzschluss im LM ist auch durch Feuchtigkeit im Scheinwerfer endstanden.
Gruß zett69
|
|
|
08.12.2015, 12:11
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
|
Hallo,
erst vor kurzem hatte ich dieses Problem auch.
Brenner getaushct war das erste. Das Steuergerät das zweite.
Erst das Wechseln des Vorschaltsteuergerätes für das Xenonlicht hat Abhilfe geschafft. Es sitzt unter dem Scheinwerfer.
Seither funktioniert alles wieder.
Grüße
Wilfried
|
|
|
08.12.2015, 19:31
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Nabend zusammen,
ich lese hier gerade aufmerksam mit. Wenn ich es richtig verstanden habe kann man beim E65 gar kein LM tauschen sowie damals am E38 - LCM2 zu LCM3 usw. ?
Muss man dann immer ein LM nehmen/suchen mit exakt der gleichen Teilenummer?
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -
- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -

|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|