Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2015, 11:30   #1
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

*Bestätige*
Es ist die Kraftstoffpumpe, eigens für die Standheizung. Eigentlich hängt die an einem Gummipuffer, um die Geräusche nicht auf der Karosserie zu verstärken - ggf hat es einer nachgerüstet (wie ich) und hatte kein Gummipuffer? Dann ist es einen Ticken schneller .... es ändert die Geschwindigkeit .. erstmal langsam anheizen ... wenns läuft tickt / klackt es schneller um mehr Kraftstoff zu fördern. Alles gut ...10 Min scheinen wenig zu sein. Hatte meine schon 20 Min an ... Standheizung geht aus wenn Batterie unter eine bestimmte Spannung fällt (ggf. nach 10 Min bei dir erreicht?), oder wenn nicht genügend Spritt im Tank ist. Sie geht (scheine ich herausgefunden zu haben) nicht an, wenn die MKL leuchtet - wie bei mir ^^ ...

Gruß und viel Spaß mit der Standheizung!
Wally

EDIT:
Achso .. wegen Motor vorwärmen etc ... naja .. du wärmst immerhin einen Teil des Kühlwassers vor. Hier gehts aber um Komfort ... deswegen wird der Motor nicht mit erwärmt. Es kann also passieren, dass du losfährst, sich das warme Kühlwasser mit dem kalten mischt und natürlich der kalte Motor dieses auch noch abkühlt, dass nach wenigen Metern wieder kalte/kältere Luft ins Auto geblasen wird.
Man kann es natürlich umbauen ... sind ja nur Schläuche ... aber kann mir vorstellen, dass das Auto die Standheizung abschaltet mit einem Fehler wie "verminderte Heizleistung" oder sowas ... kann man ausprobieren. Die Gasumrüster schnippeln ja auch wahllos an Schläuchen herum. Die Frage ist dann nur, wie wird das wasser gefördert? Ich glaube (lange ist es her), dass die Zusatzwasserpumpe und das Zwei-Wege-Ventil diese arbeit übernimmt (hat man auch ohne Standheizung). Ich bin mir nicht sicher, ggf ist in der Standheizung selbst keine Pumpe - dann wird es doof, dann musst du halt eine einbauen - Schrottplatz, basteln. Vielleicht ist auch eine kleine Pumpe in der Standheizung drin, dann haste weniger Stress und es müsste gehen. Aber mir gehts um Komfort ... ich will nicht kratzen müssen ... oder zumindest weniger. Und ein "bisschen" besser ist es ja für den Motor
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2015, 12:43   #2
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Ok..das mit dem Gummipuffer macht Sinn - werde es mal kontrollieren.
Es handelt sich aber um eine ab Werk eingebaute STHZ von Webasto.
Die Batterie werde ich überprüfen Muss auch nochmal nachschauen wegen dem Anmelden und so.
Das mit dem Licht einschalten leuchtet auch ein sonst sieht man es nicht.

Alles in allem bin ich froh das soweit alles funktioniert, auch mit der FB

Noch eine kurze Frage zum Schluss: Hab einen Link gefunden, bei dem jemand mit genau dieser FB auch den Motor Ferngestartet hat - ist das auch möglich oder bedarf es da wieder eines speziellen Umbaus?
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -


- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Allgemeine Fragen / Kaufberatung 745i ed_hardy BMW 7er, Modell E65/E66 48 22.03.2009 18:40
allgemeine fragen zu 750er onkel-ronnie BMW 7er, Modell E38 15 02.12.2008 20:01
Allgemeine Fragen zum Highline Mario RE BMW 7er, Modell E32 12 05.10.2008 10:39
allgemeine fragen m1686 BMW 7er, Modell E38 14 24.04.2005 11:12
Elektrik: Allgemeine Fragen zu Freischaltkabeln... union2000 BMW 7er, Modell E65/E66 11 16.12.2004 17:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group