


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.11.2015, 13:54
|
#1
|
|
User nicht verfügbar.
Registriert seit: 03.09.2015
Ort: HN
Fahrzeug: E65-745i (12.2001)
|
 was ist denn das für ein mechaniker, ja okay meiner ist auch nicht besser gewesen, ist nicht aus den puschen gekommen als meine möhre , bock, was auch immer bei ihm an kam. freitag habe ich das auto abgestellt und am dienstag hat er dann angefange, aber auch nur weil ich die besprochen teile besorgt habe. nach dem es nicht funktioniert hat, habe ich einfach meine karre genommen und bin heimgefahren. seit dem steht es da und ich hoffe das bald das H kennzeichen drauf kann 
eigentlich ist es zum heulen, aber ich glaub das sich bald wally damit plagen kann  leider weis er es noch nicht, aber nach dem telefonat von gestern mit ihm war mir eins klar. wally wird der glückliche
und sollte es nichts mehr zu retten geben was ich nicht hoffe und glaube, eröffne ich wohl ein schlachtfest.
dir mirsso aber viel erfolg.
wird schon klappen! das mit dem schalter ist ein wenig kniffelig aber machbar.
lass und doch ein feedback da was es nur war. und immer schon in einem gut belüfteten raum mit dem bremsenreiniger sprühen 
|
|
|
06.12.2015, 15:22
|
#2
|
|
User nicht verfügbar.
Registriert seit: 03.09.2015
Ort: HN
Fahrzeug: E65-745i (12.2001)
|
GELÖST -> Problem gelöst! Ausfall Bank 2 behoben!
hallo zusammen,
wie es der titel schon sagt, wurde das problem mit dem komplett-ausfall der bank 2 nun endlich gelöst. bank 2 läuft wieder.
wally hat sich das ganze mal angeschaut und alles geprüft.
kompression etc - volles programm.
kompression war gegeben!
nach der abnahme des vd, nockenwelle kontrolliert - für gut befunden.
stellung einlass zur auslass nw - für schlecht befunden.
einlass stand nicht (ich nenn es mal parallel - siehe bild) zur auslass.
daher natürlich die falschen steuerzeiten die das ganze verursacht haben.
liegt wohl an einem defekten einlassrad, dies wurde ersetzt.
kette war um 4-5 zähne verschoben, verstellt, wie auch immer.. 
einlass und auslass mit dem spez. werkzeug eingestellt, vdd und den rest gleich gemacht und zusammengeschraubt - läuft!
vielen dank nochmals an alle!

|
|
|
06.12.2015, 19:37
|
#3
|
|
E65 VFL Narr
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: Böblingen
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
|
Super
Freut mich für dich.
Wally hat es drauf
Ich brauch keine angst mehr haben bei meinem dicken, mit Wally in meiner nähe 
__________________
|
|
|
07.12.2015, 14:31
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
|
Gratuliere Skeezy (und Wally)!
Hört sich kompliziert an und nur ein Fachmann wie Wally kann sowas wieder hinkriegen. Er hat mir Videos zu dem Austausch des Öldruckschalters und der Vakuumpumpe geschickt. Erst mit diesen habe ich es mir zugetraut.
Also, ich hab bei meinem nur den Öldruckschalter getauscht. Ohne die Vakuumpumpe auszubauen, war es wirklich sehr kniffelig. Da ich "vergessen" habe Handschuhe anzuziehen, waren meine Hände mit zig Kratzern übersät. Außerdem braucht man in diesem Fall eine 24er lange Nuß. An die Vakuumpumpe habe ich mich nicht getraut. Drei Sprühdosen Bremsenreiniger (übrigens 500 ml bei Bauhaus für nur 2,99!) versprüht, aber ich habe nur in der Nähe des Öldruckschalters sauber machen können. Um alles sauber zu machen, bräuchte ich bestimmt 20 Liter! Habe leider keinen Kompressor/Luftdruck.
Ich denke, es war auch nur der Schalter, da es seit dem Tausch viel weniger, bis gar nicht mehr, tropft. Um sicher zu gehen, müsste ich alles sauber machen, damit man auch wirklich sieht, ob es nur von dort kommt oder auch woanders undicht ist. Ich tue mal über Nacht Kartonage drunter und dann schau mer mal...
Bei der Gelegenheit, hat jemand von euch einen Unterfahrschutz (unter Motor) übrig?  Bei meinem war dies nicht im Lieferumfang (und das Tropfen war sofort sichtbar).
Und wenn wir schon dabei sind, der Kühlwasserverlust, den ich hier auch erwähnt hatte, hat sich mittlerweile fast von selbst repariert!!  In den letzten zwei Wochen habe ich gestern nur 1 mal ca. 200-300 ml Wasser nachgefüllt. Ich kann es mir nicht erklären, außer dass das Kühldicht-Zeugs nun auch die Dichtungen der Wasserpumpe zugestopft hat. Ich sehe von oben, ohne etwas abzubauen, an der Stelle, wo die Dichtung ist und die WaPu angeschraubt wird, Reste von ??? - sieht aus wie diese Kühlerdicht "Spähne" von Nigrin.
Nachtrag: Ich kann mir vorstellen, dass das Einschalten der Standheizung und der Restwärme-Funktion bzw. der Zusatzwasserpumpe die Selbstheilungsfunktion aktiviert hat. Eine plausible Erklärung fällt mir jetzt auch nicht ein. Außer es sind die derzeitigen warmen Außentemperaturen über Null Grad daran schuld.
Werde aber in den nächsten zwei Wochen auch die Wasserpumpe austauschen lassen... Mein Mechaniker meinte, es könnte auch das Wasserrohr sein! 
__________________
Habe noch neue Schlüsselgehäuse für den E65 für nur 10 € rumliegen sowie neue Schlüssel mit entsprechender Hard- und Software abzugeben.
Geändert von mirsso (07.12.2015 um 15:36 Uhr).
Grund: Gedanke zur Selbstheilung
|
|
|
07.12.2015, 16:57
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von mirsso
....
Bei der Gelegenheit, hat jemand von euch einen Unterfahrschutz (unter Motor) übrig?  Bei meinem war dies nicht im Lieferumfang (und das Tropfen war sofort sichtbar).
U....
|
Was meinst du mit "Unterfahrschutz" ??
Das Verstärkungsblech oder die labberige Kunststoffverkleidung?
BEIDES schützt nicht vor Schäden, wenn man z.B. auf einen Stein auffährt ..... ist also wirklich kein UnterfahrSCHUTZ.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
07.12.2015, 17:21
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
|
 Die Kunststoffverkleidung, genauer Teil 51757153790 bzw. alte 51758243940, in BMW-Jargon: "Abschirmung Motorraum vorne".
Das Teil ist doch, besonders im Winter, sinnvoll? Naja, Schutz bzw. Abschirmung von Wasser, Matsch, Salz etc. ist doch aber gegeben.
Der Motor sollte doch auch von unten trocken sein. Vor allem die Riemen. Und ich dachte, dass der Lärm, dadurch auch gemindert wird.
BMW hat sich doch dabei bestimmt was gedacht...
Neu finde ich Nachbauten für ca. 40 € inkl. Versand auf eBay...
Passt nur von den Benzinern. Beim Diesel ist ein anderes verbaut.
|
|
|
07.12.2015, 23:01
|
#7
|
|
User nicht verfügbar.
Registriert seit: 03.09.2015
Ort: HN
Fahrzeug: E65-745i (12.2001)
|
Zitat:
Gratuliere Skeezy (und Wally)!
Hört sich kompliziert an und nur ein Fachmann wie Wally kann sowas wieder hinkriegen. Er hat mir Videos zu dem Austausch des Öldruckschalters und der Vakuumpumpe geschickt. Erst mit diesen habe ich es mir zugetraut.
|
vielen dank.
ohja fachmann, das trifft es tatsächlich.
bin nur der fachmann im taschenlampe halten und in der komplettdemontage im innenraum... jeder kann ein wenig.
nun du bist ja mal so einer, wie kann man nur handschuhe vergessen 
na hoffentlich ist er nun dicht und die umwelt leidet nicht mehr unter deinem öl-verlust
na mit dem bremsenreiniger bekommst du viel weg. sag ja +3 dosen versprüht.
die erste hatte gleich 6,99(500ml) gekostet, weil die im baumarkt nur die eine marke hatten. beim autofachhandel dann 3,95(600ml) , und auf dem flohmarkt 2,50(500ml)... sprüh sprüh sprüh - da brauchst du doch keine druckluft, nur druck auf der flasche
hab mal das ding hier angeschaut, also bei mir ist das nicht am auto...
gruß
|
|
|
07.12.2015, 23:10
|
#8
|
|
User nicht verfügbar.
Registriert seit: 03.09.2015
Ort: HN
Fahrzeug: E65-745i (12.2001)
|
Zitat:
Zitat von SDS745i
Super
Freut mich für dich.
Wally hat es drauf
Ich brauch keine angst mehr haben bei meinem dicken, mit Wally in meiner nähe 
|
danke 
ja so geht es mir auch 
gott sei dank in bw ansässig 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|