


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.10.2015, 14:02
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.10.2015
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Tesla
|
Ich glaub bei mir fängt das auch langsam an, hatte gestern einmal Fahrsysteme ausgefallen und dann Feststellbremse... Nach neustart alles wieder gut.
Was macht eigentlich ein Lenkwinkelsensor und wie funktioniert er, bzw. was geht daran kaputt?
|
|
|
22.10.2015, 14:07
|
#2
|
Gast
|
Dann kann man ja fast eine Sammelbestellung machen :/ Meiner wurde von Bmw schon neu justiert und macht trotzdem noch Probleme. Das mit dem Neustart kann ich bestätigen. Gefährlich wird's wenn es genau beim Überholen kommt und sich keine Gänge mehr schalten lassen.
|
|
|
22.10.2015, 17:08
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: 735i E65 (2004)
|
Zitat:
Zitat von jo-joe
Was macht eigentlich ein Lenkwinkelsensor und wie funktioniert er, bzw. was geht daran kaputt?
|
Der stellt fest, wie Dein Lenkrad steht, also wohin Du gerne fahren möchtest.
U.a. extrem wichtig für das ESP. Im Prinzip liefert er einen Zahlenwert ans Steuergerät (der auch über die entsprechende Software auslesbar ist), funktioniert also ähnlich wie ein Potentiometer.
__________________
Wer nichts weiss, muss alles glauben ...
|
|
|
24.10.2015, 00:46
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.10.2015
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Tesla
|
Und weißt du auch wie er technisch funktioniert? Wenn das nem Poti ähnlich ist und ein Schleifkontakt oder andere bewegliche teile am Start sind, dann müsste das ja wartbar sein?
|
|
|
24.10.2015, 01:39
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.10.2015
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Tesla
|
Ist bei mir ja noch nicht akut. Wegen einmal zucken bastel ich da dran nich rum.
Edit: Ich hab den link mal durchgelesen, das klingt ja wirklich alles super, wenn das bei mir öfter kommt, schau ichs mir an. Auch die Fehlerbeschreibung ist identisch...cool, Hoffnung!
Geändert von jo-joe (24.10.2015 um 01:55 Uhr).
|
|
|
26.10.2015, 10:33
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.12.2013
Ort: Basel
Fahrzeug: E65-750 (12.05)
|
Danke für die Hilfe. Kann mir jemand noch die genaue Teilenummer angeben? Ich bin mir nicht sicher ob die richtige nummer im Bmw Teilekatalog habe.
61312298833
61319138467
61319289173
Mein BMW wurde BMW E65 750 wurde im August 2015 Auslieferung Schweiz in Verkehr gesetzt.
Nochmals zum Verstehen, im Schaltzentrum Lenkung ist der Lenkwinkelsensor integriert? Muss danach alles programmiert werden?
(Bei mir leuchtet nur die DSC lampe vortlaufend. Im Fehlercode war der Lenkerwinkelsensor).
Geändert von Centaurorome (26.10.2015 um 12:02 Uhr).
|
|
|
26.10.2015, 12:46
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Centaurorome
Danke für die Hilfe. Kann mir jemand noch die genaue Teilenummer angeben? Ich bin mir nicht sicher ob die richtige nummer im Bmw Teilekatalog habe.
61312298833
61319138467
61319289173
Mein BMW wurde BMW E65 750 wurde im August 2015 Auslieferung Schweiz in Verkehr gesetzt.
|
Für die exakte Teilenummer ist NICHT das Datum der Inverkehrssetzung von Bedeutung, sondern alleine das Produktionsdatum .....
Man kann im ETK (z.B. von Leebmann) einfach die VIN eingeben - da bist du der Wahrheit schon ein ganzes Stück näher gekommen - must trotzdem auf das Produktionsdatum achten ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|