|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.10.2015, 17:51 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 mit welchem Werkzeug die beiden Hälften trennen?
 Skalpell oder doch eher Trennscheibe von Dremel?
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.10.2015, 17:56 | #12 |  
	| Standheizer 
				 
				Registriert seit: 01.04.2003 
				
Ort: Oberbayern 
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Speedy_1304  Bei SA Komfortzugang ist die Batterie im Sender tauschbar (wird auch nicht aufgeladen). |  Wenn man Komfortzugang hat, hat man eine zusätzliche  Batterie im Schlüssel die man wechseln kann (muss), aber auch  den Akku. 
Es ist nicht so das die Batterie an Stelle des Akkus da ist. 
So zumindest meine Information.
				__________________Gruß Holger
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.10.2015, 18:00 | #13 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2005 
				
Ort: Sachsen-Anhalt 
Fahrzeug: 735i E65 (2004)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Holger-ZX12  Wenn man Komfortzugang hat, hat man eine zusätzliche Batterie im Schlüssel die man wechseln kann (muss), aber auch den Akku.Es ist nicht so das die Batterie an Stelle des Akkus da ist.
 So zumindest meine Information.
 |  Und die kommt woher? Wozu sollte das gut sein? Ich will das mangels besseren Wissens nicht abstreiten, aber logisch erscheint es mir nicht.
 
@Peterpaul: 
Einen Dremel würde ich nur verwenden, wenn das Gehäuse nicht mehr wiederverwendet werden soll. Weil die Schnittbreite sehr gross ist. 
Besser ist ein Cuttermesser - aber natürlich gut auf die Finger aufpassen!
				__________________Wer nichts weiss, muss alles glauben ...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.10.2015, 18:01 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.10.2015, 18:19 | #15 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2005 
				
Ort: Sachsen-Anhalt 
Fahrzeug: 735i E65 (2004)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  danke - sind da irgendwelche Nasen, die man mit durchschneiden muss? |  Der Schlüssel ist rundum auf ca. 2-3mm Stärke verklebt bzw. verschweisst. 
Schaue Dir doch mal meinen Link zur Anleitung weiter oben an, dort sieht man die beiden aufgeschnittenen Gehäusehälften. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.10.2015, 18:34 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 danke - ich war blind! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.10.2015, 18:46 | #17 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Bei Komfortzugang hat man selbstverständlich KEINEN Akku!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.10.2015, 21:45 | #18 |  
	| Standheizer 
				 
				Registriert seit: 01.04.2003 
				
Ort: Oberbayern 
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Speedy_1304  Und die kommt woher? Wozu sollte das gut sein? Ich will das mangels besseren Wissens nicht abstreiten, aber logisch erscheint es mir nicht.
 |   http://www.7-forum.com/forum/3/batte...g-76566-3.html 
Siehe Posting ab Nr.27 
ob es stimmt ??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2019, 14:24 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: e65 - 750i - 2007
				
				
				
				
				      | 
 Kann es sein das BMW hier vielleicht die LIR2032 (3,6V) statt der CR2032 (3,0V) nimmt wenn man vorfährt? 
Mache ich was kaputt wenn ich es mit 3,6V versuche?
 
Ich habe mir 2x neue CR2032 gekauft, es kommt aber mit beiden die Meldung "Batterie Leer". (Habe abgeklemmtes Kompfort-Access)
  https://de.wikipedia.org/wiki/Knopfzelle 
In wenigen Fällen werden aufladbare Lithium-Ionen-Akkumulatoren auch in Uhren eingesetzt. Wiederaufladbare Knopfzellen werden ähnlich der nicht aufladbaren Zellen benannt. So haben z. B. die Knopfzellen CR2032 und die wiederaufladbare LIR2032 die gleichen Abmessungen. Die Zellspannung ist bei der aufladbaren "LIR"-Variante aber mit 3,6 Volt um 20% größer als bei der "CR"-Einwegvariante, sie können also nicht problemlos gegeneinander getauscht werden.[27] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2019, 16:38 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.02.2008 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: G11 / 750iX 5/2017
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von V12force  Ist die mögliche Menge an Ladezyklen erreicht ist der Akku nicht mehr ladbar und muss getauscht werden, geht aber mit etwas Geschick recht einfach. |  oder es wird relativ teuer. habe gehört über € 200,00 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |