|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  Genfer Salon 2006
 
 
 |  
| 
| IAA 2021 |  |  |  |  | 
 |  | IAA Live: Fotos |  |  |  | BMW Neuheiten |  |  |  | BMW Motorrad |  |  |  | MINI Neuheiten |  |  |  | BMW Welt/Museum |  |  |  | IAA Rückblick |  |  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.08.2015, 09:55 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.07.2003 
				
Ort: Halberstadt 
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
				
				
				
				
				      | 
				 Gebrauchte Gasanlage einbauen 
 Hallo,
 bei uns im Ort schlachte gerade jemand ein Auto und möchte die Gasanlage recht günstig verkaufen. Ist eine Prins VSI. Da ich gerade einen 318Ci aufbaue, könnte ich mir gut vorstellen, diesen auf Gas umzubauen.
 
 Was muss ich beachten, wenn ich die Anlage umbauen will? Welche Folgekosten würden da auch mich zukommen? Die Anlage selbst soll komplett 250€ kosten.
 
 Gruß
 Jens
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.08.2015, 11:31 | #2 |  
	| schon über 10 Jahre dabei 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Muldentalkreis 
Fahrzeug: VW T5
				
				
				
				
				      | 
 Zu den 250 Euro kommt noch etliches dazu. 
 1.  Passt der Tank?
 2.  Alle Leitungen und Schläuche brauchst du neu.
 3.  Brauchst du einen Umrüster, der das Zeug einbaut.(finde da mal jemand...)
 4.  Du brauchst ein Abgasgutachten
 5.  Das allerwichtigste, finde jemand, der dir die Anlage abnimmt.
 
 Ich schätze mal, dass dir der Spaß so ca. 1000 - 1500 Euro kosten dürfte. Dafür bekommst du auch eine neue eingebaut.
 
				__________________ 
				Viele Grüße Jens
 Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.08.2015, 12:00 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.07.2003 
				
Ort: Halberstadt 
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 die Leitungen dürften ja nicht so ein Riesenkostenfaktor sein. Einbauen will ich selber, während des Einbaues würde ich mich mit dem Tüv Mann abstimen. Abgasgutachten ist natürlich ein Thema. Wie geht denn so was?
 
 Gruß
 Jens
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.08.2015, 12:26 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Hersteller Prins anschreiben - oder einen Importeur und Abgasgutachten genau für DIE Anlage und Dein Fahrzeug anfordern.
 Kennst Du die Einbauregeln für Gasanlagenbestandteile?
 Hast Du für Gas nach E67 zertifizierte Schläuche?
 Hast du gescheite Klemmschellen?
 Die Schraubschellen machen die Schläuche kaputt.
 Nimm lieber Cobra-Schellen ....
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 
				 Geändert von peterpaul (21.08.2015 um 13:16 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.08.2015, 15:18 | #5 |  
	| schon über 10 Jahre dabei 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Muldentalkreis 
Fahrzeug: VW T5
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JensB  Hallo,
 die Leitungen dürften ja nicht so ein Riesenkostenfaktor sein. Einbauen will ich selber, während des Einbaues würde ich mich mit dem Tüv Mann abstimen. Abgasgutachten ist natürlich ein Thema. Wie geht denn so was?
 
 Gruß
 Jens
 |  Kommt darauf an. Wie Peter schon schreibt, es geht auch nicht jeder Schlauch. 
Weiter ist die Frage, ob der Tank paßt.
 
Wenn du es selber einbaust, sparst du ca. 500 Euro.
 
Setz dich lieber nicht mit dem Tüv Mann sondern mit einem Gasümrüster (den du kennst) zusammen, der die Anlage später auch "pflegt". 
 
Hier mal mein 1. Mal  
Da siehst du die Kosten für Tüv und Gutachten.
  http://www.7-forum.com/forum/12/auto...hlight=octavia |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.08.2015, 16:13 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Nilson  Zu den 250 Euro kommt noch etliches dazu. 
 1.  ...
 ...
 5.  ...
 |  6. Passen denn die Keihins (richtiger Farbcode)?
				__________________Sapienti sat.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.08.2015, 17:18 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.07.2003 
				
Ort: Halberstadt 
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Hersteller Prins anschreiben - oder einen Importeur und Abgasgutachten genau für DIE Anlage und Dein Fahrzeug anfordern. |  Vielen Dank, klingt nach einem guten Tipp!!
 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Kennst Du die Einbauregeln für Gasanlagenbestandteile?Hast Du für Gas nach E67 zertifizierte Schläuche?
 Hast du gescheite Klemmschellen?
 Die Schraubschellen machen die Schläuche kaputt.
 Nimm lieber Cobra-Schellen ....
 |  noch kenne ich nicht die Einbauregeln    Klemmschellen habe ich da. Ich bin nicht ganz unbeleckt, was Gasanlagen angeht. Mittlerweile sind es ca. 100 000 km, die ich selber mit Gas unterwegs bin. Erst mit der Prins im E34, jetzt mit der BRC im E38. Und die Prins habe ich damals aus dem E34 ausgebaut. So etwa weiß ich also, wie das auszusehen hat. Damals hat der Gasumbauer die dann in den E39 meines Sohnes gebaut.
 
Mal gucken, noch bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich das angehe, zumal der E46 eine Riesenbaustelle ist. Ich lege gerad eine Roststelle nach der anderen frei     
Der Tipp mit der Farbe der Keihins ist natürlich auch Gold wert!! 
 
Gruß und danke bis hierher für alle Tipps!! 
Jens |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |