


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.08.2015, 12:02
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Bei einem Flußdiagramm sollten auch die Pfeile eingezeichnet werden - also in welche Richtung eine Verzweigung geht.
Meiner Meinung nach hat die KGE NICHTS mit der Sekundärluft zu tun - also gehört sie nicht in Dein Ablaufschema hinein.
Die Sekundärluft wird ja auch nicht in das Kubelgehäuse eingeleitet bzw. wird auch nicht von ihr gespeist!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
20.08.2015, 15:03
|
#2
|
Kuh-Fetischist
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
|
Irgendwie ist aber in so ziemlich jedem Fred der das einseitige Sekundärluftproblem behandelt mindestens 1 mal die Rede von der KGE. Faktisch haben die nicht viel miteinander am Hut, aber es scheint so, also würde bei defekter KGE immer mal wieder der unrunde lauf und der Sekundärluftfehler auftreten.
Letztlich habe ich mir diese Liste gemacht um meiner Fehlersuche Struktur zu geben und ich werde nun einfach anfangen diese abzuarbeiten und gut. Ich hab halt einfach nur die Freds gelesen die ich finden konnte und mir diese Abfolge als sinnvoll zusammengereimt. Ob Sie das ist, weiss ich zwar noch nicht, aber ich muss die Kiste ja mal wieder ans laufen bringen ;-)
__________________
"Ein Maschinenbauer der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft ..."
|
|
|
20.08.2015, 16:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
das ist ungefähr so wie der Zusammenhang zwischen Kopfschmerzen des Fahrers und Motorproblemen.
Beides kann zeitgleich auftreten - hat aber ursächlich TECHNISCH nichts miteinander zu tun!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|