Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2015, 22:46   #1
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Ich kenne mich da nicht so aus. Ich las das mit 'mehr als zwei Zünspulen' halt schon mehrmals.


Ansonsten gibts da noch:
Zitat:
Zündkreisüberwachung

Bisher wurde bei der Diagnose der Zündung nur der Primärstromkreis der Zündspule und der Kabelbaum überwacht. Über die Vorgänge auf der Sekundärseite und den Zündfunken konnten keine Aussagen gemacht werden. Nun existiert ein System, mit dem auch die Sekundärseite der Zündspule mit der Zündkerze beurteilt werden kann.
Erkennbare Fehler

Durch diese Zündkreisüberwachung können folgende Fehler erkannt werden:

-Kurz- und Nebenschlüsse der Primärseite der Zündspule

-Kurz und Nebenschlüsse der Sekundärseite der Zündspule, Zündkerze

-Leitungsunterbrechung der Ansteuerung

-defekte Zündendstufen



Nicht erkennbar sind:

-sporadische Fehler, wie etwa Wackelkontakte der Ansteuerleitung

-Hochspannungsüberschläge parallel zur Kerzenstrecke, ohne Ausbildung eines Windungsschlusses


Funktionsweise

Die Bewertung des Zündkreises erfolgt anhand des Stromes in der Primärwicklung der Zündspule. Der Strom muß sich beim Einschaltvorgang während gewisser Zeitgrenzen innerhalb bestimmter Werte bewegen.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2015, 23:44   #2
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

da hast du recht - aber damit werden halt Fehler diagnostiziert - mehr nicht!
Das sind ja keine aktiven Bauelemente ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 13:33   #3
dirk750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dirk750
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
Standard

Hallo,

War bei mir nach dem Tausch auch so.
Hatte dann alles kreuzgetauscht.
Nachher stellte sich raus, das 2 der neuen Spulen defekt waren.
Habe ich aber nur rausbekommen, indem wir den Wagen ans Laptop
angeschlossen haben und die Laufruhe der einzelnen Zylinder gemessen
haben.
Viel Spaß mit dem Mist. Hat mich damals fast verrückt gemacht.
Habe nachher nur noch 45 Min. gebraucht um die Ansaugbrücke mit dem
ganzen Drumherum abzubauen.

Gruß Dirk
__________________
dirk750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 14:35   #4
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Auf den Bosch Zündspulen steht im Klartext das Herstellungsdatum drauf.
Ich hatte damals bei den 8 "neuen" auch 2 "alte" (2 jahre alt) bekommen - die waren auch prompt defekt!

Laufunruhe messen - da kommt es an das Licht der Sonne - wie schon von Dirk750 geschrieben.

Kauf keine die älter als maximal 3 Monate sind!!!!!
Also gleich beim Kauf kontrollieren.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 17:09   #5
Boss 501
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Da ich den Tausch im letzten Jahr bei meinem N73 ebenso selbst erledigt habe (Kerzen/Spulen) kann ich versichern: Alle Teile rein/raus und alles sollte bestens sein, OHNE irgendwas zu kalibrieren, etc.
Sorgfältig arbeiten, alles genauestens ansehen, bevor man es verbaut. Mehr war es nicht. Da gab es überhaupt keine "Specials" zu beachten.
Boss 501 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 20:42   #6
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Beim V8 hieß es immer die Beru Spulen machen Probleme.
Deswegen wurden immer die Spulen von Bosch empfohlen.
Inwieweit das auf den V12 zutrifft kann ich leider nicht sagen.
Aber vielleicht hilft es dir trotzdem weiter.
__________________
Viele Grüße
TheBrain
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 11:08   #7
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

@Bos 501: Hast Du evtl eine Anleitung für den ZK-Wechsel?
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Noch Probleme nach Zündkerzenwechsel e38Driver86 BMW 7er, Modell E38 22 19.11.2013 20:38
Motorraum: Unruhiger Lauf nach Zündkerzenwechsel moler_21_ BMW 7er, Modell E65/E66 9 13.03.2013 17:29
Kraftverlust nach Zündkerzenwechsel baslerman BMW 7er, Modell E38 5 20.08.2012 20:32
Zündaussetzer nach Zündkerzenwechsel Gregory BMW 7er, Modell E38 2 02.06.2010 15:28
Motorraum: Neue Probleme nach Zündkerzenwechsel Newbie BMW 7er, Modell E32 11 18.10.2005 17:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group