


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.04.2015, 15:06
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
|
Ich muss dir vorher und hinter Achse neu machen 
|
|
|
25.04.2015, 16:14
|
#2
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zur Hinterachse
Es fehlen noch die Buchsen der Achsschwingen. Diese sahen bei mir schon übel aus. Eine Buchse war total eingerissen. Der Wagen hatte beim beschleunigen die Spur nicht gehalten.
Hier eine Liste der Teile die ich im Dezember letzten Jahres geordert habe.
Einen Führungslenker habe ich schon vorher gewechselt um erst einmal durch den Tüv zu kommen.
Außerdem fehlen hier noch die Schrauben, Excenter- Schrauben u. Scheiben, sowie Muttern für die Achsschwingenlager.
Von Meyle rate ich ab. Ich habe beim e38 Führungslenker von Meyle verbaut und nach einem halben Jahr diese dann gegen Lemförder ausgetauscht, weil sie bei jeder Unebenheit knarrten wie ein altes französisches Bett. Schuld soll hier die Fettfüllung sein, die sich schnell verflüchtigt. Ein Thema hier zu gibt es im Forum, in dem ein User bebildert der Ursache auf dem Grund gegangen ist.
Zusätzlich habe ich alle Schrauben die durch Buchsen durchgesteckt werden eingefettet, da ein Führungslenker nur mit Hilfe einer Tigersäge vom Fahrzeug getrennt werden konnte.

|
|
|
06.01.2016, 15:45
|
#3
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
Es fehlen noch die Buchsen der Achsschwingen. Diese sahen bei mir schon übel aus. Eine Buchse war total eingerissen. Der Wagen hatte beim beschleunigen die Spur nicht gehalten.
Hier eine Liste der Teile die ich im Dezember letzten Jahres geordert habe.
Einen Führungslenker habe ich schon vorher gewechselt um erst einmal durch den Tüv zu kommen.
Außerdem fehlen hier noch die Schrauben, Excenter- Schrauben u. Scheiben, sowie Muttern für die Achsschwingenlager.
Von Meyle rate ich ab. Ich habe beim e38 Führungslenker von Meyle verbaut und nach einem halben Jahr diese dann gegen Lemförder ausgetauscht, weil sie bei jeder Unebenheit knarrten wie ein altes französisches Bett. Schuld soll hier die Fettfüllung sein, die sich schnell verflüchtigt. Ein Thema hier zu gibt es im Forum, in dem ein User bebildert der Ursache auf dem Grund gegangen ist.
Zusätzlich habe ich alle Schrauben die durch Buchsen durchgesteckt werden eingefettet, da ein Führungslenker nur mit Hilfe einer Tigersäge vom Fahrzeug getrennt werden konnte.
http://abload.de/img/e65ha1pju6m.jpg
|
Auch an dich nochmal die Frage: konntest du bei der hinteren Schwinge beide Lager tauschen? Laut Teileverwendbarkeitsliste passt die 34934 01 nämlich nur bei 5er 6er und X5 
|
|
|
07.01.2016, 23:06
|
#4
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Ich habe die Teile so wie sie in der von mir geposteten Liste bestellt und ganz genau das bekommen. Wenn es Deine Frage beantwortet, es haben alle Teile gepasst und ich musste nichts nachbestellen.
|
|
|
08.01.2016, 06:01
|
#5
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Und hattet ihr dieses Spezialwerkzeug zum zusammendrücken oder gings anders?
|
|
|
09.01.2016, 15:47
|
#6
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Wir haben Schlauchschellen 4 Stk verteilt über die Buchse gesteckt und entsprechend zusammengeschraubt bis es in die Öffnung gepasst hat. Mit einer Hydraulischen Presse dann mit leichtigkeit eingedrückt. Die Schlauchschellen sind beim eindrücken von selbst nachgerutscht.
Die offene Stelle der alten Buchsen haben wir vorher markiert, so das diese an die selbe Position kamen.
|
|
|
25.04.2015, 16:18
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
25.04.2015, 19:06
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 23.12.2012
Ort: Münchberg
Fahrzeug: E38-750i(06.95), E39-530i Individual(01.03)
|
Servus zusammen,
ich finde es immer wieder schön, wenn hier soviele dauernd in Abkürzungen schreiben, doch jemand wie ich, der eben nicht sooo bewandert ist in Fahrzeugtechnik und den ganzen Abkürzungen, steht da meist ganz schön im Wald.
Bei mir wird auch dieses Jahr wohl das wechseln der Querlenker vorne und der Spurstange anstehen und ich schwanke auch noch bei den Teilen.
Dann mal a schönes Wochenende..................
|
|
|
26.04.2015, 14:41
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
|
Peter welche Abkürzungen meinst du?
HA= Hinter Achse
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|