


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.01.2015, 17:35
|
#1
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Meine Herren haben die das verschlimmbessert...
Bei der Originalkonstruktion ist das wenn ich mich recht erinnern kann einmal rupf für ein Kunststoffteil und einmal schraub und raus ist der ganze Scheinwerfer.
|
|
|
21.01.2015, 17:36
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
das kannste wohl sagen .....Nachwuchsingenieure halt ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
21.01.2015, 18:38
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: Olching
Fahrzeug: E65-730i (10.2005)
|
Anbei hier die versprochenen Bilder...
Vielen Dank für eure Hilfe.
|
|
|
21.01.2015, 18:57
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
mach vor dem Ausbau nenn Strich an die Garagenwand - dann weißte nachher auch wie hoch die Nebler ungefähr einzustellen sind
|
|
|
21.01.2015, 19:03
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: Olching
Fahrzeug: E65-730i (10.2005)
|
Hast Recht. Gute Idee. Danke. 
|
|
|
21.01.2015, 19:05
|
#6
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Die Arbeit würd ich mir sparen. Die Zubehör Dinger sind in wenigen Wochen "gelb"
|
|
|
22.01.2015, 03:40
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: Olching
Fahrzeug: E65-730i (10.2005)
|
Dann montiere ich ab und sende zurūck. Immerhin zwei Jahre Gewährleistung. Trotz der Aufwand. Aber: was ist mit den zwei Schläuchen an der Scheinwerfer? Werden die Irgendwie mit einen anderen Schlauch dann am Wagen verbunden oder bleiben die einfach "freihängen"?
Wie ich schon beschrieben habe: ich habe den Verdacht, dass die Schläuche irgendwie Verstopft sind. Hoffentlich ist da kein Aufwendiger "Schläuchesystem" Verbaut. Dann bleibt mir nichts übrich als den Stoßfänger abzubauen und nach dem Klumm zu suchen... 
|
|
|
22.01.2015, 06:45
|
#8
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Die hängen frei. Ist nur ne Entlüftung.
|
|
|
22.01.2015, 07:01
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Können die Schläuche verstopfen?
Meine beiden Nebler sind bei dem Wetter von innen nass. Wenn ich die dann aber mal eine halbe Stunde anmache, ist der eine trocken, der andere aber nicht wirklich. Das stehen richtig Wassertropfen drin.
|
|
|
22.01.2015, 07:20
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: Olching
Fahrzeug: E65-730i (10.2005)
|
Das ist genau so bei mir gewesen. Allerdings nur bei den hier angesprochenen linken Nebelscheinwerfer. Habe ich am Anfang auch hin und wieder mit eingescheltenen Nebellichter ein Paar Minuten gefahren, wenn der mal beschlagen hat. Dann als der abgetrocknet war, war wieder alles im Butter. Der Zustand hat sich aber mit der Zeit verschlechtert. Jetzt ist der nun dauerhaft Innen Nass. Mittlerweile verrostete der Spiegel da drin, so das die Leuchtkraft schon Nachgellassen hat.
Bevor der TÜV meckert - tausche ich den Frühzeitig.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|