


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.12.2014, 10:45
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
So eine Tür kann in der Linkskurve ganz schön schwer werden, wah  ?
|
wohl eher in einer Rechtskurve
Das kann doch wirklich gefährlich werden, wenn die Tür nicht verriegelt.
Also ich würde das Risiko nicht eingehen, dass die Tür beim Fahren aufgeht  
|
|
|
22.12.2014, 10:49
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
|
Ich krieg' die Tür nich' zu ... 
__________________
............
Patrik
Life is a Cabaret
|
|
|
22.12.2014, 10:55
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Also brauchst du jetzt eine neue Route  
Nur noch links Kurven um die Zentrifugalkraft auszunutzen 
Ich würde da wirklich aufpassen und nicht weiter so rumfahren
|
|
|
22.12.2014, 11:02
|
#4
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Pureman
Das kann doch wirklich gefährlich werden, wenn die Tür nicht verriegelt.
|
Ja, das habe ich selbst schon gesehen. Das Auto vor mir (Sprinter) hatte die Beifahrertür nicht zu. Losgefahren, nach links abgebogen... dort stand am Straßenrand eine Ampel. Die Tür ist dagegen geknallt und hat sich drumherum gewickelt. Wenn da ein Passant gestanden hätte, hätte dieser eine heftige Backpfeife bekommen.
|
|
|
22.12.2014, 11:06
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Das hatte ich neulich auch mal. Bin ausgestiegen, habe den Griff ein paar mal hoch und runter gemacht, dann zog er wieder zu.
Dabei wurde mein Fahrertürgriff schon mal erneuert.
|
|
|
22.12.2014, 11:10
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
|
Mein Türgriff an der Fahrertür ist übrigens auch erst 9 Monate alt ...
Natürlich fahre ich so nicht mehr, ist doch klar. Außer zum Freundlichen, wenn's denn sein muss. Habe wirklich alles ausgetestet, aber null Reaktion. Das Ding bockt total. 
|
|
|
22.12.2014, 11:11
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Hast einen hohen Verschleiß.
Vielleicht solltest du manchmal auf der Beifahrerseite einsteigen
Ist ein Kreuztausch möglich? hinten links mit vorne links 
Kann man doch kurz testen, der Ausbau dauert keine 2 min.
|
|
|
22.12.2014, 11:20
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Sorry, klar - Rechtskurve  .
Ja, er kann den Griff von hinten nehmen - nur hat er dann kein Schloss, aber zum Test egal.
Es liegt hundert pro dran - hatte das gleiche Fehlerbild und am Ende war es der mistige Griff (der übrigens auch nur 2 Jahre alt war). Hatte auch erst das Schloss vermutet und das auch noch nagelneu gekauft  .
7erflys Vorschlag kann helfen, aber bei mir war das nachher wie Lotto spielen - mal gegen den Griff gewonnen, mal nicht...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
22.12.2014, 11:23
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
|
Na ja, wenn's der Aussengriff ist, dann müsste ich ja wohl noch Garantie auf das Teil haben, gelle?
|
|
|
22.12.2014, 11:38
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Fahrertür schließt nicht
Ich musste letztes Jahr zwei meiner Softclose+Komfortzugang Schlöser tauschen. Der Grund war, dass die Tür nicht mehr richtig schloss und einrastete. 10 Sekunden am Türschloss ziehen hatte als Workaround kurzzeitig geholfen. Ausschließen würde ich das Schloss es also nicht.
Wenn man die Türvergleidung ab nimmt kann man den Bowdenzug vom Griff prüfen, der für die Entriegelung des Schlosses verantwortlich ist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|