Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2014, 17:17   #21
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Ja, sogar sehr wichtig!

Von bp auf AGM im powermodul ändern falls es der codierindex erlaubt!

Mfg
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2014, 17:18   #22
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Für die Aufladung der AGM Batterie liegt eine andere Kennlinie zugrunde, als für die Aufladung einer konventionellen Bleisäure Batterie.
Aufgrund dessen wird deine neue AGM-Batterie, ohne dass die erforderliche Kennlinie codiert wird, einen schnellen Tod finden.

Für die Codierung kannst du SSS Progman, oder NCS Expert nehmen.
Sodann würde ich die Batterie idealer Weise 48h lang richtig aufladen und dann mit INPA oder DIS registrieren und dann wird alles passen.
DIS ist in diesem Fall benutzerfreundlicher, es bestätigt dir dann ob die Codierung erfolgreich war, oder verweist dich nochmals auf die Codierung mittels SSS Progman hin.

Alternativ kann man natürlich zum zähnefletschenden "Freundlichen" gehen und sich etwas zerfleischen lassen.
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2014, 05:34   #23
yanardag
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Rhein Main Gebiet
Fahrzeug: 745i E65 2/2002
Standard

Kannst du mir mal verraten was SSS ist? NCS sagt mir ja etwas... SSS???
Kannst du mir kurz erklären wo ich bei NCS nach der Batterie gucken kann?
Ich hab mir ein gebrauchten e65 bj '02 745i ohne standheizung gekauft. Nun möchte ich einfach nur wissen "was in meinem fahrezeug kodiert ist" mehr nicht.
Kann mir jemand erklären wie das machen kann? Wie geschrieben "ich möchte einfach nur wissen was in meinem wagen für eine Batterie codiert ist" mehr nicht.
yanardag ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2014, 21:44   #24
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

SSS ist die Basis, worauf Progman lauffähig ist.

Unter NCS kannst du deine Batterie überprüfen indem du das Powermodul ausliest und in die folgende Datei schaust: FSW_PSW.TRC.
Zu finden unter folgenden Pfad: C:\NCSExper\Work\FSW_PSW.TRC

Vielleicht solltest du das NCS Dummy oder das BMW coding tool verwenden, wird das ganze denke ich erleichtern.
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2014, 03:31   #25
yanardag
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Rhein Main Gebiet
Fahrzeug: 745i E65 2/2002
Standard

Danke. Das war mal klar und deutlich!
Ich guck mal heute abend was codiert ist.
Werde wohl auch das RDC raus codieren das nervt total.
Hast du schon mal ein Lichtmodul LM2 vom FL auf einen
VFL codiert? Kannst du mir tipps geben wie ich vorgehen soll?
Oder jemand der das schon mal gemacht hat? Bin für jeden tipp
Dankbar.

LG
Yanardag

Geändert von yanardag (19.12.2014 um 04:37 Uhr).
yanardag ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 05:45   #26
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Ein LM2 kannst du ohne Probleme in ein VFl einbauen und auf den Wagen codieren.
Es kommt aber immer drauf an, was du alles codieren willst, da sich einige Parameter unterscheiden.
Es gibt einiges die lassen sich auf LM1 codieren, wiederum auf LM2 nicht und umgekehrt.
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 13:05   #27
yanardag
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Rhein Main Gebiet
Fahrzeug: 745i E65 2/2002
Standard

Und was z.B. ? Ich hab nur Xenon mit LWR das wars.
Möchte eigentlich nur CHome und LHome haben.

Progman v32 data
Progman v32 hab ich nun auf der platte

Welchen obd interface muss ich benutzen?
Kann ich mein dcan obd interface benutzen?
yanardag ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 15:59   #28
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Wir sind denke ich hier weit vom Thema abgekommen!

Für das Progman, gibt es keine Freigabe zur privaten Nutzung, ich habe das rein aus akademischer Interesse angesprochen.
Du verwendest einen inoffiziellen Diagnosekopf und brauchst ein inoffizielles Tool, um das System betriebsfähig zu machen, um nicht zu sagen: "Einen sogenannten crack."
Wenn du Zugang über BMW hast, dann brauchst du auch nichts auf der Platte, sondern nur eine Verbindung zum Terminal!
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2014, 08:11
yanardag
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Alt 21.12.2014, 10:52
jassenko
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Alt 21.12.2014, 15:05   #29
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von BMW Beitrag anzeigen
Für das Progman, gibt es keine Freigabe zur privaten Nutzung,
Du verwendest einen inoffiziellen Diagnosekopf und brauchst ein inoffizielles Tool, um das System betriebsfähig zu machen, um nicht zu sagen: "Einen sogenannten crack."
Joo, und deshalb hier keine weiteren "Empfehlungen" mehr dazu.
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2014, 17:10   #30
jassenko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.10.2013
Ort: den haag
Fahrzeug: E65 745D 2006
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Joo, und deshalb hier keine weiteren "Empfehlungen" mehr dazu.
ok, Regeln sind Regeln.

aber 145 € fur Akku registrieren ist nicht nur etwas teuer, aber meiner Meinung nach auch unverschämt
wenn es war € 50 herum würde niemand cracked Software genutzt
jassenko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterie nach 1 Jahr defekt, neue Batterie wieder anmelden? luke_064 BMW 7er, Modell E65/E66 14 25.01.2014 12:19
Elektrik: Neue Batterie patrik21149 BMW 7er, Modell E65/E66 8 23.01.2014 11:55
Neue Batterie Marathoni BMW 7er, Modell E38 6 21.12.2009 01:00
Neue Batterie Lapachon BMW 7er, Modell E38 3 25.02.2006 09:57
Neue Batterie freaktoo BMW 7er, Modell E38 5 14.08.2004 13:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group