|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.09.2014, 11:18 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.09.2014 
				
Ort: Kaarst 
Fahrzeug: E65-745i (02.02)
				
				
				
				
				      | 
				 MKL leuchtet; Gasanlage schuld? 
 Hallo und guten Tag!Mein (erster) zweiter Post in diesem Forum ... den ersten hatte ich versehentlich bei den Kollegen von der E38-Fraktion gepostet ... nochmals Sorry dafür.   
Ich habe ein Problem mit der MKL. Prinzipiell lasse ich da ja dem Schrauber freie Hand, nichtsdestotrotz lese ich natürlich hier auch mit. Da das Thema MKL offenbar ein sehr komplexes ist, möchte ich einfach mal Eure Einschätzung dazu wissen.
 
Stand der Dinge ist nämlich, dass mein Schrauber nun der Meinung ist, dass mein BMW (745i, Bj 2002) ein Problem mit dem "mageren" Gasgemisch hat und daher die MKL aktiviert. Ab diesem Moment (so weit ich das beobachten konnte) qualmt der Wagen aus dem Auspuff, als wären alle Höllenhunde los gelassen worden. Gesucht wird also nun ein Fachmann, der die Motordiagnostik sozusagen auf das magere Gasgemich anpasst und somit eine Fehlermeldung (und das Versetzen des Motors in eine Art "Notbetrieb" mit viel zu fettem Gemisch und dadurch entstehender Rauchentwicklung) zu vermeiden.
 
Was haltet Ihr davon? Leider gibt es noch keine aktuelle Abfrage des Fehlerspeichers; da halte ich Euch aber gerne auf dem Laufenden.
 
Kennt jemand vielleicht in der Nähe von Düsseldorf einen solchen Fachmann?
 
Ich bin für jede Hilfe dankbar. Ich habe den Wagen seit ein paar Wochen und erst wenige Tage gefahren, da mir diese Fehlermeldung nicht so ganz geheuer ist und ich natürlich auch nicht durch die Landschaft "qualmen" statt fahren möchte.
 
Gruß an alle! 
Jürgen
 
PS: Und sorry, ich hab Null Ahnung von Autos.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.2014, 15:56 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.03.2009 
				
Ort: 86438 Kissing 
Fahrzeug: e65 - 745i (10.2004), Prins VSI
				
				
				
				
				      | 
 Vielleicht muss das eigentliche Problem mit dem zu mageren Gemisch erst einmal gelöst werden.
 Also als erstes die Gasanlage einstellen lassen, wenn der Fehler nur im Gasbetrieb auftaucht. Ob es tatsächlich am Gemisch liegt zeigt dir der Fehlerspeicher.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.2014, 16:35 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
				
				
				
				
				      | 
 Hört sich für mich nach Ventilschaftdichtungen an, optional dazu die falsch eingestellte Gasanlage.Ich würde die Motorwerte (DME) per PC zurücksetzen lassen, oder durch Batterie Reset. Dann würde ich eine Weile auf Benzin fahren und schauen was passiert. Außerdem dann bitte den "VSD test" machen.
 
 Gelbe MKL kann auch hindeuten auf: KGE, Sperrventile, Zündspule, Öl in den Kerzenschichten, Lambdasonde defekt, Kat defekt und und und....
 
 Wir brauchen das detaillierte Fehlerprotokoll.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.2014, 16:43 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.09.2014 
				
Ort: Kaarst 
Fahrzeug: E65-745i (02.02)
				
				
				
				
				      | 
 Yepp, Fehlerprotokoll ... ich arbeite daran ... sollte ja nicht so schwierig sein. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.2014, 18:36 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65-735i (2002)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 was hast du für eine Anlage verbaut ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.2014, 21:08 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2003 
				
Ort: Pulheim 
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
				
				
				
				
				      | 
 Welche Farbe hat der Qualm? Weiß oder blau?Ich schätze auch das es die VSD ist.
 Du solltest erst einmal die Adaptionswerte vom DME löschen lassen, dann ca. 50 km nur auf Benzin Fahren und dann die Gasanlage vom Fachmann einstellen lassen. Dann sollte eigentlich die MKL ausgehen es sei den du hat noch andere Probleme wie z.B. Kats, Lambdas oder LMM usw.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.2014, 21:29 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
				
				
				
				
				      | 
				 MKL leuchtet; Gasanlage schuld? 
 Defekte VSD führen übrigens auch zur MKL. Da beißt sich der Fuchs in den Schwanz   
Im Fehlerspeicher müsste ja stehen ob die Kats z.B. hin sind als Folgefehler der VSD oder ob das Gemisch zu mager ist wegen der Gasanlage.
 
Mit den genannten Methoden kann man das ja per Ausschlussverfahren eingrenzen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.09.2014, 12:30 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.02.2009 
				
Ort: ingolstadt 
Fahrzeug: X6-35D
				
				
				
				
				      | 
 Was ist das für eine Gasanlage?Und die Lampe leuchtet nur, wenn Du auf Gas fährst, auf Benzin nicht?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.09.2014, 22:45 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.09.2014 
				
Ort: Kaarst 
Fahrzeug: E65-745i (02.02)
				
				
				
				
				      | 
 Oha, da muss ich ja echt mal was nachgucken ...
 Also die Anlage muss ich in den Papieren nachsehen. Kann ich leider erst morgen machen ... sorry!
 
 Der Qualm ist eher weiß, würde ich sagen. Hab den aber auch nur auf der Autobahn im Rückspiegel betrachtet (der sicherlich nicht ganz farbecht ist) und nicht damit gerechnet, dass die Farbe relevant ist ... daher eine eher unsichere Aussage. Aber blau würde ich prinzipiell anders erwarten ...
 
 Die MKL leuchtet dauernd. Einmal an, geht sie nicht wieder aus. Allerdings bin ich bisher nur auf Gas gefahren. Der Schrauber meines Vertrauens hat den Wagen jedoch vorher ausgiebig Probe gefahren, und zwar auf Benzin. Bei ihm trat die Problematik nicht auf. Heißt das im Umkehrschluss, dass wenn ich auf Benzin fahre die MKL wieder ausgeht? Wäre ja schon mal ein Anfang.
 Was bitte ist eine VSD? Ich hab doch keine Ahnung ...
 
 Anlage gucke ich nach, melde mich dann noch mal.
 
 Danke schon mal für alles!
 Jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2014, 01:08 | #10 |  
	| Zweitaktölpanscher 
				 
				Registriert seit: 30.08.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Moethi  Was bitte ist eine VSD? Ich hab doch keine Ahnung ... �� |  Hallo Jürgen
 
Da musst du durch, das ganze Internet ist voll von Abkürzungen, jede Berufsgruppe jede Branche hat ihre eigenen Abkürzungen und jedes Fachforum natürlich auch. Oft gibt es sogar für ein und den selben Gegenstand mehrere unterschiedliche Abkürzungen, und da die meistens 3 Buchstaben lang sind und die meisten Forensoftwarehersteller in der Suchefunktion mindestens 4 Buchstaben verlangen (sonst gibt es zu viele Treffer) kann man nach den gottverfluchten Abkürzungen noch nicht einmal im Forum suchen. 
 
die VSD sind übrigens in diesem Forum die Ventil-Schaft-Dichtungen 
(anderswo ein Loch zwischen beiden Herzhälften...)
 
Gruss Auric |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |