Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2014, 23:37   #21
Mallorca745i
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Mallorca745i
 
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Bexbach
Fahrzeug: E65 745 i (2002)
Idee

Hallo, der Kaufvertrag ist sauber.
Der Verkäufer wär ein Firmeninhaber aus Luxemburg.
Er hat sich einen neuen 7er gekauft, den alten in Zahlung gegeben.

Ich denke auch, dass es keine Probleme geben kann.
Es kann ja nicht sein , dass die Mängel innerhalb einer Woche auftreten.

Es handelt sich nicht um eine Batterie für 100 euro! Es wurden 500 euro für die AGM veranschlagt.

Und wenn das Wasserrohr zwischen den Zylindern undicht ist, sieht die Rechtslage so aus, dass der Mangel beim Verkauf schon vorgelegen hat. Siehe Beweislastumkehr. Wurde oben ja schön erklärt ))
Vielen Dank nochmal dafür
Mallorca745i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2014, 23:37   #22
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Grundsätzlich bin ich ja auch dafür das wenn der Gebrauchte die 10% des Neupreises nicht malö mehr erreicht kann man auch keine Wunder erwarten.Das m,einte ich auch damit,wenn der TE bei BMW selbst gekauft hat,muss der Händler sehr überzeugt gewesen sein von seinem Fahrzeug.Wie auch immer abwarten und Tee trinken.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2014, 23:41   #23
Mallorca745i
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Mallorca745i
 
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Bexbach
Fahrzeug: E65 745 i (2002)
Standard

Egal, ob ein Fahrzeug 7000 oder 30.000 Euro gekostet hat. Gewährleistung ist Gewährleistung.
Und der Händler kann doch keinen Kühlwasserverlust von 1Liter pro 100 km als "Verschleiß" werten....
Mallorca745i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2014, 23:44   #24
Mallorca745i
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Mallorca745i
 
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Bexbach
Fahrzeug: E65 745 i (2002)
Standard

@boxenheinz:
Genau das dachte ich auch.

Er war ja wirklich komplett Scheckheft gepflegt. Hab hier außerdem noch ca. 39 Rechnungen liegen. ALLES wurde beim Freundlichen gemacht. Sogar die Reifen bestellt und das Auto dort reinigen lassen
Mallorca745i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2014, 23:46   #25
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Und der Händler kann doch keinen Kühlwasserverlust von 1Liter pro 100 km als "Verschleiß" werten....

nicht nach so kurzer Zeit
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2014, 23:48   #26
Mallorca745i
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Mallorca745i
 
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Bexbach
Fahrzeug: E65 745 i (2002)
Daumen nach oben

Danke 👍👍👍 denke ich auch
Mallorca745i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2014, 00:10   #27
presswurst
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von hamann 735i Beitrag anzeigen
dir?

soweit ich weiß, muß der verkäufer nachweisen,das der schaden nicht bereits beim verkauf da war.
Der TE redet aber von Gewährleistung, nicht von Garantie!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2014, 00:18   #28
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Andererseits sollte es auch logisch erscheinen das man bei einem Kaufpreis vom 8k keine gratis Reparaturen von zB 5k erwarten kann, oder? (Jaaaa ich weiß Gesetzt blabla)
Garantie Gewährleistung hin oder her - hier geht es um einen 12 Jahre alten Gebrauchsgegenstand.
Nochmal -die gesetzl Regelung ist einfach Mist. Da wollte jemand den Verbraucher schützen und hat nicht mitgedacht.

Der Händler hatte wohl gehofft das Ding hält die 6 Monate und hat verloren....
Nun gibt es zwei Möglichkeiten - Viel Geld und Zeit verbrennen und du rennst zum Anwalt. Dann hast evtl irgendwann ein zusammengeflicktes Auto und viel Nerven gelassen - den Weg wirst wohl mit Gewalt wählen da du auf dein Recht pochst. Ja, es ist nicht dein Geld, aber deine Zeit und Nerven

Oder hinstellen, Geld wieder mitnehmen und stressfrei nen Anderen suchen. So hab ich das schon oft, sehr oft getan.

@ Presswurst

Logisch hat der Händler das in den Kaufvertrag reingeschrieben - wohl in der Hoffnung wenn was passiert heil aus der Sache raus zu kommen. Aber bei der aktuellen Rechtslage hat er die ersten 6 Monate verloren, egal was er da reinschreibt. Er könnte auch reinschreiben "Unter Ausschluß jeglicher blabla", nur kauft dann niemand mehr. So hört sich das doch viel solider an, oder nicht? Letztendlich aber wertlos.
Aber wie gesagt - immer davon ausgehend, das der Händler der Verkäufer ist.....


Mir fällt gerad noch auf das schon Ungereimtheiten losgehen - erst geht die Batterie nach 2 Tagen kaputt- dann waren es plötzlich 12 Stunden nach Auslieferung. Und in wie fern "kaputt"? Nur leer...??Warum?
Zitat:
Zitat von Mallorca745i Beitrag anzeigen
Der Verkäufer wär ein Firmeninhaber aus Luxemburg
Wie jetzt - steht der als Verkäufer im Kaufvertrag oder das Autohaus?
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund

Geändert von Chevyman (24.08.2014 um 00:36 Uhr).
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2014, 00:59   #29
Mafia 1988
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
 
Benutzerbild von Mafia 1988
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
Standard

Zitat:
Zitat von Mallorca745i Beitrag anzeigen
Egal, ob ein Fahrzeug 7000 oder 30.000 Euro gekostet hat. Gewährleistung ist Gewährleistung.
Genau so ist es. Gewährleistung ist Gewährleistung. Kann doch der TE nix dafür, dass der BMW Händler so doof war und so ein Auto an einen Privatmann/-frau weiterverkauft, wo man als gewerblicher Händler keine Gewährleistung ausschließen kann. Dann war er auch noch so klug und hat mit dem Reparaturversuch selber bewiesen, dass der Mangel beim Kauf bereits vorlag...

Entweder hätte der Händler an Export weiterverkaufen müssen oder an einen gewerblichen Nutzer oder aber auch "im Kundenauftrag" (ich hoffe doch, dass der Vorbesitzer aus Luxemburg nicht im Vertrag erwähnt wird?). Da hier ein Händler an Privat verkauft, muss er die Gewährleistung geben unabhängig davon ob die Kiste jetzt 12 Jahre alt ist oder 25 Jahre... Alternativ hätte der Händler vielleicht eine Garantie mitgeben können um sich abzusichern aber das soll nicht mehr das Problem des TE sein...

Frage an den TE: Wer ist im Kaufvertrag als Verkäufer eingetragen? Der BMW Händler oder die Firma aus Luxemburg?

und nochmal liebe Leute der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie, was hier manche immer noch verwechseln:

Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben, bei Neuwaren 2 Jahre, bei Gebrauchten kann diese auf 1 Jahr heruntergesetzt werden. Nach den ersten 6 Monaten gilt die Beweislastumkehr, d.h. in den ersten 6 Monaten muss der Verkäufer nachweisen, dass der Mangel beim Kauf nicht vorlag. Kann er das nicht (was quasi unmöglich ist), muss er die Kosten dafür tragen. Nach den 6 Monaten muss dann der Käufer nachweisen, dass der Mangel beim Kauf vorlag.

Garantie ist nicht gesetzl. vorgeschrieben, kann aber separat vertraglich vereinbart werden. Die Schäden werden unabhängig davon ob sie bei kauf da waren oder nicht nach den Vertragsvereinbarungen übernommen (z.B. bis zu 50% bei einem Kilometerstand von 120000). Eine Gewährleistung besteht aber nebenbei trotzdem und kann nicht ausgeschlossen werden.
__________________
Link zu meinen Büchern:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.amazon.de/stores/author/B0DXXL9GV9?
Mafia 1988 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2014, 01:08   #30
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von presswurst Beitrag anzeigen
Der TE redet aber von Gewährleistung, nicht von Garantie!
Also nochmal, Mafia 1988 hat mir die Erklärung abgenommen:

Zitat:
Zitat von Mafia 1988 Beitrag anzeigen
Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben, bei Neuwaren 2 Jahre, bei Gebrauchten kann diese auf 1 Jahr heruntergesetzt werden. Nach den ersten 6 Monaten gilt die Beweislastumkehr, d.h. in den ersten 6 Monaten muss der Verkäufer nachweisen, dass der Mangel beim Kauf nicht vorlag. Kann er das nicht (was quasi unmöglich ist), muss er die Kosten dafür tragen. Nach den 6 Monaten muss dann der Käufer nachweisen, dass der Mangel beim Kauf vorlag.

Garantie ist nicht gesetzl. vorgeschrieben, kann aber separat vertraglich vereinbart werden. Die Schäden werden unabhängig davon ob sie bei kauf da waren oder nicht nach den Vertragsvereinbarungen übernommen (z.B. bis zu 50% bei einem Kilometerstand von 120000). Eine Gewährleistung besteht aber nebenbei trotzdem und kann nicht ausgeschlossen werden.
Das mit den 6 Monaten und der Beweislastumkehr bezieht sich auf die Gewährleistung! Und diese MUSS ein gewerblicher Verkäufer einer Privatperson zwingend einräumen.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
gewährleistung autohaus


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Turbo defekt nach 20tkm. Garantie? Gewährleistung? Saschko BMW 7er, Modell E38 34 06.09.2014 11:00
Apple Tastatur nach >1J defekt, Apple verweigert Reparatur. Und : iOS / Android uvm. Hamster1776 Computer, Elektronik und Co 101 08.02.2014 22:52
BMW E38 740i Bj. 98 Probleme nach Kauf nero07 BMW 7er, Modell E38 15 07.01.2013 10:39
Tachomanipulation nach Kauf in BMW Vertragswerkstatt - Diebstahl - was nun? motorv8a BMW 7er, Modell E65/E66 28 11.07.2012 21:34
Batterie nach 2 wochen alle Robsyz BMW 7er, Modell E32 5 18.02.2008 17:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group