Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Genfer Salon 2006
Genfer Salon 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2014, 16:18   #1
Sveninator
Sternenjäger
 
Benutzerbild von Sveninator
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
Standard

Nunja ich denke man könnte ja ein schönes carport bauen mit solarzellen dann wäre man ja unabhängig vom strompreis.
Sveninator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 16:21   #2
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Sveninator Beitrag anzeigen
Nunja ich denke man könnte ja ein schönes carport bauen mit solarzellen dann wäre man ja unabhängig vom strompreis.
Kostet auch wieder - und das nicht wenig!

Im Prinzip ist das Ganze im Moment eher etwas für Hauseigentümer mit eigenem Grundstück + Platz. Es gibt aber weitaus mehr Autofahrer, die in Stadthäusern wohnen (so wie ich), die froh sein können, wenn sie eine Garage haben, die dann auch oft (so wie meine) ohne Stromanschluss ist (darüber ärgere ich mich ständig).
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2014, 00:12   #3
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von Sveninator Beitrag anzeigen
Nunja ich denke man könnte ja ein schönes carport bauen mit solarzellen dann wäre man ja unabhängig vom strompreis.
Aber auch da ist wieder ein winziger aber entscheidender Denkfehler drin.
Tagsüber wenn die Sonne scheint und Energie zum laden da wäre - steht das Elektroauto uffe Arbeit und hängt eben nicht an der heimischen Steckdose.....die paar Stunden morgens/abends mit ungünstigem Lichteinfall...nene, zu wenig.
Samstag Sonntag wäre man aber ja daheim....nein doch nicht - man fährt ja zum grillen, Geburtstagsfeier, fischen, baden, shoppen usw....
Logisch - die Kiste ist nicht immer unterwegs, aber bei weitem auch nicht immer brav an der Ladestation wie die Elektrojünger es weissagen
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2014, 06:30   #4
Todi.
Ehemaliges Mitglied
 
Benutzerbild von Todi.
 
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Der neue Tesla, der 2015 kommt, wird deutlich preiswerter:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Günstiges Elektroauto: Tesla kündigt neues Einstiegsmodell für 2015 an

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Tesla: Günstiges Einstiegs-Elektroauto wird Januar 2015 vorgestellt

Schaut wirklich gut aus und für ca. 30T€ ein echtes Schnäppchen. Wenn ich mir dagegen so die optische Fehlkonstruktion I3 anschaue.

Fahren möchte ich ein E- Auto trotzdem nicht, egal wie gut es aussieht.
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.

___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Todi. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2014, 10:08   #5
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard Entwicklungslinien in der Akkutechnik

In diesem Blog nebst Kommentaren
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Batterie-Experte Sven Bauer: “Der Tesla-Akku oder der im BMW i3 ?*das ist ein gewaltiger Unterschied” | Das elektrische Fahrtenbuch

findet man interessante Infos zur dynamischen Entwicklung in der Akkutechnik. Auch interessant finde ich die Idee der second-life-Nutzung der ausgedienten Auto-Akkus als Speicher im Haus. So sie denn eine akzeptable Kapazitätsquote nach den Jahren behalten haben - was abzuwarten sein wird.

Die Akkus im Tesla S dürften schon gegenüber den unbefriedigenden Akkus im Tesla Roadster einen bedeutsamen Techniksprung darstellen.
__________________
Sapienti sat.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2014, 23:39   #6
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
In diesem Blog nebst Kommentaren
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Batterie-Experte Sven Bauer: “Der Tesla-Akku oder der im BMW i3 ?*das ist ein gewaltiger Unterschied” | Das elektrische Fahrtenbuch

findet man interessante Infos zur dynamischen Entwicklung in der Akkutechnik. Auch interessant finde ich die Idee der second-life-Nutzung der ausgedienten Auto-Akkus als Speicher im Haus. So sie denn eine akzeptable Kapazitätsquote nach den Jahren behalten haben - was abzuwarten sein wird.
.
Ist wirklich ein interessantes Interview

Die Second-Life Nutzung hatte ich ja schon mehrmals angesprochen.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 09:49   #7
Salvador Dali
-
 
Benutzerbild von Salvador Dali
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
Standard

Derzeit gibt es Probefahrtveranstaltungen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Fully Charged Model S Tour 2014 | Tesla Motors

Morgen in meiner Nähe, da werde ich mal vorbeischauen.
Salvador Dali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 09:54   #8
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Hier mal ein Beitrag um aufzuzeigen, wie schräg die Behauptung ist, daß Elektroautos eine "grüne" Art der Mobilität seien.

Und auf der Basis dieser Tatsachenverdrehung bekommen Tesla als Hersteller und die Tesla-Käufer in Kalifornien Subventionen - die von den Herstellern von "normalen" Autos über Strafzahlungen eingesammelt werden.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 12:13   #9
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Hier mal ein Beitrag um aufzuzeigen, wie schräg die Behauptung ist, daß Elektroautos eine "grüne" Art der Mobilität seien.
Danke für den Link, sehr interessant. Im Prinzip bestätigt er meine/unsere Auffassung, dass die Emissionen nicht geringer sind (eher im Gegenteil), sondern nur verlagert werden, was weltklimatechnisch überhaupt nichts bewirkt. Typisch grünes Denken: "Hauptsache, mein Garten ist sauber."

Ich frage mich allerdings, warum die Politik (nicht nur unsere) so darauf abfährt - eigentlich wider besseren Wissens! Aber das scheint ja schwer in Mode zu kommen, man möchte halt noch "grüne Stimmen" abfischen, damit man (wieder)gewählt wird.

Auch die Umweltzonen greifen immer mehr um sich, obwohl bisher erwiesenermaßen ebenfalls völlig wirkungslos. Wir werden mehr und mehr von Schildbürgern regiert...
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 14:04   #10
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Hier mal ein Beitrag um aufzuzeigen, wie schräg die Behauptung ist, daß Elektroautos eine "grüne" Art der Mobilität seien.

Und auf der Basis dieser Tatsachenverdrehung bekommen Tesla als Hersteller und die Tesla-Käufer in Kalifornien Subventionen - die von den Herstellern von "normalen" Autos über Strafzahlungen eingesammelt werden.
Krass. Das einzige Auto, dass auch dann Energie verbraucht, wenn es einfach nur parkt. Ist also quasi so, als würde mein Jaguar 5l Sprit am Tag verbrauchen, wenn er herumsteht.

Allerdings sollte man bei der Berechnung der Emissionen bei der Produktion vielleicht auch die notwendige Energie zur Herstellung eines Verbrennungsmotors in Erwägung ziehen.
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer bestellt denn -sobald möglich- einen F01 Student BMW 7er, Modell F01/F02 16 23.07.2008 19:50
Wer hat schon einen F01 blind bestellt? Alfred G BMW 7er, Modell F01/F02 63 14.05.2008 16:05
Wer würde sich wieder einen E38 kaufen? didi730 BMW 7er, Modell E38 46 09.12.2007 13:22
Wer kann sich einen VW Allstar ansehen fschluesener Autos allgemein 0 29.11.2006 20:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group