|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  31.07.2014, 15:54 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.10.2013 
				
Ort: Augsburg 
Fahrzeug: E65-745i (12.2002)
				
				
				
				
				      | 
				 Motor ruckelt. Nach Neustart ist aber das Ruckeln weg 
 Motor fängt immer wieder nach längerer Fahrt an stark zu ruckeln?
 Wenn er anfängt zu ruckeln dann hab ich ihn aus und wieder an gemacht, und siehe da alles wieder normal. Nur nach einer gewissen Zeit kommt es halt wieder.
 
 Als Motorstörmeldung erscheint im Display: gemäßigt Fahren sonst könnte es zum Katalysatorschaden kommen aber nur wenn er stark anfängt zu ruckeln sonst kommt nichts.
 
 Im Leerlauf auf "P" geht er immer von der Drehzahl leicht über die Tausend wenn er stärker ruckelt ansonsten fühlt er sich schon danach an als hätte er (mur im Stand) Zündaussetzer.
 
 Fehlerspeicher ist sporadisch. Mal sagte er Zündaussetzer Bank 1-4 und mal Bank 5-8 ??
 
 Was mir noch aufgefallen ist wäre wenn er in Situationen leicht ruckelt dann hat er von unten raus nicht soviel Leistung aber ab dem Schalten in den zweiten Gang, läuft er wieder top.
 
 Werkstatt ist Ratlos ....
 
 Weiß jemand weiter oder hatte jemand schon das Problem?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2014, 16:50 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
				
				
				
				
				      | 
 1. KGE wechseln. Weiter könnten es z.B die Sperrventile sein oder Zündspulen im Öl, falls die Zündkerzenrohre undicht währen.
 Hast Du den VSD Test gemacht?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2014, 17:54 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.10.2013 
				
Ort: Augsburg 
Fahrzeug: E65-745i (12.2002)
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die schnelle Antwort, 
 ich würde auch stark auf die KGE tippen oder eben woanders Falschluft.
 
 Dachte aber eben das die KGE kein solch starkes Ruckeln verursachen darf oder?
 
 Das man selbst einen VSD Test machen kann ist mir allerdings neu ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2014, 18:23 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
				
				
				
				
				      | 
 5 Min Leerlauf laufen lassen, dann ein Mal doll aufs Gas und gucken ob eine Wolke hinten raus kommt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2014, 18:29 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.10.2013 
				
Ort: Augsburg 
Fahrzeug: E65-745i (12.2002)
				
				
				
				
				      | 
 ascho, doch das hab ich schon probiert. Alles im grünen Bereich    
Kann es am LMM liegen? Lese gerade in anderen Foren das wenn das Getriebe auch stark ruckelt beim Gangwechsel es auch vomm LMM kommt. Und bei mir ruckelt das Getriebe verstärkt wenn dieser Fehler auftritt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2014, 22:52 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.02.2009 
				
Ort: ingolstadt 
Fahrzeug: X6-35D
				
				
				
				
				      | 
 Das kann auch lmm sein, dann tritt es aber nicht nur nach längerer Fahrt auf.Investier 20€ und lass in der Freien oder bei Bosch FS auslesen, dauert 20min und du kannst warten.
 Fehlerprotokoll mitnehmen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2014, 14:48 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.03.2013 
				
Ort: Dülmen 
Fahrzeug: G11 750i
				
				
				
				
				      | 
 Also was die VSD damit zu tun haben sollen ist mir auch 
schleierhaft.    
Ich tippe auf Zündspulen natürlich nicht alle aber mind. 1 
Fehler auslesen wenn der Fehler da ist.
 
So haben die defekten Zündspulen sich bei mir auch bemerkbar gemacht. 
Am Abfang weniger oder seltener dann wurden es immer mehr Ausfälle.
 
Gruss Micha |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2014, 15:14 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
				
				
				
				
				      | 
				 Motor ruckelt. Nach Neustart ist aber das Ruckeln weg 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Michi-BMW754i  Also was die VSD damit zu tun haben sollen ist mir auch
 Schleierhaft
 |  
Unsaubere Verbrennung (Öl), Motorruckeln. So war es bei mir damals, gepaart mit den Sperrventilen zusammen. 
Ist nur eine der vielen genannten Fehlermöglichkeiten |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2014, 17:49 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2007 
				
Ort: köln/bonn 
Fahrzeug: E63 650
				
				
				
				
				      | 
 Bei mir war es die KGE ,untersuch sie einfach mal auf risse ,vielleicht auch der Faltenbalg .... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2014, 01:01 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.10.2013 
				
Ort: Augsburg 
Fahrzeug: E65-745i (12.2002)
				
				
				
				
				      | 
				 Neuer Versuch 
 also nun habe ich die KGE gewechselt und bin gespannt ob es daran lag.    
Wäre echt ratlos wenn das Ruckeln noch da wäre   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |