


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.07.2014, 12:42
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.06.2014
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E65-745i 05/2002
|
Nein das war der einzige Fehler der drin war
|
|
|
20.07.2014, 15:06
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
|
Im FS stehts ja drin Einlass-Vanos, Bank 2. Die Bank 2 ist, wenn man vor dem Motor steht, die rechte Bank, Fahrerseite. Und am oberen Räderkastendeckel stecken 2 Magnetventile der Vanos, das Magnetventil der Einlass-Vanos ist, wenn man vor der Bank steht der Linke.
Dort am besten mal die Leitung auf Bruch oder Scheuerstellen kontrollieren. Was auch noch sein kann, dass die Leitungen der Einlass- sowie Auslassventile vertauscht wurden, da die beiden Stecker sich nur in der Länge der Leitungen unterscheiden, passiert das schon mal.
An der Bank 1 kommt der kürzere Stecker auf den Auslassmagnetventil, an der Bank2 kommt der kürzere Stecker auf das Einlassmagnetventil.
Die Vanos waren bis auf die Magnetventile bei den V8 der Modellreihe unauffällig.
|
|
|
20.07.2014, 15:56
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.06.2014
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E65-745i 05/2002
|
Muss die Verkleidung runter oder wo sitzen die genau ? Bei mir wurde zwar einiges am Motor gemacht wie Dichtungen gewechselt und Gas eingebaut aber das ist schon Monate her und erst jetzt kommt der Fehler. Werde mal meinen bekannten morgen Sachen das er gucken soll wegen den Magnetventilen ob man was sieht oder was Feststellen kann. Woran erkennt man das da was kaputt ist ?
|
|
|
20.07.2014, 17:37
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
|
Da musste mal die Designabdeckung runternehmen und durch die Schaufeln der Visko schauen.
Aber wenn die Leitungen vertauscht wären, würde sich der Fehler sofort zeigen und nicht erst Monate später.
Wie gesagt, da musste erstmal die Leitungen auf Bruch und Scheuerstellen prüfen.
Kannst auch mit einem Multimeter am Stecker auf Spannung prüfen. Wenn keine Spannung zu messen ist, dann stimmt was mit dem Kabelbaum oder der DME nicht.
Die Magnetventile kann man ausbauen und Strom draufgeben, dann hört man es ob sie klacken, ansonsten "Reinigen" tut den Ventilen auch nicht schlecht.
|
|
|
21.07.2014, 03:03
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.06.2014
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E65-745i 05/2002
|
Ok danke für die Info werde es Gleich morgen früh ausprobieren. Um die Spannung zu messen muss ich den Stecker von dem Ventil ab machen und den Motor starten oder wie soll ich das machen?
|
|
|
21.07.2014, 18:46
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
|
Genau, Stecker vom Ventil abziehen, Motor starten und ein zweiter Mann gibt Gas und bei der Ansteuerung messen.
Also du musst die anliegende Spannung messen, einen Strom wirst du nicht messen können, da der Stromkreis am abgezogenen Stecker nicht geschlossen ist, fließt logischerweise auch kein Strom.
|
|
|
21.07.2014, 22:19
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.06.2014
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E65-745i 05/2002
|
Genau also muss ich Ampere messen. Und wenn ich das Ventil in der Hand habe kann ich es an die Batterie halten mit 2 Kabeln um zu gucken ob es klack macht ? Gibt's am Ventil + und - oder wir Teste ich ob er kaputt ist ? Gruß Arek und bmw danke das du dir die Mühe machst mir zu helfen
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|