


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.05.2014, 11:15
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
|
Warum muss ich ein LL01 fahren?
Das originalöl 5w30 LL01 gibts nicht mehr.
Nur LL04 und dieses habe ich geordert.
|
|
|
23.05.2014, 11:35
|
#2
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
|
|
|
23.05.2014, 11:48
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Es ist die Frage welche präferenzen man sich setzt.
Will man einfach nur ein Öl oder ein Öl mit best möglichen Eigenschaften.
Den Verschleiß sieht man dann ja erst später, wenn die Karre mal mehr als 200Tkm auf der Uhr hat. Dann sieht man die Ablagerungen, verkokungen die nicht hätten sein müssen und der Witz ist, dass es nicht mehr kostet.
Ich finde der hat es übertrieben:
http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=5778
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
23.05.2014, 12:39
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
|
Zitat:
Zitat von Setech
|
Du hast geschrieben, dass so was entstehen könnte, wenn mann kein vollsyntetisches Öl verwendet.
Das originale 5w30 ist ja auch nicht vollsyntetisch
Und die meisten fahren dieses ol 
|
|
|
23.05.2014, 18:12
|
#5
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Ja und ein paar fahren halt was besseres, kaufen es für 7€irgendwas bei eBay und haben nach 260 tkm immer noch den ersten Turbolader
Du kannst aber natürlich reinschütten was immer du willst. 
|
|
|
24.05.2014, 12:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Also mit 5w30 war der Ölstand bei mir nach 10.000 KM immer von Max auf Min runter und ich musste nachfüllen.
Jetzt mit dem Mobil1 sind nach 12.000 KM immer noch alle Balken da in der Anzeige. 
|
|
|
24.05.2014, 12:44
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
|
Es ist schön wenn er nur 1l auf 10.000 braucht aber wenn ein v8
gar kein Öl braucht..ich weiss nicht...
|
|
|
24.05.2014, 13:03
|
#8
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Zitat:
Zitat von 7erfly
Also mit 5w30 war der Ölstand bei mir nach 10.000 KM immer von Max auf Min runter und ich musste nachfüllen.
Jetzt mit dem Mobil1 sind nach 12.000 KM immer noch alle Balken da in der Anzeige. 
|
Du findest es also positiv, wenn nach 12000 km ein Liter Öl durch ein Liter Benzin und Kondenswasser ersetzt wurde 
|
|
|
24.05.2014, 14:53
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von 7erfly
Also mit 5w30 war der Ölstand bei mir nach 10.000 KM immer von Max auf Min runter und ich musste nachfüllen.
Jetzt mit dem Mobil1 sind nach 12.000 KM immer noch alle Balken da in der Anzeige. 
|
ist das 5W-30 mit dem Mobil1 identisch?
Deine Angaben sind NICHT eindeutig!!
Es gibt nämlich auch das Mobil 1 5W-30 ........
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|