|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.01.2014, 17:31 | #1 |  
	| Fährt nicht...gleitet 
				 
				Registriert seit: 21.01.2010 
				
Ort: Lippetal 
Fahrzeug: E65-735i (05.2002)
				
				
				
				
				      | 
				 Sendersuchlauf läuft durch,findet aber keinen Sender 
 Hallo, 
beim Sendersuchlauf,wird kein Sender gefunden.   Manuell konnte ich wenigstens einen Sender einstellen,der schwankt aber stark in der Lautstärke  ...Jemand einen Verdacht,was es sein könnte ?
 
Gruß Rolf
				__________________ 
				Wat is n Dampfmaschin?...Da stella wa uns ma janz dumm... 
dat ise ne jroße dunkle schwarze Raum...und de hat zwei Löcher..... 
in dat eine Loch,da jeted de dampf rein.... und in dat andere Loch..... 
dat mache we dat nächste Mal   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.01.2014, 17:38 | #2 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 Antennenproblem, und / oder alles auf dem Weg dahin.
 Daß das Radioempfangsteil selbst defekt ist, ist selten, aber
 nicht völlig auszuschließen.
 
				__________________   
Gruß 
Knuffel
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.01.2014, 17:49 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.02.2009 
				
Ort: ingolstadt 
Fahrzeug: X6-35D
				
				
				
				
				      | 
 Nein, der Antennentuner ist hin. Bekanntes Problem.Unter meinem Usernamen kannst Du das ganze Drama nachlesen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.01.2014, 17:51 | #4 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ebodeth   Antennentuner |  Mich stören immer die falschen Begriffe, die hier oft Verwendung finden.
 
Ein Tuner ist das eigentliche Empfangsteil. 
Eine Antenne ist eben eine Antenne. 
Dazwischen kann es Verstärker und Weichen geben. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.01.2014, 23:36 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Knuffel! 
Du hast ja recht - aber beim E65 gibt es so ein Gerät tatsächlich .....
 
schau mal in den ETK:
  http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzt...grafikid=92728 
fg 
peter
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.01.2014, 10:35 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.02.2009 
				
Ort: ingolstadt 
Fahrzeug: X6-35D
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von knuffel  Mich stören immer die falschen Begriffe, die hier oft Verwendung finden.
 Ein Tuner ist das eigentliche Empfangsteil.
 Eine Antenne ist eben eine Antenne.
 Dazwischen kann es Verstärker und Weichen geben.
 |  Wozu schreibst Du das, wenn Du keine Ahnung hast, schweig doch einfach. 
Immerhin habe ich das Teil bei meinem E65 gewechselt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.01.2014, 11:06 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 na - bitte ein wenig Zurückhaltung ist angesagt.
 Der Begriff "Antennentuner" ist ein neumodisch unkorrekter Alternativname für ein "Antennenanpassgerät", das ein besseres Zusammenspiel zwischen der Antenne und dem eigentlichen Tuner, dem Empfangsgerät bewirken soll.
 
 Hier im E65 haben wir ja mehrere Empfangsantennen - und es wird dadurch jeweils die bestgeeignete gewählt - und die bedarf dann eben noch der elektronischen Nachjustierung ....
 
 mfg
 peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.01.2014, 12:34 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.02.2009 
				
Ort: ingolstadt 
Fahrzeug: X6-35D
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  na - bitte ein wenig Zurückhaltung ist angesagt.
 Der Begriff "Antennentuner" ist ein neumodisch unkorrekter Alternativname für ein "Antennenanpassgerät", das ein besseres Zusammenspiel zwischen der Antenne und dem eigentlichen Tuner, dem Empfangsgerät bewirken soll.
 
 Hier im E65 haben wir ja mehrere Empfangsantennen - und es wird dadurch jeweils die bestgeeignete gewählt - und die bedarf dann eben noch der elektronischen Nachjustierung ....
 mfg
 peter
 |  Falsch, das was Du meinst, ist die Antennendiversity. 
Antennentuner ist das Teil, was die Antennensignale in Radiosignale umwandelt. 
Es gibt bis zu 7 Steuergeräte im Auto für das Radio. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.01.2014, 12:46 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ebodeth  Falsch, das was Du meinst, ist die Antennendiversity.Antennentuner ist das Teil, was die Antennensignale in Radiosignale umwandelt.
 Es gibt bis zu 7 Steuergeräte im Auto für das Radio.
 |  Was bitte sind denn Radiosignale? noch so ein modischer Ausdruck ..... 
Es ist eben NICHT falsch, was ich geschrieben habe.
 
Zitat:  
 "... Allerdings kann auch ein Antennentuner - auch Antennenanpassgerät genannt - keine wirklich "richtig angepasste" Antenne 100% ersetzen. ..." 
Quelle:   thiecom.de - Radios Worldwide Service! - Weltempfänger , Scanner, PMR446, Amateurfunk, DAB+ Radios, Digitalradios, UMTS / LTE Antennen, Grosshandel, Import-Export und Versand. Mit Online-Shop 
Du kannst davon ausgehen, dass sowohl bei Knuffel als auch bei mir Fachkenntnisse vorhanden sind......
 
Die Geräteklasse der Antennentuner/Antennenanpassgeräte wird vorzugsweise in der HF-SENDEtechnik verwendet. 
Wenn BMW diese Bezeichnung hier im Empfangsbereich einführt, dann wird sie dadurch auch nicht exakter .... und besser ..... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.01.2014, 12:48 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  ...Hier im E65 haben wir ja mehrere Empfangsantennen - und es wird dadurch jeweils die bestgeeignete gewählt - und die bedarf dann eben noch der elektronischen Nachjustierung ....
 
 mfg
 peter
 |  
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ebodeth  Falsch, das was Du meinst, ist die Antennendiversity.Antennentuner ist das Teil, was die Antennensignale in Radiosignale umwandelt.
 Es gibt bis zu 7 Steuergeräte im Auto für das Radio.
 |  Dein Kommentar zeigt, dass Du meine Beitrag NICHT verstanden hast.
 
Das Antennenanpaßgerät, der von BMW so genannte "Antennentuner" ist für die elektronische Nachjustierung - wie ich es oben geschrieben hab- zuständig.
 
Sorry - bitte genauer lesen! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |