


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.01.2014, 12:50
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Wie währs wenn du einen Motor ausm E66/E65 nimmst die haben doch sicher Euro4. Oder steht der schon bei dir?
|
Der N73 hat bestimmt Euro4, aber leider Direkteinspritzung. Somit kann ich meine vorhandene Gasanlage nicht auf den neuen Motor übernehmen, was für den Umbau aber absolute Bedingung ist. Andernfalls könnte ich von den Kosten her ja auch einfach meinen E32 750iL im Alltag fahren und mir den ganzen Umbau ersparen
Zitat:
Zitat von Novipec
Sollte der Wagen bei dem Baujahr (2002) nicht D4 / Euro3 sein?
Euro4 kam erst 2006...
|
Nein, Euro4 kam beim E39 bei den Sechszylinder Benzinern mit Einführung des Modelljahrs 2003 im September 2002. Mein 530i ist Bj. 09/2002. Erkennbar daran, dass er das MKIV Navi hat, SA167 "Abgasnorm EU4" und selbiges auch im KFZ-Schein stehen hat.
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ich meine auch, dass der E39 "nur" Euro 3 bzw. D4 hat - der M73N hatte immer "nur" Euro 3 - da braucht keiner sonst gucken 
|
Selbst wenn der M73N immer Euro3 hatte, hilft mir der Schadstoffschlüssel unter 14.1 im KFZ-Schein doch erheblich weiter. Denn Euro3 ist nicht gleich Euro3, so wie Euro4 nicht gleich Euro4 ist. Es gibt hundert verschiedene Schadstoffschlüssel und allein die sind entscheidend dafür, ob ich den Umbau starten kann oder nicht. Von daher wäre ich sehr sehr dankbar, wenn mir jemand diesen Schadstoffschlüssel liefern könnte
Zitat:
Zitat von Novipec
Noch ein Nachtrag:
bei meiner Einzelgenehmigung vom Ultima war / ist nur das Baujahr relevant, danach richtet sich die mindest benötigte Euro Einstufung.
Euro3 bis 2006
Euro4 bis 2009
Hier genaue Daten (Erstzulassung zählt):
Abgasnorm ? Wikipedia
|
Danke dir für den Link. Werde mich dort mal einlesen. Im E39 Forum gibt es einen Beitrag, der vom Tenor her deinem ähnlich ist, jedoch sagt, dass diese Regelung durch aktuell gültiges EU-Recht mittlerweile überholt sei: Klick.
|
|
|
21.01.2014, 13:02
|
#2
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von sese
Selbst wenn der M73N immer Euro3 hatte, hilft mir der Schadstoffschlüssel unter 14.1 im KFZ-Schein doch erheblich weiter.
|
Kein Problem: 0433
Zitat:
Zitat von sese
Denn Euro3 ist nicht gleich Euro3, so wie Euro4 nicht gleich Euro4 ist.
|
So ist es. Unter 14 steht bei mir "schadstoffarm D4I". Deutschland hatte damals bei den Abgasnormen schon den Vorreiter gespielt und D4 entspricht mit Ausnahme eines einzigen Prüfzyklus, den es damals noch gar nicht gab, der späteren Norm Euro 4. Im Prinzip erfüllt der M73N schon Euro 4, aber er wurde eben nicht offiziell geprüft - ist ja auch mit hohen Kosten für den Hersteller verbunden, der bei Einführung von Euro 4 schon längst das Nachfolgemodell baute.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
21.01.2014, 13:33
|
#3
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Naja, einen 3,0 auf V12 umzubauen und um zu sparen auch noch gleich die Gasanlage umzupflanzen? Irgendwas beisst sich da...
Dann lieber gleich ein H50 / M5 etwa rein und Spaß haben.
Ich habe aus einem 730 einen 740 gemacht, ohne Schlachfahrzeug daneben wäre das sehr teuer geworden. Sinn dieses Umbaus hier erschließt sich mir hier nicht wirklich ausser ich WILL unbedingt 12 Töpfe.
|
|
|
21.01.2014, 13:58
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
|
Zitat:
Zitat von Claus
Kein Problem: 0433
So ist es. Unter 14 steht bei mir "schadstoffarm D4I". Deutschland hatte damals bei den Abgasnormen schon den Vorreiter gespielt und D4 entspricht mit Ausnahme eines einzigen Prüfzyklus, den es damals noch gar nicht gab, der späteren Norm Euro 4. Im Prinzip erfüllt der M73N schon Euro 4, aber er wurde eben nicht offiziell geprüft - ist ja auch mit hohen Kosten für den Hersteller verbunden, der bei Einführung von Euro 4 schon längst das Nachfolgemodell baute.
|
Super, vielen vielen Dank! Dann bin ich mal gespannt, was der TÜV zu meinem Vorhaben sagt, wenn ich die Tage dort vorstellig werde
Zitat:
Zitat von TomS
Naja, einen 3,0 auf V12 umzubauen und um zu sparen auch noch gleich die Gasanlage umzupflanzen? Irgendwas beisst sich da...
Dann lieber gleich ein H50 / M5 etwa rein und Spaß haben.
Ich habe aus einem 730 einen 740 gemacht, ohne Schlachfahrzeug daneben wäre das sehr teuer geworden. Sinn dieses Umbaus hier erschließt sich mir hier nicht wirklich ausser ich WILL unbedingt 12 Töpfe.
|
Jawoll, du trifft den Nagel auf den Kopf. "ich WILL unbedingt 12 Töpfe". Dass die Leistungsausbeute im Vergleich zur Zylinderanzahl und dem Hubraum eher mager ist, spielt für mich keine Rolle. Einzig und allein das V12 Feeling ist für mich maßgeblich. Außerdem: Ich bin jung und habe die Möglichkeit dazu, einen V12 Umbau durchzuführen. Wenn nicht jetzt, wann dann? Wenn in 10 Jahren sowieso nur noch Elektroautos herum fahren und ich über 30 bin, Familie habe, etc. brauche ich mit solchen Scherzen gar nicht mehr anfangen.
S62 fällt wegen dem Wartungsaufwand komplett flach. Und wegen dem Sprit: Durch meinen M54 fließen im Mix auch 15 Liter Gas. 2-3 Liter mehr machen den Bock auch nicht fett. Selbst dann fahre ich V12 immer noch zum Preis eines 530 Diesel.
|
|
|
21.01.2014, 14:14
|
#5
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Schonmal Gedanken über einen M62B46 gemacht, Leistung ist auch "ausreichend"(347 PS). Und der Einbau in den E39 sollte ne relativ einfache Nummer sein
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
21.01.2014, 14:17
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
|
Zitat:
Zitat von oetti
Schonmal Gedanken über einen M62B46 gemacht, Leistung ist auch "ausreichend"(347 PS). Und der Einbau in den E39 sollte ne relativ einfache Nummer sein
|
Den Motor hab ich schon in meinem X5
Nee, ich hätte ja gerne einen V12 im E39. Der M62B46 hätte aber genau wie der M62B44 auch nur Euro3 und abgastechnisch hätte ich das gleiche Problem wie beim Umbau auf M73N.
An der technischen Umsetzung scheitert es ja nicht. Eventuell aber an der zulassungstechnischen wegen der Abgasgeschichte. Sobald ich diesbezüglich aber grünes Licht bekommen habe, starte ich mein Projekt.
|
|
|
21.01.2014, 15:10
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wie sieht es denn dann mit einem Abgasgutachten für den umgebauten Wagen bzgl. der Gasanlage aus?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|