|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.01.2014, 08:48 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.08.2004 
				
Ort: GR / Sachsen 
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
				
				
				
				
				      | 
				 Nur kalte Luft aus der Heizung nach Lima Tausch. 
 Hallo,
 
 habe vor ein Paar Tagen in meinem 745i die Wassergekühlte Lichtmaschine getauscht.
 
 Auf ein mal bekomme ich nur noch kalte Luft aus der Heizung.
 
 Die Zusatzwasserpumpe scheint in Ordnung zu sein, es sind keine Fehler abgelegt und diese hört man auch.
 
 Die Heizungsventile scheinen auch in Ordnung zu sein.
 
 Vor dem Tausch der Lichtmaschine war auch alles in Ordnung.
 
 Das Fahrzeug hat Webasto und ein e Prins VSI Anlage.
 
 Kann es sein dass im Kühlkresilauf sich Luft befindet ?
 
 Ich dachte immer dass sich der e65 mit N62 Motor automatisch entlüftet.
 
				__________________N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ... 
 Kontaktinfos findet Ihr -
  HIER !
Sebastian   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2014, 10:16 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.12.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
				
				
				
				
				      | 
 Hier kannst du das mit dem Entlüften des e65 noch einmal durchlesen:  http://www.7-forum.com/forum/3/kuehl...or-191673.html 
Dein Problem hört sich so an, als würde die Lichtmaschine undicht sein, oder das Wasserrohr zur Lichtmaschine beim einsetzen nicht ganz abgedichtet wurde. Ist denn eine neue LIMA draufgekommen, oder eine gebrauchte? 
Hast du etwa einen Kühlwasserverlust feststellen können? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2014, 11:13 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.08.2004 
				
Ort: GR / Sachsen 
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
				
				
				
				
				      | 
 Es wurde eine "frische" gebrauchte Lima eingesetzt.
 Ich konnte keinen Wasserverlust innerhalb einer Woche feststellen.
 
 Auch keine Wasserspuren unter dem Auto.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2014, 01:24 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.12.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
				
				
				
				
				      | 
 Wenn sofort nach dem Lima-Tausch die Heizung nicht mehr ging, dann muss dies der Wahrscheinlichkeit nach im Zusammenhang mit dem Lima tausch stehen. Und das die Heizung nicht mehr heizt, deutet auf Luft im Kühlsystem, sodass das Thermostat nicht öffnet und folglich der kleine Kühlkreislauf kalt bleibt.Wer hat denn die Lima getauscht? Derjenige müsste auch das Problem mit der Heizung beseitigen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2014, 01:33 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMW  ... Und das die Heizung nicht mehr heizt, deutet auf Luft im Kühlsystem, sodass das Thermostat nicht öffnet und folglich der kleine Kühlkreislauf kalt bleibt....
 |  Du irrst bei der Logik!
 
Solange der Thermostat NICHT öffnet, wird NUR der kleine Kreislauf durchströmt ....
 
Der Thermostat ist für den GROSSEN Kreislauf zuständig!!!!!der Kleine ist immer offen! 
d.h. erst wird der kleine Kreislauf durchströmt und heiß - und bleibt heiß!!!!! - erst dann öffnet sich je nach Bedarf der Thermostat und läßt Kühlwasser durch den Kühler rauschen ....
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 
				 Geändert von peterpaul (11.01.2014 um 09:37 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2014, 14:22 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.12.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
				
				
				
				
				      | 
 Wie man es nimmt, Fakt ist, wenn der Thermostat nicht öffnet, wegen Luft im System, da hilft auch keine Selbstentlüftung mehr, wenn er ständig irgendwo Luft zieht, dann bleibt die Heizung kalt.Übrigens, so eine Problematik kann auch bei einer defekten Zylinderkopfdichtung auftreten, würde aber mit Kühlwasserschwund einhergehen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2014, 14:32 | #7 |  
	| FL Verächter ;O) 
				 
				Registriert seit: 10.07.2005 
				
Ort: Einbeck 
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x  745I Turbo  /  Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMW  Wie man es nimmt, Fakt ist, wenn der Thermostat nicht öffnet, wegen Luft im System, da hilft auch keine Selbstentlüftung mehr, wenn er ständig irgendwo Luft zieht, dann bleibt die Heizung kalt.Übrigens, so eine Problematik kann auch bei einer defekten Zylinderkopfdichtung auftreten, würde aber mit Kühlwasserschwund einhergehen.
 |  Du hast keinen Plan,  und davon ganz viel....... 
				__________________ 
				Gruß Boldy
 Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2014, 14:35 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.12.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
				
				
				
				
				      | 
 
	Klein Turbo Boldy --> heul doch!!!Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Turbo Boldy  Du hast keinen Plan,  und davon ganz viel....... |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2014, 14:40 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.08.2004 
				
Ort: GR / Sachsen 
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
				
				
				
				
				      | 
 Es geht weiter ...
 
 Wir haben die Zusatzwasserpumpe und die Heizventile überprüft - alles in Ordnung.
 
 Die Schläuche von dem Heizventil zum Wärmetauscher sind heiß, auch der Rückschlauch, über 80 Grad gemessen.
 
 Ich bekomme trotzdem keine warme Luft in der AUTO Stellung der Klimaanlage.
 
 Sobald ich manuell die vorderen Luftauslässe über Klimabedienteil einschalte und voll auf Rot einstelle bekonne ich etwas wärmere Luft - Fahrerseite aber deutlich schwächer.
 
 Ich bin langsam ratlos.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2014, 14:50 | #10 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 Wenn die Ventile öffnen und die zulaufleitung und rücklaufleitung vom Wärmetauscher warm sind, dann strömt ja warmes Wasser drüber.
 Das einzige was mir mich einfällt ist, sind die klappen im Luftkissen beim Wärmetauscher! Die warm/kalt Regulierung!
 Wenn die Klappe einen weg hat?
 Ich meine man konnte da was mit inpa gucken?!?
 
 Mfg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |