Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2013, 22:41   #11
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

ja ich kann Dir nur das schreiben wo ich selbst gestaunt habe das der mal im Heck oder mal vorne abgeriffen wird, was der unterschied da sein soll hab ich bisher nicht herausgefunden, sorry aber selbt in div. einbauanleitungen gibts diese unterschiede.
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 11:46   #12
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Es gibt diesbezüglich keine Unterschiede von e65/e66. Der Unterschied besteht in der Ausstattung, wenn PDC und niceauregulierung nicht vorhanden sind, gibts hinten auch kein k-can.

Die EBA von Erich Jäger hat mehrere Kapitel , abhängig von kFZ Ausstattung, der Unterschied liegt also lediglich in der Mühe die sich der Anbieter der EBA macht.

NO Name Steuergeräte haben oft einen falschen Innenwiderstand, und sorgen für kommunikationsfehler, oder haben "quick And Dirty" delays drin für die Kommunikation, welche häufig zu buskollisionen führen. Das Phänomen tritt seltener auf wenn nur ein nachrüst-stg verbaut ist. Treten fast immer auf wenn mehr als 1 nachrust-Steuergerät verbaut ist.
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 19:12   #13
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
Es gibt diesbezüglich keine Unterschiede von e65/e66. Der Unterschied besteht in der Ausstattung, wenn PDC und niceauregulierung nicht vorhanden sind, gibts hinten auch kein k-can.

Die EBA von Erich Jäger hat mehrere Kapitel , abhängig von kFZ Ausstattung, der Unterschied liegt also lediglich in der Mühe die sich der Anbieter der EBA macht.

NO Name Steuergeräte haben oft einen falschen Innenwiderstand, und sorgen für kommunikationsfehler, oder haben "quick And Dirty" delays drin für die Kommunikation, welche häufig zu buskollisionen führen. Das Phänomen tritt seltener auf wenn nur ein nachrüst-stg verbaut ist. Treten fast immer auf wenn mehr als 1 nachrust-Steuergerät verbaut ist.

Hi
Da ich PDC habe, hab ich auch Bus im Kofferaum
Und da ich nur ein no Name Steuergerät habe werde ich auch wahrscheinlich keine Probleme haben.
Ps für was braucht man eigentlich den Bus bei AHK ist das nur für die Abschaltung der PDC bei anhängerbetrieb??
Falls es nur dafür ist und ansonsten nicht benötigt wird dann kann ich ihn auch weglassen den das PDc kann ich selbst auch abschalten.

gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 20:03   #14
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Ja wie gesagt, es muss nix passieren, kann aber, solange du es im Hinterkopf behältst ist ja alles Top

Die frage mit dem "k-Can nötig?" Erklärt sich eigentlich von selbst, denn wenn du dir mal die Verkabelung anschaust, dann sollte das Steuergerät lediglich mit +, Masse und k-can verbunden werden. Es wird nicht zwischen alle Lampen geschaltet, sondern erhält über den Bus die Infos welche Lampen angeschaltet werden sollen (außer Bremslicht). Auch das PDC wird nicht ganz abgeschaltet, sondern nur hinten.
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 20:15   #15
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Aha ok das Teil müsste morgen bei mir Eintreffen dann seh ich es.
Also bus muss drann wenn das so ist.
Danke gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 21:50   #16
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Hi
Ich habe das Teil jetzt eingebaut hat alles ohne Probleme geklappt und bus konnte ich hinten abgreifen.
Danke Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 13:20   #17
LarsDerEisbär
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LarsDerEisbär
 
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
Standard

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
...denn wenn du dir mal die Verkabelung anschaust, dann sollte das Steuergerät lediglich mit +, Masse und k-can verbunden werden. Es wird nicht zwischen alle Lampen geschaltet, sondern erhält über den Bus die Infos welche Lampen angeschaltet werden sollen (außer Bremslicht). Auch das PDC wird nicht ganz abgeschaltet, sondern nur hinten.
Hallo zusammen,

habe eine Kupplung von GDW gekauft und die Anleitung hilft mir nicht wirklich weiter.
Hab noch 3 Anschlusse zu tätigen im Wagen:

Bremslicht (1 Kabel)
Warnblinklicht (1 Kabel)
CAN Bus (2 Kabel)

Der CAN Bus ist jetzt klar, den werd ich entweder am PDC Steuergerät oder am Heckklappen-Modul abgreifen.
Danach wird sich zeigen ob ich die anderen beiden Käbelchen überhaupt noch brauche oder alles über die Kombi Nachrüst-Steuergerät/CAN Bus funktioniert.
Aber wenn nicht - wo bekomme ich Brems- und Warnblinklicht her?
Direkt am Stecker des Rücklichts gemessen kommt bezüglich Bremslicht da nichts (messbares) an bei den LED Leuchten des E65
Und die Warnblinkfunktion wird ja sicher vom LM2 generiert - das wird ja dann nicht wirklich was mit abgreifen beider Blinker - oder liege ich da völlig daneben?

Jemand einen Tipp für mich?

Danke und Gruß

Lars
__________________
.

Das letzte Fahrzeug ist immer ein Kombi!
LarsDerEisbär ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2013, 23:27   #18
LarsDerEisbär
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LarsDerEisbär
 
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
Standard

So - hab heute die CAN Bus Leitungen (Abgriff am PDC Steuergerät) angeschlossen und siehe da - alle Funktionen sind vorhanden am Anhänger
Brauche also weder die Leitung fürs Bremslicht noch die Leitung für die Warnblinkanlage - das wird alles über das Nachrüst-Steuergerät und die beiden CAN Bus Leitungen gesteuert.

Gruß

Lars
LarsDerEisbär ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2013, 19:24   #19
bastele
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo,

welchen E-Satz hast denn verbaut und welche GDW (Fest, Stecken von unten usw.) Gab es beim Einbau der gesamten Vorrichtung Probleme oder Rafinessen auf die du achten musstest bzw. "fürs nächste" mal besser weißt?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2013, 19:25   #20
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

@Lars,

du solltest die beiden leitungen trotzdem anschließen...

das ist Backupplan, falls mal Buskollisionen auftreten sollen, dass Bremslicht und WBA trotzdem funtkionieren.
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: ZEMEX Nachrüstung Frage wegen I-Bus Esu8 BMW 7er, Modell E38 7 14.02.2011 21:01
was brauche ich für Teile bei original AHK Nachrüstung? DarkNight BMW 7er, Modell E32 1 20.03.2009 08:49
Wo Geschwindigkeitssignals für Navi abgreifen? Hitcher BMW 7er, Modell E38 5 07.10.2002 16:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group