Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2013, 20:02   #1
xblackx
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.06.2013
Ort: lübeck
Fahrzeug: E65-745i 02.2003
Standard

die wolke verflüchtigt sich relativ schnell (zum glück wegen dem verkehr hintendran ) wenn es denn auftritt

aber total dicht, wie nebel, man sieht nichts hindurch, meiner meinung nach auch komplett weiß

das wichtigste ist: es tritt NUR in verbindung mit dem rasseln / helles klackern auf - also gleichzeitig, es rasselt, ich schau rückspiegel - alles voll mit nebel

rasseln hört auf - kein rauch / nebel mehr...

manchmal 3 x am tag - manchmal tagelang wieder nichts ...

und der spuk dauert maximal 20 sekunden wenn überhaupt dann ist alles völlig normal als wär nichts gewesen

ich hatte mal einen alten 5er bmw...der klackerte auch so (jedenfalls sehr ähnlich meiner meinung nach) da wusste ich das es zeit wird öl nachzufüllen.

aber hier ist selbst das öl in ordnung....

Geändert von xblackx (14.07.2013 um 20:08 Uhr).
xblackx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2013, 23:06   #2
Pureman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pureman
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
Standard

Musst du wohl mal zu BMW fahren.

Passiert es unabhängig vom Lastzustand?
Ist dir irgendetwas aufgefallen womit man die Suche etwas einschränken kann.



Dumme frage aber
hattet ihr starken Regenfall etc. bevor die Probleme anfingen?
Pureman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 00:32   #3
xblackx
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.06.2013
Ort: lübeck
Fahrzeug: E65-745i 02.2003
Standard

unabhängig vom lastzustand - ja

regenfall? nein, bei strahlendem sonnenwetter, bei nasskaltem wetter - egal
xblackx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 10:41   #4
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Hallo,
Deiner Beschreibung nach kann es sich bei der "Wolke" nur um verdampftes Kühlmittel handeln. Ölqualm (Ruß) wäre blau oder grau. Wenn Kühlmittel verdampft wird, kann es ausserhalb des Motors auf heisse Teile gelangen. Dann würde der Dampf jedoch eher aus Richtung Motorhaube kommen. Oder unter dem Auto hervorquellen. Da dieser aber in Deinem Fall aus der Abgasanlage kommt, ist es eher so, dass das Kühlmittel in den Brennräumen verdampft wird. Das kannst Du feststellen, indem Du eine Lambdasonde je Bank heraus drehst (geht schnell, ist billig und Du kannst den Defekt schon auf eine Bank eingrenzen). Ist die grünlich gefärbt, ist dieser Weg des Wassers bestätigt. Jetzt ist die Frage, wie das Kühlmittel in die Brennräume gelangt. Möglich wäre hier die ZKD, gerissener Zylinderkopf, gerissener Rumpfmotor. Wenn die Geräusche von einer gestörten Verbrennung in einzelnen Zylindern herrühren, spräche dies für die ZKD. Sollte es eher ein metallisches Klappern sein, spräche das eher für einen Kolbenkipper (das Ende des Motors). Du solltest auf keinen Fall weiterfahren und den Wagen in eine gute Werkstatt bringen. Sollte die Zylinderköpfe oder der Rumpfmotor ursächlich sein, ist es besser / billiger einen neuen oder gebrauchten Motor einzubauen. Das der Dampf auch schon morgens auftritt, spricht dafür, dass über Nacht Kühlmittel in einezelne Brennräume eintritt und sich dort sammelt. Nach dem Motorstart wird es verdampft. Übrigens reichen für beschriebenen Auswirkungen schon geringe Wassermengen (Fingerhut). Bis Du den Verlust im Vorratsbehälter merkst, vergehen Wochen.
Berichte bitte, sobald sich eine gesicherte Diagnose ergeben hat.

Grüße

Nossi

Geändert von nossi (15.07.2013 um 10:51 Uhr).
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 13:25   #5
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Ach ja. Und nicht immer tritt das Problem beim Kaltstart auf, weil der beschädigte Zylinder auch mal mit leichtem Überdruck stehen bleibt (beim Abstellen des Motors). Dann kann kein Kühlmittel einlaufen. Bleibt er aber mit leichtem Unterdruck stehen, saugt er sich "voll". Ich hab schon mal gesehen, dass ein Zylinder ganz voll Wasser war. Der Anlasser hat es nicht mal mehr geschafft den Motor zu drehen. Der Besitzer hat das Ding dann immer angeschleppt. Das war allerdings ein alter Graugussmotor mit Stahllaufbuchsen... Neue Laufbuchse, neue Kolbenringe, neue ZKD und das Gerät läuft heute noch. Mit moderner Technik geht so etwas natürlich nicht mehr. Der N62B44 hat keine Laufbuchsen mehr.

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2013, 23:21   #6
xblackx
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.06.2013
Ort: lübeck
Fahrzeug: E65-745i 02.2003
Standard

also, jetzt wurden zündkerzen getauscht (waren verölt) und ventildeckeldichtung, (von dort soll das öl bei den kerzen stammen) auch erneuert.

luftfilter, kraftstofffilter, ölfilter, alles getauscht.

kurbelwellengehäuseschläuche (oder wie das heisst ) wurden auch komplett erneuert, drosselklappe gereinigt.

trotzdem noch ab und zu und sporadisch auftretendes rasseln mit gleichzeitigem dickem rauch, maximal 10-20 sekunden, danach ist der spuk vorbei als wär nichts gewesen.

heute hat es im rückspiegel auch weiß/grau-bläulich ausgesehen.

komisch ist immer noch, mal 2-3 mal am tag, mal tagelang gar nichts, ich verstehs nicht (und teuer wars bis jetzt auch)

weiss noch jemand weiter eventuell?

könnte das der kat sein der kaputt ist eventuell?
xblackx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2013, 10:08   #7
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Hallo,
also sicher ist, dass in Deinem Fahrzeug etwas verbrannt oder verdampft wird, was nicht dazu vorgesehen ist. Vom Grundsatz her kommen da lediglich zwei Sachen in Frage. Motoröl oder Kühlmittel. Oder beides. Wie bereits erwähnt, kannst Du an der Färbung der Lambdasonden (Regelsonden vor Kat) erkennen, was verbrannt / verdampft wird. Ist die Sonde grün, ist es Kühlmittel. Somit wird es sich um einen Schaden im Bereich ZKD/Rumpfmotor/ZK (Rissbildung) handeln. Ist die Sonde eher braun / schwarz, ist es Öl. Somit kämen VSD / Zylinderschaden in Frage. Zylinderkopfhaube/Zündkerzenrohre können es nicht sein. Dadurch allein kann weder Kühlmittel noch Öl in die Brennräume kommen. Dampf/Rauch ist kein Zeichen für einen defekten Kat. Aber die Kat`s können Schaden nehmen, wenn der Zustand anhält.
Alle möglichen Schäden können sich sowohl sporadisch auswirken, als auch zu einem sofortigen Totalausfall führen. Bei ist wohl eher Ersteres der Fall.

Bevor Du noch mehr Geld in sinnlose Instandsetzungen steckst, wäre eine Eingrenzung der Möglichkeiten sinnvoll. Und die Lambdas sind hierfür gut geeignet. Du kannst es übrigens auch auf der Bosch Seite nachlesen. Dort siehst Du auch entsprechende Beispielbilder.

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 10:44   #8
WPA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von WPA
 
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E38-740i (12.96)
Standard

.....also ich tippe bei weissem Rauch auf alle Fälle zur ZKD. Haarrisse im Kopf...hmmm...eher weniger....Rumpfmotor auch weniger...weil allen Unkenrufen zum Trotz...die BMW Maschinen koennen schon ein wenig Hitze ab.
Auf alle Fälle LAMDAS raus.....anschauen....und dann ist man schon viel schlauer. Und das ganze würde ich auch fix machen....Motor nicht mehr laufen lassen. Wenn er schon kleppert...na HALLO....oder fahre weiter bis Du das erste Wasser im Öl findest....das wars dann.

Ach ja...wie schaut es den aus......nach dem Kaltstart....blubbert Dein Kühlwasser schon im Ausgleichsbehälter....oder richt das Wasser nach Sprit????
WPA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Dichter weißer Qualm / Nebel / Rauch Marc_E38 BMW 7er, Modell E38 11 14.08.2018 20:28
Motorraum: Ist das normal?...Weißer Rauch/Qualm bmwe39 BMW 7er, Modell E38 4 26.10.2011 23:42
Weißer Rauch. alfred 728 BMW 7er, Modell E38 24 05.09.2011 08:04
Kurzes klackern unterm Wagen,und dann kommt der Qualm :-( Totti2009 BMW 7er, Modell E38 8 06.06.2009 00:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group