 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.05.2013, 07:50
			
			
		 | 
		
			 
			#31
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.06.2006 
				
Ort: Holzgerlingen 
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Naja,die BMW-Aufkleber sollte man schon entfernen.Die lösen sich hervorragend mit Bremsenreiniger.Löst man diese nicht vor dem Einbau ab,erledigt das sicher das Motoröl..... 
Die Papierreste können die Ölrückläufe verstopfen,ja schlimmsten Falls den Saugrüssel der Ölpumpe zusetzen. 
Was dann passiert sollte jedem klar sein.... 
Also nochmal,Metallmantel ja,Papier nein. 
Das deine Schächte noch dicht waren war mehr oder minder Glück. 
Die meisten die noch mit den alten Schächten fahren habe Probleme mit Öleintritt. 
 
Alex 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von 17er Schlüssel (29.05.2013 um 00:21 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.05.2013, 02:26
			
			
		 | 
		
			 
			#32
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Der Uneinsichtige 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  rowero
					 
				 
				Der Kunststoff war sehr spröde, so dass die Laschen für die Schrauben abgebrochen sind. Man muss dazu sagen, dass das Ding vom Vorbesitzer mit Silikon oder ähnlichem fixiert wurde. Bei dem Preis kann ich mir vorstellen warum... 
			
		 | 
	 
	 
 Das gibt es nicht, das gleiche Problem, auf der Beifahrerseite! 
alle 3 Befestigungspunkte ab  
Komme mit der Arbeit nicht weiter, weil ich jden Tag was bestellen muss   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.05.2013, 12:21
			
			
		 | 
		
			 
			#33
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 29.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 760i 3/2003
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Sorry, muß nochmal zu den Metallrohren zurück. Bei mir waren die geschlitzt und saßen wie eine lose Manschette um das Kunststoffrohr herum. 
Die Frage ist, wie die losen Metallrohre fixiert wären, wenn alles zusammengebaut ist. 
Sollen die Rohre vielleicht die Temperatur an den Kunststoffrohren absenken, so wie ein Hitzeschutzblech ? 
MfG 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |