|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.03.2013, 12:07 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.03.2013 
				
Ort: Villingen- Schwenningen 
Fahrzeug: E65-740d
				
				
				
				
				      | 
				 740d Baujahr 2004 E65 Keine Leistung 
 Hallo, ich fahre einen 740d BJ: 2004 E65.
 Ich hab das Problem das ich wärend der fahrt Gaspedal voll durchdrücke keine Leistung habe obwohl der Motor aufheult aberder Kraftstofferbrauch jedoch nicht weiter hochgeht. Nach wiedermalem betätigen des Bremspedals ist plötzlich die Leistung wieder da bis ca. 2500 Umdrehungen wo er dann wieder die Leistung absetzt. Nach wiedermalem absetzen und betätigen des Bremspedals ist dann wieder Leistung da. Manchmal ist überhaupt keine Leistung da wenn ich Bremspedal durchtrete auch nach wiedermaligem betätigen. Das Fahrzeug ist unzuverlässig bei Überholmanövern. Fehlercode bringt Kraftstoffmengenregler, Ladeluftschlauchüberwachung, Ladedruck und diverse andere nicht deffinierbare Fehlercodes. Ich bitte um hilfreiche Beiträge. Ich habe das Fahrzeig seit 2 Monaten und nach 3 Monaten musste ich den linken Turbolader schon erneuern und dieser Fehler beteht schon seit ich eig. den Turbolader ersetzt habe. Die ganzen Turboschleuche wurden auf Dichtheit überprüft sowie Unterdruckleitungen und AGR Ventil.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.04.2013, 10:57 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2012 
				
Ort: Südholstein 
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Ich habe das Fahrzeig seit 2 Monaten und nach 3 Monaten musste ich den linken Turbolader schon erneuern und dieser Fehler beteht schon seit ich eig. den Turbolader ersetzt habe. |  eher umgedreht oder?
 
was sagt denn der freundliche dazu? ohne eine genauere Diagnose wird dir hier keiner weiterhelfen können, was hat der 740d denn auf der Uhr? und wie sieht es mit dem Scheckheft aus?
 
mfg.
				__________________ 
				Seit 2010 nur positive Erfahrungen mit BMW
 
mfg.Christoph
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2013, 17:07 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.03.2013 
				
Ort: Villingen- Schwenningen 
Fahrzeug: E65-740d
				
				
				
				
				      | 
 Der Wagen hat 155000km und recht gut in Schuß.Fehlerdiagnose in einer Freien Werkstatt durchführen lassen:
 
 Ladedruck
 Ladedruckschlauchüberwachung
 Ladedruckregler
 AGR- Ventil hängt dauernt auf. (Was bedeutet vor allem das hier)
 
 AGR Ventile wurden zerlegt sauber gemacht sowie Ansaugbrücke!
 
 Bin echt ratlos. Der freundliche wird sich sehr freuen wenn ich bei ihm vorbeikommen würde deshalb möchte ich es so gut wie vermeiden!
 
 Bitte um Hilfe!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2013, 17:30 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
				
				
				
				
				      | 
 mal den LMM testweise abgesteckt? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2013, 01:03 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.05.2013 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E65-730D (09.02)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo zusammenich habe fast das selbe Problem
 Motor hat wenig bis gar keine Leistung
 allerdings nach Motor Überholung ( klappenschaden )
 
 naja zur meiner frage
 wenn ich LMM abstecke und mein Wagen läuft besser wie vorher
 wird das nicht als Fehler abgespeichert und muss gelöscht werden ?
 lg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |