Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
War gerade am Auto, habe den Test durchgeführt. Es liegt nicht an der LED, sondern an der linken Position. Muss es mir bei Tageslicht anschauen, was da Sache ist.
Werd ich versuchen wolfgang. Denke auch, dass es ein Wackelkontakt ist.
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Re.
Zitat:
Zitat von freak
Die Axialen, da die SMD's nach unten, zum Kennzeichen, strahlen sollen ...
Die Radial angebrachten SMD's würden doch zur Seite strahlen
Ich muss meine Aussage berichtigen ...
Die Axialen kommen, nach der Position wie die Fassungen an der Kennzeichenleuchte verbaut sind, nach oben, und somit ist der Abstrahwinkel der LED/SMD, nicht günstig ...
Da sind die Radialen beser, da die LED/SMD dann von der Seite Ihr Abstrahwinkel haben und so besser das Kennzeichen ausleuchten können ...
Nach der Position, wie die Fassungen an der Kennzeichenbeleuchtung beim E65 VFL angebracht sind, wären die Axialen nicht richtig ...
Gruß ...
@freak
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
Hallo,
ich hab genau diese Lampen vor zwei Wochen im Auto meiner Frau (VW Passat) verbaut. Auch für die Kennzeichenbeleuchtung. Funktionieren bisher tadellos. Und sind sehr hell. Und bisher auch keine Fehlermeldung.
Moin,
warum so kompliziert? hab meine alten "Lämpchen" raus.
die hier auf maß geschnitten, von außen aufgeklebt, kabel verbunden
sauberes Ergebnis kein Leuchtmittel, sondern eigenständige Leuchtungseinheit mit E-Prüfzeichen. also Eintragungsfrei, die Polizei oder der TÜV kann das nicht bemängeln.