


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.01.2013, 10:13
|
#1
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
Wenn Punkt 1+2 bei dir Prio haben musst du auf dein Bauchgefühl hören...da wird dir niemand helfen können.
Stell dir vor du kommst aus dem Supermarkt und siehst den 500E, E30 M3, 928, XJS und SEC auf dem Parkplatz stehen. Wo würdest du am liebsten einsteigen wollen ?
greetz
der art
|
In einen 964 Turbo 
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
22.01.2013, 10:19
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
964 ja, aber bitte offen, Mr. Moody. *Mothafuckaaa!*

__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
22.01.2013, 10:25
|
#3
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Der E500 ist relativ teuer und eine Rakete ist er auch nicht. Aber wir hatten die Diskussion schon einmal und da wurde als Geheimtipp der E420 genannt, der nur einen Bruchteil kostet und nicht wirklich viel langsamer ist (279 zu 326 PS, das sind keine Welten).
Natürlich weiß ich, dass der E500 eine Sonderstellung einnimmt, da bei Porsche montiert:
Mercedes-Benz Baureihe 124 ? Wikipedia
Aber der E420 ist eben noch mehr Wolf im Schafspelz, weil man ihm die Leistung nicht ansieht und er auch optisch noch unauffälliger ist.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
22.01.2013, 10:46
|
#4
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Zitat:
Stell dir vor du kommst aus dem Supermarkt und siehst den 500E, E30 M3, 928, XJS und SEC auf dem Parkplatz stehen. Wo würdest du am liebsten einsteigen wollen ?
|
bei der Auswahl - 500E , sage ich erneut. Ich find das Ding scharf. der SEC , weil auch hier genannt , sagt mir hingegen überhaupt nicht zu. und die Fahrleistungen finde ich auch ziemlich mies, zumindest lt den Sachen die man im Netz lesen kann.
@ Claus : Der E420 hat noch ein anderes technisches Detail im gegensatz zum 500er : er ist theoretisch schneller. Längeres Diff imho , der 500er dreht bei Vmax schon fast in den Begrenzer, der 420er hat noch ziemlich luft.. wenn er denn offen wäre, wäre er in der vmax schneller.
|
|
|
22.01.2013, 17:38
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
Zitat:
Zitat von Laafer
In einen 964 Turbo 
|
Da stimme ich mal zu  Aber bitte den 3.6.
Bei den hier zur Debatte stehenden, würde ich den 500E nehmen, aber bitte als Vor-Mopf. Der 928 wäre natürlich auch schön. Der M3 wäre mir in gutem Zustand zu schade und zu teuer, um ihn mehr oder weniger artgerecht zu bewegen 
|
|
|
22.01.2013, 18:08
|
#6
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
@laafer
Um beim SL R107 noch einzusteigen ist man fast schon spät dran oder?
Grüße Philipp
|
|
|
22.01.2013, 19:01
|
#7
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Jain, kommt halt immer drauf an was man will.
(mach mal mobile auf, und suche mal nur nach
Mercedes Benz -> Cabrio/Roadster bis Erstzulassung 1990
da stehen schon viele drin. Die Frage ist halt immer was man will. Klar will man einen 50.000km Euro 500SL kann man 25k hinlegen, begnügt man sich mit einem US Modell wird es schon weniger, oder kauft man sich einen mit paar Macken die man selber richtet usw... Das hängt echt stark davon ab. Momentan sind anscheinend auch wieder echt viele rüber gekommen.
Wie ich meinen gesucht habe, sah das anders aus. Da hatte ich nicht so die Auswahl in einem einigermaßen gleich bleibenden Preissegment. Da waren die Preise zwischen 450SL 380SL und 560SL schon grösser. Sonst hätte ich mir schon auch einen 560SL gekauft.
Ich wollte damals nur einen aus den 80er Jahren wegen dem Innenraum und der 4 Gang Automatik. Da kam nur der 380 und der 560 in Frage. 560 war aber wie gesagt etwas teuer. Zumindes welche die nicht "fertig" waren.
Ist halt wie mit vielen anderen wenn man sie billig kauft und hinterher kravierende Mängel feststellt, die zu beheben geht dann ganz schnell ins Geld!
Mercedes-Benz 350 SL Automaat als Cabrio/Roadster in Gaanderen
Mercedes-Benz SL 380 Cabrio. 115Tkm 2 Hd.Europa Auto als Cabrio/Roadster in Bottrop
Mercedes-Benz SL 560 als Cabrio/Roadster in Köln
Mercedes-Benz SL 560 als Cabrio/Roadster in Altena
Mercedes-Benz SL 280 DEUTSCHE ZULASSUNG als Cabrio/Roadster in Hilgert
Mercedes-Benz SL 380 als Cabrio/Roadster in Lohne
Bereut habe ich es aber noch nicht. Es kommen im Sommer fast Täglich solche Sprüche wie:
"Das ist doch so einer wie aus Hart aber Herzlich"
"Ist das ein echtes USA Modell"
"Schau mal Dallas"
"Wo ist denn der Eddie"
usw... 
|
|
|
22.01.2013, 20:35
|
#8
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Zitat:
Zitat von Laafer
begnügt man sich mit einem US Modell wird es schon weniger,
|
Wo stecken die Nachteile der US-Modelle? Kann man die Optik zumindest auf EU-Optik mit wenig Aufwand umrüsten?
Welcher Motor ist der empfehlenswerteste? 380er soll sehr standfest sein, 560er sicherlich nett, aber wer scheucht schon eine alte Dame? Wie sieht es mit dem 450er aus?
Grüße Philipp
|
|
|
23.01.2013, 08:31
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: nähe Fussballhauptstadt DO
Fahrzeug: S8+ 17 ,M4Comp Cabr. 17,928GT(90) , SL 55 AMG - 03, C32 AMG - 01, A200D-17, 500SL 82&92, 500SEC - 84
|
Zitat:
Zitat von JPM
Wo stecken die Nachteile der US-Modelle? Kann man die Optik zumindest auf EU-Optik mit wenig Aufwand umrüsten?
Welcher Motor ist der empfehlenswerteste? 380er soll sehr standfest sein, 560er sicherlich nett, aber wer scheucht schon eine alte Dame? Wie sieht es mit dem 450er aus?
Grüße Philipp
|
der Nachteil an US 380 er und 450er ist die fehelnde Power , der 380er ist auf 155 PS Kastriert ( in D 218 und ab 8/81 204 PS ) der 450 mein ich so 180-190 PS ( in D 217 -bis 225 PS ) . Desweiteren sollte man den 380er US nich am Limit bewegen , hat im gegensatz zum Dt. 380 er ne einfache St.Kette , keine Duplex . Und die Optik , naja . Wenn 107 er nen 500er , auch gern nen Vormopf , aber Achtung vor Rost !! .
Mein Tip auch noch wenns ein Cabrio sein soll einen R 129 als 500 vor 07/92 , mit der 326 PS Maschine , der geht Ordentlich , glaubs mir .
gruß Toni
Geändert von Toni928GT (23.01.2013 um 08:40 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
VK Suzuki GS 500E mit Motorschaden
|
Koop |
Biete... |
0 |
28.07.2012 13:17 |
Mercedes W124 500E - wohl einmaliger Zustand
|
JPM |
eBay, mobile und Co |
44 |
14.04.2011 20:02 |
Frerrari, BMW, Porsche,Jaguar,Mercedes,Zagato......
|
fish |
Autos allgemein |
40 |
10.01.2003 07:56 |
Ferrari, BMW, Porsche,Jaguar,Mercedes,Zagato...TEIL 2
|
fish |
Autos allgemein |
42 |
02.01.2003 07:54 |
|