


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.12.2012, 16:25
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Ungefähr die gleiche Problematik habe ich gerade mit meinem X5, auch mit LPG-Anlage (PRINS). Die ganze Zeit war kein Fehler hinterlegt. Gestern stand nun zum ersten Mal der LMM drin. Werde diesen noch dieses Wochenende wechseln und mal sehen ob es dann weg ist.
Gruß
|
|
|
01.12.2012, 21:27
|
#2
|
Schwarzer Bomber
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Bünde
Fahrzeug: X5
|
@Joerg,
was hast du denn genau für Probleme?
Hab auch, beim X5, wenn unter 5 Grad draussen ist, Ruckeln. Aber nur wenn es mittelwarm ist. Sobald das BetriebsTemp. erreicht ist, dann ist es weg...
LG
Andy
__________________
-----
|
|
|
01.12.2012, 23:11
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von Andy735
@Joerg,
was hast du denn genau für Probleme?
|
Meiner geht einfach aus wenn ich vom Gas gehe, jedoch nur in einem bestimmten Temperaturbereich. Ca. "Halbwarm". Am Anfang läuft er normal und wenn er Betriebstemp hat dann auch. Auch keine Motorkontrolleuchte. Habe es heute mehrfach getestet. Der Fehler im LMM wurde entsprechend hochgerechnet.
Habe heute keinen mehr bekommen, kann ich daher erst am Montag wechseln.
Gruß
Jörg
|
|
|
02.12.2012, 21:06
|
#4
|
Langjähriges Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Altomünster
Fahrzeug: 740Ld G12 LCI, 740i E65 LCI mit BRC-Anlage, 850ci, Z4 3.0 & Mercedes 240d W123
|
Jetzt sind wir gerade wieder 100 km am Stück gefahren und keine Probleme.
Es waren jedoch die gleichen Bedingungen.
Der Wagen stand draussen bei -1 °C und leichter Schneefall.
Es ist wirklich ein komisches Gefühl, wenn man ständig erwartet, dass der Motor gleich ausgeht 
Aber nichts da!!!
Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen 
Ich lasse nächste Woche den Fehlerspeicher auslesen und hoffe, dass etwas drin steht.
Wie ist es bei euch?
Tritt der Fehler immer auf?!
Kann es somit der LMM sein?
Wer hatte vielleicht schon Erfahrungen und was wurde gewechselt.
Das Entscheidende ist, wenn der Motor ausgeht, dann nach etwa immer der gleichen Strecke nach dem Start!!!
Schönen Abend noch und eine schöne Vorweihnachtszeit
|
|
|
03.12.2012, 09:05
|
#5
|
Katzenbändiger
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
|
Anschluss VCerdampfer LPG Anlage
Hallo Zusammen,
ich würde ggf. erst einmal in Richtung Anschluss des Verdampfers in den Wasserkreislauf schauen. Ist dieser an der falschen Stelle angebunden kann dies schon der Grund sein.
Der Kühlkreislauf ist unterteilt in "Kleinen" und "Großen" Kühlkreislauf. Der Kleine Kreislauf wird am Anfang erwärmt und dort ist auch die Heizung integriert, damit der Wagen schnell warm wird. Öffnet nach einiger Zeit der Große Kreislauf kommt vielfach schlagartig kaltes Kühlwasser .... ist nun der Verdampfer dort in der Nähe eingebunden so wird das Flüssiggas nicht mehr "optimal" verdampft => Aussetzer...
Daher würde ich einmal mit einem Interface und der Software (ggf. mit dem Umrüster zusammen) den Temperaturverlauf im Verdampfer kontrollieren.
Viel Erfolg
Gruß
Doc.
PS: Ich würde auch nochmals testen wie der Wagen sich verhält wenn Du ihn erst komplett warm gefahren hast und dann erst auf LPG umschaltest. Wenn es an der Kühlwasseranbindung liegt dann dürftest Du nun keine Probleme haben wenn der Motor komplett warm ist.
|
|
|
03.12.2012, 13:57
|
#6
|
Langjähriges Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Altomünster
Fahrzeug: 740Ld G12 LCI, 740i E65 LCI mit BRC-Anlage, 850ci, Z4 3.0 & Mercedes 240d W123
|
Vielen Dank für deinen Tipp Herr Doktor,
ich werde mich gleich mit Erich in Verbindung setzen.
Schönen Tag noch und allzeit knitterfreie Fahrt
P.S.
Vorhin lief er auch ohne Probleme 
|
|
|
05.12.2012, 09:41
|
#7
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von DrFeelgood
Hallo Zusammen,
ich würde ggf. erst einmal in Richtung Anschluss des Verdampfers in den Wasserkreislauf schauen. Ist dieser an der falschen Stelle angebunden kann dies schon der Grund sein.
Der Kühlkreislauf ist unterteilt in "Kleinen" und "Großen" Kühlkreislauf. Der Kleine Kreislauf wird am Anfang erwärmt und dort ist auch die Heizung integriert, damit der Wagen schnell warm wird. Öffnet nach einiger Zeit der Große Kreislauf kommt vielfach schlagartig kaltes Kühlwasser .... ist nun der Verdampfer dort in der Nähe eingebunden so wird das Flüssiggas nicht mehr "optimal" verdampft => Aussetzer...
Daher würde ich einmal mit einem Interface und der Software (ggf. mit dem Umrüster zusammen) den Temperaturverlauf im Verdampfer kontrollieren.
Viel Erfolg
Gruß
Doc.
PS: Ich würde auch nochmals testen wie der Wagen sich verhält wenn Du ihn erst komplett warm gefahren hast und dann erst auf LPG umschaltest. Wenn es an der Kühlwasseranbindung liegt dann dürftest Du nun keine Probleme haben wenn der Motor komplett warm ist.
|
... ist hier nicht gegeben. Hier kann das sich erwärmente Motorkühlwasser sofort über den Verdampferwasseranschluß zum Rücklaufschlauch durchlaufen. Allerdings falls das Ausgehen wieder auftreten sollte, kurz anhalten, Motorhaube öffnen und mit der Hand die Verdampfertemperatur messen. Nach 5 Kilometer (wenn der Fehler wieder auftreten sollte), sollte er auf jeden Fall schon so heiß sein, dass man sich die Griffel anheizt.
Es wäre schwer vorstellbar, dass sich hier etwas anbahnt. Sporadische Fehler sind irgendwie immer schlecht. Am Besten ist es, wenn es einen Ausfall gibt, dann weiß man wenigsten, woran man ist. In den letzten 3 Jahren haben wir inzwischen über 10 E65 umgerüstet und bislang ist dergleichen noch nichts aufgefallen.
mfg Erich M.
|
|
|
16.12.2012, 12:08
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Hier mal ein Update von mir und dem gleichen Fehlerbild bei meinem X5.
Nachdem ich den LMM getauscht hatte, da dieser mehrfach als Fehler hinterlegt war, brachte dies keine Besserung. Ganz im Gegenteil. Der Fehler verschlimmerte sich von Tag zu Tag. Ein weiterer Fehlereintrag war nicht vorhanden. Fahrzeug war nun in der Werkstatt meines Vertrauens und dort wurde festgestellt, dass der Unterdruckschlauch zur Drosselklappe porös war.
Schlauch getauscht und Fehler seither nicht mehr aufgetreten.
Gruß
Jörg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|