


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.12.2012, 11:03
|
#31
|
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Richtig, damals hieß es noch "ein fahrender Computer" etc... Jetzt hat jeder Hersteller so ein zentrales Bedienkonzept.
Auch nicht umsonst ist der W221 eine 90% Kopie des E65 und selbst dort war der ältere E65 schon moderner. (Der 7er hatte LED Rückleuchten, die es beim w220 erst ab MOPF gibt)
Von Audi brauchen wir garnicht erst sprechen, die verkaufen ihr Quattro immernoch als neue Technologie 
Geändert von Mr.Bimmer (01.12.2012 um 13:53 Uhr).
|
|
|
01.12.2012, 11:52
|
#32
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von Mr.Bimmer
Richtig, damals hieß es noch "ein fahrender Computer" etc... Jetzt hat jeder Hersteller so ein zentrales Bedienkonzept.
Auch nicht umsonst ist der W220 eine 90% Kopie des E65 und selbst dort war der ältere E65 schon moderner. (Der 7er hatte LED Rückleuchten, die es beim w220 erst ab MOPF gibt) 
|
Du meinst den W221, den W220 gabs seit 1998.
Es gibt beim E65 viele Funktionen, die anders zu bedienen sind als bei normalen Autos. Für den einen oder anderen macht das sicher einen Teil des Reizes aus, ich muss wiederum auch darauf Rücksicht nehmen, dass meine Frau mit dem Auto ggf. auch zurecht kommen muss.
Ich möchte kein Auto kaufen, an dem wir nicht beide irgendwie unsere Freude haben können.
Zu den Turbos: Ich meinte in dem Fall den 730d, die Benziner hatten noch keine Turbos. Es ging darum, dass der 760i wohl die sinnvollste Motorisierung ist.
@MasterXX123,
danke für die Aufklärung! Die Anzeige hatte ich tatsächlich übersehen.
|
|
|
01.12.2012, 13:59
|
#33
|
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Du meinst den W221, den W220 gabs seit 1998.
|
Richtig, ich habs direkt geändert.
Zitat:
Zitat von JRAV
Es ging darum, dass der 760i wohl die sinnvollste Motorisierung ist.
|
Deswegen liebe ich dieses Forum so
Ich bin damals auch einige 60er Probegefahren und war begeistert. Leistungsentfalltung und Laufruhe sind eine Klasse für sich. Da ich gelegentlich aber auch Kurzstrecken fahre, habe ich mich dagegen entschieden und bin mit dem Fuffi auch mehr als zufrieden.
Evtl. solltest du bezgl. dem sound und der Kraftentfalltug mal nen 750i fahren. 
Nach deiner Vorstellung würde der evtl. besser zu dir passen.
|
|
|
01.12.2012, 14:38
|
#34
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Denke ich auch.
Du kannst nicht einerseits den starken V12 in einer Oberklasselimousine wollen, Dich andererseits aber darüber ärgern, dass er nicht die gewünschte Geräuschentfaltung bietet.
Das passt einfach nicht so zusammen.
|
|
|
01.12.2012, 15:33
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Ich bin mal 2,5 Tage nen VFL E65 als Werkstattersatzwagen gefahren. War damals nen VFL 745i, Ausstattung Solala. Im großen und ganzen decken sich meine Eindrücke mit denen von John. Ich fand allerdings das Idrive total intuitiv, kam ich sofort mit klar. Das Fahrwerk fand ich etwas befremdlich aber genial - gerade DD hat mich voll begeistert. Weniger begeistert war ich vom V8 Motor im Vergleich zum 750i - laut, brummig, rappelig und gefühlt ab 200 nicht mehr wirklich souverän.
Technisch halte ich den E65 für damals sehr fortschrittlich, über die Optik kann man streiten - nen FL Individual ist ganz nett. Die Verarbeitungsqualität und insbesondere die Materialwahl fand ich hingegen einen Schuss in den Ofen - überall Plaste&Elaste  , furchtbar. Diese komische Leiste in der Tür - die Bedienelemente auf der Mittelkonsole, die Schalter an Lenkstockhebeln - überall Plaste wie in einem Renault. Bei E38 und E39 gabs auch Plaste, aber das hat sich wenigstens besser angefühlt.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
01.12.2012, 15:52
|
#36
|
|
komme ohne Turbos aus
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Es gibt beim E65 viele Funktionen, die anders zu bedienen sind als bei normalen Autos. Für den einen oder anderen macht das sicher einen Teil des Reizes aus, ich muss wiederum auch darauf Rücksicht nehmen, dass meine Frau mit dem Auto ggf. auch zurecht kommen muss.
|
Meine Frau (Technisches Geschick und Verständnis etwas mehr als 0) konnte den E65 ohne Probleme fahren. Selbst die "Gimmiks" hatte sie nach 1,5 Jahren fast raus!
Hab mehr Vertrauen in deine Frau!!! Schlimmer kann sie ja kaum sein! (Orsi, wenn du mitliest, so ist das doch nicht gemeint! Ist alles gut!)
E38 nach E65: Hmm das eine ist ein Oldtimer, das andere fast nich aktuelle Technik. Egal ob Bedienung oder Fahrwerk, Gimmiks oder Technik! Beim Design bin ich der Meinung (meine perönliche Überzeugung), dass gerade der VFL individueller ist und Einzigartigkeitsmerkmale verband, welche so nicht mehr anzutreffen sind! Da war sofort klar, das ist kein 3er, 5er...das ist was anderes...
__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)
"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"
"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|