Im Laien- und Werkstattjargon nennen de Leutz den Vorgang "Batterietausch registrieren" einfach "Batterie anmelden".
Dabei sagt man dem Powermodul mit Hilfe eines Diagnosewerkzeugs, daß eine neue Batterie eingebaut worden sei. Dadurch werden viele Batterieparamete auf ihren Anfangswert zurückgesetzt.
Viel Kurzstrecke kann natürlich schon auch ein Grund für die ständigen Fehlermeldungen sein.
Tu doch einfach das, was Dein Dir Auto sagt.

Lade Deine Batterie doch ’mal in einer Versuchsphase von z.Bsp. zwei Monaten jede Woche einmal mit einem Ladegerät voll.
Vorstellen könnte ich es mir wohl, daß das PM die Meldeschwelle bei Erkennung 'Batterie gut' auch selbständig wieder heruntersetzt genau so, wie es diese selbständig heraufgesetzt hat.
Einmaliges Volladen wird nichts bringen, denn das PowerModul hat sich die Meldeschwelle wegen der vermeintlich schwachen Batterie auf 12,21 V gesetzt und auf diese Spannung sinkt auch eine gute und volle Batterie bei 30 A Stromentnahme (Radio, Zündung EIN) recht schnell ein.
Fag 'doch der Einfachheit halber auf einem Deiner Stammtischtreffen danach. Einer ist meist dabei, der mit Diagnose umgehen kann.