Hi Michael,
ursprünglich wurde der G-Max einmal mit über 210kW angegeben. Inzwischen heißt es, dass sie über 240kW vertragen. Wir haben auch schon einen Camaro SS mit 420 (308kW) PS mit einem Genius-Max ausgestattet. Auch diese Leistung hat er gepackt.
Allerdings müssen dann mehrere Parameter stimmen, wie z.B. dass das Gas auch den nötigen Druck im Tank hat. Dieses ist wiederum von den Temperaturen abhängig, die auf den Tank einwirken. Im Winter bekommst Du da mehr Probleme (bei Leistungsextremausbeutung), da nicht genügend, bzw. der Transportdruck aus dem Tank geringer ist.
Wir reizen, bzw. testen einen Verdampfer aus, indem wir bei der Probefahrt einmal die Heizung voll aufdrehen und zudem uns eine Steigung aussuchen, bei der der Motor, so richtig Gas verbrauchen darf. Dabei beobachten wir die Gasemperatur am Injektorrail, sowie die Kühlwassertemperatur im Verdampfer.
Im Allgemeinen sinken die Temperaturen bei der Umwandlung von Flüssiggas in den Gaszustand, da Wärme verbraucht wird und das ist vollkommen normal. Allerdings dürfen, bzw. sollten Untergrenzen nicht auf Dauer unterschritten werden. Hier würde ansonsten eine Abmagerung des Gemisches erfolgen.
Gute und neueste Autogassysteme lassen zudem die Möglichkeit zu, dass man ab einer definierten Drehzahl, den Motor einfach wieder auf Benzin umschalten und laufen lassen (sequentiell und ruckfrei) kann. Wird die Drehzahl wieder unterschritten, so schaltet die Anlage wieder ruckfrei auf Gas zurück.
mfg Erich M.
|