|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.08.2012, 22:48 | #11 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2012 
				
Ort: Hameln 
Fahrzeug: E65-745i (02.02), E36-320i (09.91)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wolfgang  das merkst dann, meist bricht es am Blinker da wo die metallfeder drinsteckt, ist mir schon 2 mal passiert, 
grade bei "älteren" modellen ist wohl der kunstoff etwas ausgehärtet und nem Stammtischler hing sogar schonmal der Blinker raus nachdem er in der Waschstrasse war, aber ich möchte keine Panik jetzt verbreiten, mach das morgen und Berichte obs geklappt hat, evtl. wirds ja ohne defekt funktionieren was ich dir wünsche werde.  |  
Danke Dir!    Ich werd's morgen auf jeden Fall versuchen, wenn nicht müssen die Blinkergläser halt auch getauscht werden... Ich werd dann morgen Abend (spätestens übermorgen!) mal schreiben ob alles gut geklappt hat!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.08.2012, 13:40 | #12 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2012 
				
Ort: Hameln 
Fahrzeug: E65-745i (02.02), E36-320i (09.91)
				
				
				
				
				      | 
 So habe gerade mal die Birnen getauscht.    Das mit dem schieben zur Tür ging relativ gut. Allerdings war die Metallfeder vom rechten Seitenblinker dann etwas ausgeleiert. Die konnte man aber mit einer Spitzzange relativ gut in die Ursprungsposition biegen sodass jetzt wieder alles hält und die Seitenblinker wieder laufen.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.08.2012, 13:49 | #13 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Bastii_1988  So habe gerade mal die Birnen getauscht.    Das mit dem schieben zur Tür ging relativ gut. Allerdings war die Metallfeder vom rechten Seitenblinker dann etwas ausgeleiert. Die konnte man aber mit einer Spitzzange relativ gut in die Ursprungsposition biegen sodass jetzt wieder alles hält und die Seitenblinker wieder laufen.   |  Na dann sei froh das alles Heil blieb aber ne filigrane Lösung ist so ein Blinkerchen schon,  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |