Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Mann muss hier wohl verdammt aufpassen wie man was formuliert wenn man jemanden helfen will
Gruß
Tom
Nö, das nicht. Nur mit Gefährlichem Halbwissen um sich werfen ist nicht gut. Diese Platte dient ausschließlich als Versteifung, nicht als Ölwannenschutz! Ist ja schließlich kein SUV so ein 7er.............
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Hallo TomTom.
Ich bin tatsächlich eine Auffahrt schräg hoch u. runter gefahren. Also mit Höhenunterschied ala abgesenkter Bordstein.
Dann konzentrier ich mich mal auf die Versteifungsplatte. Danke schon mal für die Hilfe bis hier hin.
Kommt es denn auch schon mal vor dass die Platte sich löst? Ist ja schon seltsam, wenn die so wichtig ist.
Wenn sie von welchem Mechaniker auch immer nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurde, kann das passieren.......
Voll deiner Meinung,da es auch noch eine Aluplatte ist sollte die mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden.Wenn die nicht richtig fest ist kann die Platte schon zum knarren beginnen.Aber wenn die nicht unten war sollte sie sich doch nicht von alleine lockern,oder?
Soo Leute. Habe heute doch schon Zeit gehabt mein Wagen zur Werkstatt zu bringen. Nach einer kleinen Probefahrt vermutete mein Werkstattmeister dass es die Koppelstangen sind. Danach kurz auf die Bühne genommen um nachzusehen. Alles sitzt fest, nichts ausgeschlagen. Mein Werkstattmeister war immer noch davon überzeugt dass es die Koppelstangen sind. Nun wunderte ich mich etwas. Er meinte dann zu mir dass er den Wagen von der Bühne lässt und die Koppelstangen anfassen wolle, während ich die Dämpfer ein paar mal runter drücke. Danach bestätigte sich sein Verdacht. Das untere Gelenk der linken Koppelstange soll so trocken sein das es bei jeder Bewegung u. ganz besonders beim verschränken knarrt. Danach hab ich mich unters Auto gelegt um die Koppelstange selbst mal unten anzufassen während mein Werkstattmeister den Wagen runterdrückt. Ich konnte es dann auch richtig merken wie sie knarrte.
Ach, die Versteifungsplatte ist an allen Schrauben fest.
Danke für eure Antworten.
@TomTom: Kannst Du mir sagen welche verstärkten Koppelstangen ich am besten nehmen kann?
Sorry wenn ich schon wieder in eine Kerbe haue, aber was bitte soll an denen verstärkt sein, und warum keine Herstellerangaben. Das ist für mich tyischer eBay Billigmist.
Andre hol Dir lieber Markenware, ala Lemförder oder dergleichen........