Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66 > E65/E66: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2012, 13:23   #1
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Keine, nicht themenrelevante Diskussionen im Tipps+Tricks-Bereich.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2012, 17:54   #2
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Hier kann man diskutieren---> Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/logic...113713-15.html
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2012, 16:27   #3
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Richtig.

Deshalb die Beiträge dorthin verschoben.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 20:41   #4
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/2097050-post348.html

hier sind 2 Umbauten von mir zu sehen!
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 18:01   #5
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard L7 Problem!

Tag zusammen, bis jetzt hat jeder L7 den ich in der Hand gehalten habe (3Stück) ein Problem mit der Feuchtigkeit gehabt.
Im Kofferraum sieht man nichts, wenn man den Deckel vom L7 abnimmt sieht man fast nichts, betrachtet man aber die Leistungsplatine weiss man vovon ich rede

Bilder sagen mal wieder mehr als tausend Worte

Bild 1-3, zeigt den oxidierten Anschluss
Bild 4-5, zeigt den Anschluss nach der Reinigung

mfg odd....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0434.jpg (108,0 KB, 290x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0510.jpg (96,1 KB, 231x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0508.jpg (103,5 KB, 220x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0511.jpg (77,8 KB, 191x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0441.jpg (105,9 KB, 171x aufgerufen)

Geändert von oddysseus (03.05.2013 um 18:10 Uhr).
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 18:15   #6
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard Der Chip ;-)

So hier wollte ich mal den Übeltäter vorstellen, habe mir mal die Mühe gemacht und den Chip unverletzt ausgebaut
Das kleine Teil ist defekt und wurde durch den TDA1562 ersetzt!

Bild 1 defekter Chip VS. TDA1562
Bild 2 dort im Loch war mal der Chip verbaut
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0444.jpg (107,9 KB, 309x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0446.jpg (107,3 KB, 286x aufgerufen)
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 18:27   #7
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard Ergebnis

TDA eingelötet und auf das Gehäuse befestigt!

Der linke Bass ist wieder so, wie er sein soll kräftig

PS. Danke dem User Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/member.html?u=42031

für das Vertrauen und das Spendergerät
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0452.jpg (109,5 KB, 329x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0454.jpg (105,6 KB, 243x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0450.jpg (105,9 KB, 255x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0455.jpg (84,8 KB, 251x aufgerufen)
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2014, 20:00   #8
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Hallo,
vorweg: Einen großen Dank an odysseus für die Anleitung und Hinweise/Tipps per PN!

Was war los?
Mein bereits 2. Logic7 Verstärker (von 2011) hatte einen defekt, der rechte Bass hat geknarzt.

Ich habe mich an die Anleitung im post#1 gehalten und jetzt ist wieder alles wie neu. Japp, ich konnte es selber kaum glauben nach der ganzen löterei...
Wasser war übrigens nicht der Grund, ich hatte nämlich die die selbstgebaute Regenrinne verbaut. Der Lüfter funktioniert einwandfrei. Auf einem Foto seht ihr den angeschmorten chip.

Anbei ein paar Bilder für Euch und ergänzende Hinweise:
-Es ist viel Arbeit, plant beim ersten Mal 6-8 Stunden ein. Überlegt Euch also vorher ob ihr es nicht von jemandem machen lassen möchtet. Um odysseus zu zitieren: "Auf den Fotos sieht immer alles so einfach aus..."
-Ich habe Leiter mit dem Querschnitt 0,05mm (innen) verwendet. 0,22mm sind zu dick gewesen, habe dadurch so etwa 2h verloren.
-Es gibt vier ganz kleine Lötstellen, an denen ich fast verzweifelt bin. diese evtl. zu erst löten
-Link, wie man den alten Chip abbekommt (danke odysseus): Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=8DyuMIiGQ2Y
-Erst die Kühlplatte ablöten, Zinn zugeben! Dann alten Chip heraus boren oder pulen
-Nutzt Wärmeleitpaste
-die Pinbelegung am TDA ist 1 bis 17, leserichtung ist von links nach rechts, wenn man von vorne drauf schaut.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von MasterXX123 (09.08.2014 um 20:07 Uhr).
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2015, 12:59   #9
Tombino
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort:
Fahrzeug: E65 - 745i (01.2001
Standard Logic7

Hallo
Es geht um diesem NF-Signal
Was kann man den da Anschließen ?
Um ein Externen Verstärker zu verbauen
brauche ich ein Remoteanschluss und 2 Chinchanschlüsse
Wo muss das den auf der Platine abegriffen werden ?
Bitte auf dem bild markieren wo ich den Remote und die Chinchkabel anlöten muss damit das Funktioniert.
vielen Dank im voraus
Tombino ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2016, 08:38   #10
kingk80
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.03.2015
Ort:
Fahrzeug: 735i E65 Bj.04
Standard

guten Morgen,

eine Frage zum Ausbau des Logic 7 Verstärkers.
Ist es schwer die Kofferraumverkleidung links ab zu machen?
Muss ich dazu nur die Plastikpins entfernen? Brechen die Leicht?
Oder gibt es da grosse Tücken beim Ausbau?

Danke und Gruss,
Markus
kingk80 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Reparaturanleitung / Werkstatthandbuch für den E65? GINOCAZINO BMW 7er, Modell E65/E66 0 02.04.2011 13:20
Räder/Reifen: Sternspeiche 95 9J und 10J 19" orig.BMW vom E65 Gaser Biete... 0 14.02.2011 12:14
Motorraum: Wasserpumpe und ZKD defekt. Benötige Reparaturanleitung. BMW CHECKER BMW 7er, Modell E32 2 16.03.2009 17:11
Reparaturanleitung für 7er BMW E32 E38 E65 E66 gandalf eBay, mobile und Co 2 09.07.2004 11:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group