


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.01.2012, 00:00
|
#1
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von HeisingE65
Ich verstehe erlich gesagt auch nicht wie da Wasser drauftropfen soll?also da ist ja immer die Verkleidung vor.... 
|
das Wasser läuft am Bügel vom kofferdeckel rein und tropft an der tiefsten stelle ab, und die ist überhalb des L7 verstärkers,
also wer viel draußen parkt und womöglich noch am leichten Hang, der ist noch eher betroffen als ein Garagenwagen zb.
und je nach ausstattung ist da nicht immer ne verkleidung, mein jetziger zb. hat keine,
|
|
|
27.01.2012, 05:17
|
#2
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Man kann sehr wohl den Logic7 verstärker mit einem Hifi(OriginalBmw e65)tauschen,wenn die frage sich darauf beziehen sollte einen normalen Verstärker aus dem handel einzubauen,na dann geht es nicht!
Verstarker / Halter BMW 7' E65, 735i (N62) ? BMW Teilekatalog
65 12 6 920 461 Hifi verstärker 200Euro
65 12 6 961 389 Top Hifi Verstärker 900Euro
Untereinander ersetzbar mit verzicht auf vollen Musikgenuss,aber ohne fehler.
Zitat:
Zitat von wolfgang
das Wasser läuft am Bügel vom kofferdeckel rein und tropft an der tiefsten stelle ab, und die ist überhalb des L7 verstärkers.
|
Ganz genauso sieht es aus,wolfgang hatt es auf den Punkt gebracht. 
Die neuen Verstärker sind genauso wenig Gut oder schlechter als die alten. 
Wenn man sie nicht schützt,halten diese auch nicht ewig. 
Die Verstärker(Logic7 oder auch Top Hifi) kosten wieder um die 900-950Euro.
MFG LAKI
Geändert von bmw-master1979 (27.01.2012 um 06:50 Uhr).
Grund: Nachtrag...
|
|
|
27.01.2012, 08:26
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: Belm
Fahrzeug: F01 730d,F07 530d,Piaggio Mp3 400
|
Nicht robuster was das mit den Wassertropfen angehet aber denke mal von der ganzen Technik (desswegen ist die die alte Teilenummer nicht mehr vorhanden) denke und hoffe ich mal....
@ Laki...so wie ich das sehe muss die verkleidung ab,richtig?!?oder kann man das irgendwie so da reinstopfen?
|
|
|
27.01.2012, 08:46
|
#4
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Sorry aber da denkst du falsch,die Technik ist noch komplexer im neun,
auf der Platine ist alles gegossen und fast nix mehr gelötet.
Trotzdem haben die neuen auch Wasser+feuchtigkeits schäden.  
Jaap du musst die Linke verkleidung ab machen.
http://www.7-forum.com/forum/22/koff...en-153788.html
MFG LAKI
|
|
|
27.01.2012, 10:31
|
#5
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Ab wann wurden den die neuen l7 Verstärker ab Werk im e65 verbaut?? 
|
|
|
27.01.2012, 10:37
|
#6
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Nochmal,der defekt des Logic7-verstärkers hatt rein garnix mit der Technik zu tun,
sondern immer mit dem Wasser+feuchtigkeits problem. 
Ich hatte schon genug Logic7-verstärker zuhause rumliegen,
es waren auch sehr viele defekt die von der neuen Generation stammen.
Wer seinen Logic7-verstärker nicht schützt ist selber schuld den die Suche
zeigt einem das die sehr anfällig auf die Fehlkontruktion(Heckklappen-mechanismus) reagieren.
Im moment kostet der Logic7-verstärker 916,13 EUR,kein kleingeld.
BMW Original Teile online bestellen www.online-teile.com/bmw
MFG LAKI
|
|
|
27.01.2012, 10:55
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: Belm
Fahrzeug: F01 730d,F07 530d,Piaggio Mp3 400
|
okok..
kannst mir so nen Ding zuschicken?
5-10 min einbau...für nen Kfz-Mechaniker vielleciht aber nicht für einen Koch    ...hab letztens 15-20 min dafür gebraucht...   
|
|
|
27.01.2012, 13:05
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 03.10.2011
Ort:
Fahrzeug: e65-745i
|
Also kann ein normaler (Original von Bmw e65) Verstärker gegen L7 getauscht werden
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|