


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.10.2011, 17:32
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: nähe Fussballhauptstadt DO
Fahrzeug: S8+ 17 ,M4Comp Cabr. 17,928GT(90) , SL 55 AMG - 03, C32 AMG - 01, A200D-17, 500SL 82&92, 500SEC - 84
|
Sag mal 3327 welche Sympthome hat den dein 760 er ?
|
|
|
14.10.2011, 08:17
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Bottens
Fahrzeug: 750
|
Nockenwellensteuerung
also, das Motorzeichen ist an in der Anzeige. Am Computer sagt er dann Fehlercode 10343 d.h. Eingangs-Ventil links für die Nockenwellensteuerung defekt. Das rechts ist noch ok. Das Ventil ist ja eigentlich auch nicht das Problem. Das kann in ca. zwei Stunden ersetzen. Jetzt gibt es aber noch Teile davor die auch ausgewechselt werden müssen. und da diese so unpraktisch liegen, muss der halbe Motorblock weg. Angabe BMW 12 stunden...
Aber Du hast mich ja nach den Symptomen gefragt: hmmm, eigentlich sind keine wirklich so bemerkbar. Ausser dass vielleicht der Verbrauch etwas höher ist, leichte Vibrationen im Kaltstart und die Gasannahme etwas langsamer ist. Deutet also alles in der Tat auf dieses Ventil hin. komisch ist bloss, dass wenn ich die History des Wagens ansehe, eben genau dieses Teil (und noch ganz viele andere Teile) bereits ersetzt wurden. Das hinterlässt einfach ein ungutes Gefühl. Habe mit dem Wagen ca 1000 km erst gefahren seit ich ihn habe...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|