|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.07.2011, 12:45 | #701 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Maschkow  Naja mal schaun aber ist mir auch egal...solln se doch Blitzen...das macht den Partyeffekt   |  ..und es sieht einfach bescheiden aus,aber durchs wegcodieren ist das ja behandelbar. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2011, 16:18 | #702 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.12.2002 
				
Ort: Salzburg, Österreich 
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
				
				
				
				
				      | 
 Wie äußerst sich denn das "Blitzen" bei Euch?Bei mir "blinken" sie nur kurz 2-3 Mal beim Einschalten und dann ist Ruhe.
 
				__________________Bluebrain, der mit dem Reichweitenbalkensteuergerät!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2011, 17:29 | #703 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 aber nur ne zeitlang, setze dich mal vors Auto, die blitzeln alle paar sec. oder minuten auf,ich weiß das dies einer mal gestoppt hat, ich glaub so alle knappe min. mal.
 p.s. das sieht einfach kacke aus,finde ich, das war ein Grund mehr wieder zurück zu rüsten,
 aber weil man das wegcodieren kann und es jetzt stärkere gibt ( 5WATT)und diese auch nicht mehr das FM stören, überleg ich mir das nunmal wieder .
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2011, 17:31 | #704 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Bluebrain  und dann ist Ruhe. |  Nein, das kommt in regelmässigen Abständen wieder   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2011, 17:36 | #705 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.12.2002 
				
Ort: Salzburg, Österreich 
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
				
				
				
				
				      | 
 OK, so lange bin ich dann wohl noch nicht davor gestanden und in einem Spiegelbild wäre es mir auch noch nicht aufgefallen.Werde ich mal genauer beobachten.
 
 Um das weg zu bekommen muss man im LM nur die "Warmüberprüfung" deaktivieren - oder?!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2011, 17:38 | #706 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Nein,im LMA oder auch LM,nur die Kaltüberwachung auf nicht_aktiv setzten.  
Die warmüberwachung brauchst du,sie meldet dann wenn dein Standlicht defeckt wird. 
MFG LAKI |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2011, 18:22 | #707 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
 Kannst beides aus schalten, die Warmlichtüberwachung funktioniert logischerweise auch nicht mehr. 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2011, 18:27 | #708 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.12.2002 
				
Ort: Salzburg, Österreich 
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von krie6hofv  Kannst beides aus schalten, die Warmlichtüberwachung funktioniert logischerweise auch nicht mehr. |  Die Warmlichtüberwachung prüft doch die Lampen im Eingeschalteten Zustand - oder? 
Aber dann müsste es doch genau das sein, wenn die LEDs Blitzen IM Betrieb!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2011, 18:34 | #709 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
 Im Betrieb blitzt nichts, dann brennt die LED ja   
Das Blitzen hast wenn die LED aus sind, weil der Prüfstrom den das LMA sendet ausreicht um die LED kurz aufzuhellen. 
Eine Glühlampe ist da zu träge für. 
Da die LEDs aber per Widerstand auf den Widerstand einer Glühlampe gebracht werden, eben um keine Fehlermeldung im BC zu verursachen, funktioniert eh keine Warm-/oder Kaltlichtabfrage mehr. Der Widerstand ist ja auch mit defekter LED noch da und damit funktioniert die Lampe für das LMA. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2011, 18:41 | #710 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.12.2002 
				
Ort: Salzburg, Österreich 
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von krie6hofv  Im Betrieb blitzt nichts, dann brennt die LED ja   
Das Blitzen hast wenn die LED aus sind, weil der Prüfstrom den das LMA sendet ausreicht um die LED kurz aufzuhellen. 
Eine Glühlampe ist da zu träge für. 
Da die LEDs aber per Widerstand auf den Widerstand einer Glühlampe gebracht werden, eben um keine Fehlermeldung im BC zu verursachen, funktioniert eh keine Warm-/oder Kaltlichtabfrage mehr. Der Widerstand ist ja auch mit defekter LED noch da und damit funktioniert die Lampe für das LMA. |  Wie das technisch funktioniert, weiß ich schon.
 
Ich wusste aber nicht, dass Ihr hier vom Blitzen im AUSgeschalteten Zustand sprecht. 
... meine Ringe sind nämlich nie ausgeschaltet!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |