|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.12.2010, 18:16 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2010 
				
Ort: Bremerhaven 
Fahrzeug: e38-730dA (04/01)
				
				
				
				
				      | 
				 Wechsel vom E38 730d auf E65 730d oder 740d brauche hilfe 
 hallo
 ich stehe vor einem problem
 fahre zurzeit n e38 fl 730d der am 10.01 weg geht habe ich verkauft
 da nichts anderes als n bmw in frage kommt würde ich jetzt gerne zum e65 730d oder 740d umsteigen
 
 meine frage laut daten ist der 730d e65 218 ps wesentlich schneller als mein e38 es ist
 
 wie groß ist der leistungssprung e65 730d vs 740d ist das nicht die welt oder ist der unterschied doch schon gewaltig mich würden eure meinungen intressieren nicht was die daten sprechen
 wie macht sich der 740d in der stadt stadtverbrauch? ist der motor wirklich so anfälliigg
 
 ich danke euch schon mal für eure hilfe !
 
 
 gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2010, 18:31 | #2 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Ich glaube die Ölheizer-truppe meldet sich bald zu Wort.  
Sorry aber ich kenne mich den Ölheizern nicht so gut aus,ist nicht mein ding. 
Aber wenn du mehr in der Stadt unterwegs bist,solltest du lieber den kleinen Motor vorziehen.  
Ob der 730d dich von den Socken reisen wird,ist eine andere Frage.   
MFG LAKI--------------Der keine Diesel mag.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2010, 18:34 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2010 
				
Ort: Bremerhaven 
Fahrzeug: e38-730dA (04/01)
				
				
				
				
				      | 
 ha geil ölheizer^^n benziner würde sich nicht lohnen für mich bin in 6 monaten fast 30000 km geschäftlich gefahren pendel immer in den osten rüber
 
 da ich den 730d gut fand doch manchmal ab 180 ihm die puste gefehlt hat wollte ich wissen wie sich der 730d macht geht bestimmt n tick besser
 aber der 740d soll anfällig sein daher die frage an die die ahnung haben und ihn vieleicht sogar fahren
 
 trotzdem danke
 
 an den der die ölheizer nicht mag ^^
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2010, 18:37 | #4 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Gerngeschehen  
Wünsche dir noch schöne Feiertage und viel Glück beim deinem Neukauf.   
MFG LAKI |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2010, 18:37 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2010 
				
Ort: Bremerhaven 
Fahrzeug: e38-730dA (04/01)
				
				
				
				
				      | 
 dankeschön wünsche ich dir eben so |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2010, 18:48 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.03.2007 
				
Ort: Bonn 
Fahrzeug: f11 525d, e91 318d, e87 118d, e39 530d
				
				
				
				
				      | 
 Ganz klar 730d Lass die finger vom 740d der ist nix
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2010, 18:48 | #7 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Von der Leistung her ganz klar die stärkere Maschine.Von den laufenden Kosten her wird der aber auch merkbar über dem 730d liegen.
 Dass die 730d unproblematischer sind als die 740d oder gar 745d...davon hab ich bisher noch nichts gehört...sind halt alle mit Turbo und Injektoren, die ja wohl mehrheitlich die Problemverursacher sind, wenns welche gibt...
 
 Hab bisher nur probehalber mal 730d und 745d gefahren, und da ging vom Fahrspass her die Tendenz zum 745d, aber eben noch lieber die Benziner.
 
 Zum Langzeitbetrieb kann ich leider nichts sagen, da ich auch eher Benzinerfan bin, alleine schon wegen der Geräuschkulisse.
 
 Achte auch auf die Plaketten, bei den E65 gibts nicht selbstverständlicherweise ne grüne, und das mit dem Nachrüsten vom Partikelfilter ist anscheinend auch nicht ohne, weils da anfangs keine gab.
 Ob das inzwischen anders ist, muss jemand sagen, der sich damit auskennt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2010, 18:51 | #8 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Bmw730dA  n benziner würde sich nicht lohnen für mich |  Naja... Was lohnt sich schon   
Ich fahr auch 30-50tkm pro Jahr. Denke trotzdem nicht über Diesel oder Gas nach. Entweder mir ist der Motor an sich wichtig oder eben der Unterhalt. Beides geht (meist) nicht    
Wenn dir die Unterhaltskosten bzgl. Fahrleistung so wichtig sind, dann würd ich erst garnicht über nen 40d nachdenken.  
Der kostet im Unterhalt ca. das doppelte wie ein 30d.
 
mfg Benni |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2010, 19:00 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2010 
				
Ort: Bremerhaven 
Fahrzeug: e38-730dA (04/01)
				
				
				
				
				      | 
 ist der 30d oben rum ab 180 spührbar besser als der e38 730d müsste oder ?aber so richtig kann keiner sagen das der 40d öfter irgend welche schäden aufweist als der 30d oder ? was könnt ihr zu dem getreieb sagen ? ich hatte das vergnügen im e38 es instandsetzen zu müssen gibt es da probleme mit dem getriebe ? hat der 30d das selbe wie der 40d ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2010, 19:01 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.03.2007 
				
Ort: Bonn 
Fahrzeug: f11 525d, e91 318d, e87 118d, e39 530d
				
				
				
				
				      | 
 Habe einen befreundeten Auto Händler, er meinte zu mir schon vor Jahren 730d ist super, aber finger Weg von den V8 Diesel, sollen echt häufiger Schäden haben |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |