Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2010, 19:54   #1
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Zitat:
Zitat von orel66 Beitrag anzeigen
mehr Ethanol
Aber Ethanol schädigt doch etliches im Motor und den Leitungen??
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 22:33   #2
orel66
كَلِماتٌ مُطابِقَة
 
Benutzerbild von orel66
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
Standard

Zitat:
Zitat von Winni Beitrag anzeigen
Aber Ethanol schädigt doch etliches im Motor und den Leitungen??
Eine Studie vom deutschen ADAC hat ergeben, dass ethanolhaltige Kraftstoffe im Vergleich zu ethanolfreien im Allgemeinen bei dessen Verbrennung eine Verminderung der Emissionen von Kohlenwasserstoffen HC, Kohlenmonoxid CO und aromatischen karzinogenen Verbindungen (z.B. Benzol) ergeben.
Laut der Universität Hohenheim reicht schon eine Beimischung von fünf bis zehn Prozent zum regulären Tankinhalt um die Bildung von Treibhausgasen zu verringern, den Rußanteil im Auspuff-Qualm zu senken und lassen sogar den Feinstaubausstoß von Diesel schrumpfen. Der Grund dafür liegt in den besseren chemischen Eigenschaften von Bioethanol.

Ein weiterer nützlicher Vorteil liegt darin, dass es in der Praxis keinen Unterschied zum bisherigen Tankverhalten gibt. Dies führt zu einer deutlich höheren Akzeptanz bei Autofahrern im Vergleich zu anderen alternativen Kraftstoffen.

Superethanol kann gleich wie bisher an der Zapfseule getankt werden. Weiters ist auch positiv zu werten, dass dieser Kraftstoff in der Regel aus heimischen Rohstoffen hergestellt wird, dass die Importabhängigkeit von Erdöl sinkt und für sportliche Fahrer, dass es die Motorleistung steigert.
Ethanol hat verglichen mit Benzin, einen um ca. 35 Prozent niedrigeren Heizwert, aber eine höhere Oktanzahl. D.h., es würde sich ein höherer Verbrauch bei höherer Leistung ergeben. Die Beimischung von Bioethanol führt in jedem Fall zu einer Verbesserung der Motorleistung.

Laut Studien von Dr. Norbert Schmitz steigt die KW-Zahl (Leistung) bei reinem Ethanolbetrieb um etwa 10 Prozent, das Drehmoment nimmt um etwa 6 Prozent zu, die Höchstgeschwindigkeit um ca. 5 Prozent und die Beschleunigung von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde nimmt um nahezu 11 Prozent, gegenüber von reinem Benzin, zu. Der Verbrauch würde sich dabei aber um knapp 30 Prozent erhöhen.
Würde man Benzin und Ethanol bei gleicher Motorleistung betrachten, so würde sich ein Abschlag von ca. 20 Prozent ergeben. Dies bedeutet, dass bei einer Preisdifferenz von mehr als 20 Prozent zwischen Benzin und Ethanol der Einsatz von Ethanol kostengünstiger ist und umgekehrt würde bei einer Preisdifferenz von unter 20 Prozent der Einsatz von Ethanol nicht lohnend sein.
orel66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 22:40   #3
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Jepp, danke für die Erklärung, nur meine Frage beantwortet es nicht.

Es wird gesagt, Motore müssen für den Betrieb mit E. extra gebaut, bzw. kostenintensiv umgerüstet werden. Also nur einfach beimischen ist nicht.
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 01:04   #4
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Winni Beitrag anzeigen
Es wird gesagt, Motore müssen für den Betrieb mit E. extra gebaut, bzw. kostenintensiv umgerüstet werden. Also nur einfach beimischen ist nicht.
Für den Betrieb mit reinem Ethanol trifft das zu, aber nicht auf die geplanten 10% Beimischung, die vor zwei Jahren heiß diskutiert wurden. Man (auch der ADAC) sprach damals von Motorschäden, die bei Einführung der 10%-Mischung reihenweise auftreten würden. Das ist eigentlich Quatsch und mittlerweise sind ja jede Menge Altfahrzeuge durch die Abwrackprämie von der Straße verschwunden.

Hier im Forum gibt es einige, die 50% Ethanol seit Tausenden von Kilometern fahren und keine Probleme haben. Bei höheren Beimischungen (z.B. 85%) ohne Angleichung der Motorsteuerung kommt es wohl zu schlechtem Startverhalten und unruhigem Leerlauf. Aber auch das steckt der Motor weg, ohne gleich auseinanderzufliegen.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 06:20   #5
orel66
كَلِماتٌ مُطابِقَة
 
Benutzerbild von orel66
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mobil ohne Fossil - Ethanol statt Benzin
orel66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Macht der 760i wirklich mehr Spaß als ein 750i ? Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 132 02.01.2011 12:19
760i Individual - Warum ist der noch da? Clemens eBay, mobile und Co 7 25.01.2008 20:58
Elektrik: Ansteuerung der Einspritzdüsen beim 760i BioPower BMW 7er, Modell E65/E66 1 19.08.2007 12:10
Was ist bloss los, der 760i hat keine Probleme ALVAT BMW 7er, Modell E65/E66 29 26.12.2003 03:19
Wahrscheinlich einer der ersten 760i !! HIER !! Andreas BMW 7er, Modell E65/E66 52 07.03.2003 11:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group