


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.11.2010, 12:33
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66-750LI (09.05) Individual, BMW C 650 GT
|
ok, ich denke es könnten trotzdem die üblichen Verdächtigen sein: LMM und/oder KGE.
|
|
|
22.11.2010, 14:24
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Ich bin der Meinung das die Einstellung des gemsiches nicht ok ist.
Kannst du die Werte von deinem mal aufschreiben, was er dir eingestellt hat?
Ich kann dir auch mal meiner Werte mal schicken, dient nur zu Orientierung.
Ich schau mal wann ich es auslesen kann.
Das beste ist immer zuerst die Adaptievwerte des DME zu löschen und ca. 100km auf Benzin zu fahren und danach erst die Einstellung des LPGs vornehmen.
Der Wagen muss wie im Benzin Betrieb laufen und nicht anders!!
Wir haben im Forum schon einige die den 750er umgerüstet haben.
Ich drück dir die Daumen, lass dich nicht ver..
|
|
|
22.11.2010, 15:03
|
#13
|
|
Katzenbändiger
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
|
Mir fällt noch ein Punkt ein:
- Zündkerzen ! => wann wurden die Kerzen das letztemal gewechselt?
Bisher hatte ich bei meinen 7'ern noch keine Problem damit (beim E38'er über 7oTkm mit den normalen NGK  ) aber ein Kollege hatte bei seinem Wagen immer wieder Probleme auf Gas gehabt (und auch NUR auf LPG). Nachdem die Kerzen gewechselt wurden, war auch hier das Ruckeln verschwunden.
Ich habe bei meinen Umrüstungen daher immer sofort die Zündkerzen mit wechseln lassen (verwende aber die "ganz normalen" Standardkerzen von NGK und bin sehr zufrieden damit).
Gruss
Doc.
PS: Nimm vor Allem den Rat von Nesi an und "lösch" erst einmal die Adaptionswerte bevors zum Umrüster geht. Dies kann durch Fahren auf Benzin für mind. 100-150km erfolgen oder aber durch Abklemmen der Batterie und dann die zwei Kabel zusammen binden (ich mache das immer mit nem Überbrückungskabel). Natürlich nur die Kabel nicht die Batteriepole ... aber den Fehler würdest Du schnell merken ;-)
|
|
|
22.11.2010, 16:25
|
#14
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von DrFeelgood
... aber den Fehler würdest Du schnell merken
|
Er könnte doch ein Grillhähnchen dazwischenschalten. 
|
|
|
22.11.2010, 18:34
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Ich habe gehört das man dieses zusammen schließen bei den neueren Modellen nicht mehr darf, frag mich nicht warum.
Besser ist es mit einem Program zu reseten.
Zitat:
Zitat von DrFeelgood
Mir fällt noch ein Punkt ein:
- Zündkerzen ! => wann wurden die Kerzen das letztemal gewechselt?
Bisher hatte ich bei meinen 7'ern noch keine Problem damit (beim E38'er über 7oTkm mit den normalen NGK  ) aber ein Kollege hatte bei seinem Wagen immer wieder Probleme auf Gas gehabt (und auch NUR auf LPG). Nachdem die Kerzen gewechselt wurden, war auch hier das Ruckeln verschwunden.
Ich habe bei meinen Umrüstungen daher immer sofort die Zündkerzen mit wechseln lassen (verwende aber die "ganz normalen" Standardkerzen von NGK und bin sehr zufrieden damit).
Gruss
Doc.
PS: Nimm vor Allem den Rat von Nesi an und "lösch" erst einmal die Adaptionswerte bevors zum Umrüster geht. Dies kann durch Fahren auf Benzin für mind. 100-150km erfolgen oder aber durch Abklemmen der Batterie und dann die zwei Kabel zusammen binden (ich mache das immer mit nem Überbrückungskabel). Natürlich nur die Kabel nicht die Batteriepole ... aber den Fehler würdest Du schnell merken ;-)
|
|
|
|
22.11.2010, 22:51
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Aachen
Fahrzeug: BMW e65 740i Bj.07/2005 mit LPG Prins Gasanlage Harley Davidson Electra Glide (Gespann)
|
Ruckeln im Gasbetrieb
Nesi hat Recht.  Hatte das gleiche Problem, ruckeln bei leichtem Gasgeben im Gasbetrieb bei 80 km/h. Im Benzinbetrieb nicht. Bin so verfahren wie Nesi aufgezeigt hat, dann zum Umrüster einstellen. Seit dem keine Probleme mehr. 
|
|
|
23.11.2010, 08:24
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
|
Hallo an Alle,
erstmal vielen Dank für die zahlreichen Infos.
Ich bin ja schonmal froh, das mein Problem nicht ganz unbekannt ist.
Was mache ich jetzt nochmal genau???
- Fahrzeug resetten durch Batterie abklemmen und Polleitungen (nicht Batterie) gegeneinander halten
- mind. 150km rein auf Benzin fahren.....
- zum Umrüster und dann nochmal die Anlage einstellen lassen
Alle Bereiche, oder nur bestimmte Fahrzustände? In allen anderen Bereichen läuft er ja hervorragend....
Gruß Thomas
|
|
|
23.11.2010, 12:50
|
#18
|
|
Katzenbändiger
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
|
Also wie Nesi beschrieben hat besser NICHT den Reset mit der Batterie abklemmen / Kabel zusammen binden durchführen
sondern
einfach nur 100-150km auf Benzin fahren und nicht mehr auf LPG umschalten bis Du beim Umrüster bist. (der Reset ist als entweder/oder zu verstehen, Beides ist nicht notwendig  )
Der Umrüster kann dann die Anlage nochmals KOMPLETT überprüfen und muss sie in ALLEN Situationen überprüfen, den sonst ist Dein Ruckeln unten vielleicht weg aber dafür hast Du in einem anderen Fahrzustand ein Problem...
Gruss
Doc.
PS: Schreib Dir mal die Parameter Deiner Einstellung auf, Verdampferdruck (Systemdruck), R_Inj sowie Off_Inj.
Welche Gasdüsen hast Du bei Dir verbaut? (Orange oder Gelb??)
|
|
|
23.11.2010, 13:36
|
#19
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
|
Hallo Doc,
gute Frage... muss ich nachschaun.
Steht das in dem Abnahmeprotokoll fürn TÜV auch drin?
Die Parameter werde ich mir notieren... dauert aber ein wenig...Termin beim Umrüster ist erst im Dezember leider...wohne etwas weiter weg.
Beste Grüße
Thomas
|
|
|
23.11.2010, 15:22
|
#20
|
|
Katzenbändiger
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
|
Gasdüsen
Hallo Thomas,
Ob das im Abnahmeprotokoll steht ?? Aber man kann das ganz leicht selber nachsehen. Die Injektoren haben entweder einen gelben oder einen orangenen Punkt
Gruss
Doc.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|