Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2010, 22:36   #13
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hallo!

E65 745i 10/2002
Kilometerstand 396.500 (davon >250.000 km auf Gas):

Ausgangspunkt der Aktion war:
  1. Ersatz beider Katalysatoren wg. AU
  2. Hierzu muss zunächst die Vorderachse ausgebaut werden, weil anders die Krümmer nicht demontiert werden können.
  3. Dabei haben wir das Leck des Kühlwassers entdeckt (das vielbesprochene Rohr) (unter dem Wagen stehend fiel mir 1 Wassertropfen auf den Kopf - Blick nach oben entlarvte die Austrittsquelle. Recherchen entlarvten die Gummidichtung des Wasserrohres als Ursache.
    Von oben war das nicht zu sehen. Mit dem Abdrücken des Kühlsystems war nie vorher etwas zu entdecken ....)
  4. Wenn wir schon dabei sind, dann können auch zeitgleich die undichten Ventildeckeldichtungen ersetzt werden.
  5. Zur Demontage der VDD müssen die valvetronic-Motore auf eine definierte Montagestellung gefahren werden, um sie als erstes abzubauen - das geht nur mit der Software von BMW.
  6. Dann wurde entdeckt, dass die Zylinderkopfdichtung leicht anfängt Öl zu schwitzen.
    Da es Unsinn ist, das nicht zeitgleich mitzumachen, weil die Vorarbeiten wie Demontage der Auspuffkrümmer und der Vorderachse und der VDD und der valvetronic-Motoren dann erneut anfallen, fiel der Entschluss:
    Motor raus und alles in 1 Aufwasch zu erledigen.
    Deshalb machte es auch keinen Sinn, das teure AGA-Rohr zu verwenden.
  7. Beim Zusammenbau haben wir dann auch gleich die nach über 250.000 km GasBetrieb etwas hart und spröde gewordenen inline-"Schläuche" der Gasanlage zu ersetzt

Ihr seht - eine doch ein wenig größere Aktion ...

Wenn die Bilder gesichtet sind, werden wir sie nachtragen.

Quintessenz: die ominöse Gummidichtung des Wasserrohres ist eine etwas fragwürdige Konstruktion und zusätzlich infolge eine Montagefehlers im Werk ("schief" eingesetzt und gequetscht) nur mit einer sehr endlichen Lebensdauer ausgestattet.....

mfg
peter

Geändert von peterpaul (27.05.2010 um 22:42 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einfach wieder mal "Danke" ans Forum! Lottchen BMW 7er, Modell E32 1 15.11.2009 20:29
Einfach nur kurz Hallo und Danke sagen rabadak Mitglieder stellen sich vor 8 08.11.2007 13:02
Einfach mal Danke Franz3250 BMW 7er, Modell E38 8 26.08.2002 22:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group