Deaktivierung per Schlüssel oder so geht m.E. bei BMW nicht, habe auch gefragt und mir wurde das gesagt - ich würde da im Interesse des Kindes auch kein Risiko eingehen und vom Selberbasteln Abstand nehmen. Selbst bei größeren Kindern und in Fahrtrichtung angeschnallten Kindern würde ich aus Gründen der Unversehrtheit keine Kinder dort befestigen - das würde denen die Beine weghauen, insb. wenn der Kindersitz in Liegeposition ist und damit die Beine höher stehen)
ich finde das zwar auch eine komische Policy von BMW . mein Phaeton hatte Schlüsselabschaltung serienmäßig, selbst bei den Zweisitzern ist das keine Serie (was macht man nur, wenn man als Single ein Kind bekommt und bei der Bestelltung des Autos nicht dran gedacht hat ? - , sondern nur gegen horrenden Aufpreis nachrüstbar - so bei meinem Z4 Coupe.
angeblich macht BMW das so, weil hinten der sicherste Platz ist (ist auch grds. richtig, aber nur dann, wenn man sich nicht umdreht, sondern vorschriftsmäßig anhält, wenn das Kind schreit) und man öfters bei Beifahrern vergessen würde, den Airbag wieder anzustellen.
Man kann sich die Motive also aussuchen: ganz im Interesse der Sicherheit oder Fehlkonstruktion oder..... (da ist man ganz frei)
:-)
|